Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Das muß ich mal los werden...Hipp

Das muß ich mal los werden...Hipp

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also das ist echt ein Hammer was ich auf einer Breipackung von Hipp las: Für Lea habe ich das Bio Bircher Müsli ab 6 Monate von Hipp gekauft. In der Zutatenliste steht nur Frucht also Apfel und Banane und Getreideflocken drin. Ohne Zuckerzusatz steht auf der Packung drauf. Aber:Bei dieser Aufschlüsselungstabelle steht der Gesamtzuckeranteil -Fruchtzucker -Traubenzucker (soll beides aus den Früchten stammen) und SACCHAROSE!! Das ist doch Haushaltszucker,oder? Das müßte doch eigentlich in der Zutatenliste stehen. Lea mag es und auch ich bin geschmacklich davon begeistert,man kann auch daraus den milchfreien Nachmittagsbrei machen oder halt Milchbrei mit Vollmilch oder Babymilch. Es geht mir nicht darum,daß es gesüßt ist.Sie bekommt auch z.B. Miluvit mit. Aber das man die Eltern so hinters Licht führt finde ich echt eine Frechheit. Es steht sogar drauf,daß Saccharose aus den Früchten stammen soll. Und das ist nun mal Haushaltszucker. Was sagt Ihr dazu? LG Katja2003 mit Lea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das ist weit verbreitet. viele wissen auch gar nicht hinter welchen bezeichnungen zucker stecken kann, leider. da hilft nur gucken und zutatenlisten studieren. aber selbst in den babygläschen sind oft sachen drin, die da nix verloren haben. ( 4mon-fleischzubereitung mit zwiebeln, oder rahmgemüse ab 4 mon, wo man auf kuhmilch im ersten jahr verzichten soll) tja, man kann eigentlich nix weiter machen ausser selbstkochen oder die gläschen stehen lassen*g* LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also manchmal könnte man denken Zucker ist Gift von dem man sein Kind vernhalten muß. Wenn Du sicher sein willst das Dein Kind kein gramm Zucker zu sich nimmt, außer dem im Obst, dann mußt Du eben deinen Brei selbst zubereiten. Aber wenn Du wüßtest weiviel Zucker z.B. in einer Banane enthalten ist, dann würde Dein Kind warscheinlich auch kein Obst mehr bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

m


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo katja, also theoretisch und praktisch ist es schon möglich, dass saccharose aus den früchten kommt. haushaltszucke rwird ja schließlich aus zuckerrüben gewonnen. also ich würde da die zutatenliste schon genau studieren... lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Klar stammt auch die Sacharose aus den Früchten. Jede Frucht (auch Gemüse und Getreide) enthält jede Menge Zucker. Chemisch werden verschiedene Zucker nach ihrer Struktur unterschieden. Je nachdem, wo sie besonders gehäuft vorkommen, heißen sie dann eben z.B. Milchzucker oder Traubenzucker. Das bedeutet aber nicht, daß diese Zuckerarten nur dort vorkommen und auch nicht, daß sie die einzigen jeweils vorhandenen Zucker sind. Jedes natürliche Lebensmittel ist ein Gemisch aus ganz, ganz vielen chemischen Verbindungen. Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

babys haben genug geschmack, um die süße aus den früchten zu schmecken, oder auch die würze der lm. wenn du jetzt zuwürzt, dann kann dein kind später weniger aus den lm schmecken und muss viel zuwürzen. das heisst dein baby verliert den geschmackssinn. zuzuckern tut nicht not. ausser du hast einmal damit angefangen, dann merkst ja schon, dass dein baby ungezuckertes nicht mehr akzeptiert. es muss doch erst lernen wie die sachen natürlich schmecken. lg jany p.s deswegen sind gläschen auch nicht gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es kommt halt drauf an welche gläschen oder breie man füttert. wenn ich die zutaten auf HiPP gläsern lese überkommt mich das kalte grauen. bei gläsern ab 4. monat ist bereits salz, milch, sahne, käse, gewürze etc drin,also alles unnötiges und für das alter ungesundes zeug ! breie, gerade milupa, bestehen zu 40 % aus zucker, werben aber damit kristallzuckerfrei zu sein. dafür knallen sie dann fruchtzucker, traubenzucker, maltodextin u.ä. rein. ich denke, das kommt daher, daß viele eltern gläser probieren und sagen igitt das kann das kind doch nicht essen. also schön auf erwachsenenkost getrimmt damit die mütter es auch kaufen. ich kaufe z.b überwiegend alnatura gläser, da ist weder zucker, salz noch sonstiges unnötiges drin und die gläschen sind billig. genauso die breie, ich nehme getreideflocken (hirse, reis, dinkel...) und rühre die mit wasser an, obstglas drunter und fertig. ißt miriam (jetzt 14 monate) gern und ich auch. klar ist nun da auch fruchtzucker aus dem obst drin aber besser als der ganze andere müll.milchbrei genauso, die flocken in babymilch einrühren und fertig ist der milchbrei. es lohnt sich echt auf die inhaltstoffe zu gucken,nur weil claus hipp so schöne werbung macht heißt das nicht, daß er auch gesunde babynahrung verkauft. man kann auch ohne selber zu kochen allergenarm und altersgerecht ernähren, man muß nur die inhaltsangaben prüfen. ist vielleicht etwas mehr arbeit aber ich empfand es als nicht schlimm. LG petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich hab mit meinem Beitrag ja auch nicht gemeint das mein Sohn ständig gezuckertes oder gewürztes Essen bekommt. Er ißt auch normales Essen das ich für Ihn koche und nicht würze. Genauso ißt er auch Obst oder z.B. Naturjoghurt ganz ohne alles, der schmeckt mir persönlich nicht. Aber manchmal, abends z.B. bekommt er auch Fertigbrei der nunmal Zucker enthält. Ich finde es wichtig das mein Sohn jede Geschmacksrichtung kennenlernt. Und wenn ich z.B. ein Stück Schokolade esse, dann bekommt er eben auch mal einen Bissen. Ich möchte nämlich nicht das er sich später auf jedem Kindergeburtstag mit Heißhunger auf die Süßigkeiten stürzt nur weil er zuhause nichts süßes bekommt. Gesunde Ernährung ist bei uns deshalb aber nicht weniger wichtig. Z.B. trinkt mein Sohn ausschließlich und gerne Wasser, genauso wie wir. War auch nicht böse gemeint der Beitrag aber manchmal wird halt der Eindruck erweckt Zucker sei das schrecklichste was man seinem Kind antun kann und das sehe ich eben ganz anders. viele Grüße Kati mit Josha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht nicht darum,daß Brei gesüßt ist.Lea bekommt z.B. auch Miluvit mit zu essen. Nur auf der Zutatenliste steht vom Bircher Müsli wirklich nur Frucht und Getreideflocken und erst in der Aufschlüsselung kommt die ganze Wahrheit ans LIcht. Milupa macht das z.B. nicht. Und Saccharose ist Haushaltszucker (kann man bei der Milupa Mütterberatung nachlesen).Und dann kann man nicht draufschreiben "Kristallzucker" frei. Wenn Milupa schreibt "Kristallzuckerfrei" ist es das auch,Maltodextrin und Traubenzucker ist nun mal kein Kristallzucker. Also,daß Hipp das so versteckt macht ärgert mich. LG Katja2003 mit Lea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo klar ist das nicht fair das es nicht drauf steht und vielleicht sollte man dann Hipp mal direkt anschreiben und fragen was das soll. Mein Kinder bekommen und bekamen immer Gläschen von unterschiedlichen Firmen und von daher sind immer andere Sachen drin. Manchmal möchte ich auch gar nicht wissen was genau da drin ist denn wir essen täglich Dinge von dem ein normaler Verbraucher nicht weiß was das sein soll (und die Kinder die vom Tisch essen bekommen das ja dann auch). Oder weiß jemand von euch immer was die Aroma zahlen bedeuten (zum Teil ist das "echt" Baumrinde)? Oder was die ganzen Fachbegriffe zu sagen haben also ich nicht. KLar sind Babys nicht mit großen zu vergleichen aber eben auch Kleinkinder die gerade vom Tisch bekommen kriegen den Mist. Obst ist viel gespritzt in fertigen sachen aus der Packung weiß keiner was drin ist. So und auch wenn das jetzt wieder für Stress sorgen kann ich habe nicht das Geld um ständig nur zum Biobauern zu fahren und das teure Zeug zu kaufen aber ich denke da kann sich kaum jemand von frei sprechen. Gruß M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es auch nicht gut, wenn versucht wird, die eltern mit ungenauen oder sogar falschen Angaben in die Irre zu führen aber ich sehe es genauso wie Josha, das zucker nicht per se zu verdammen ist. Ich habe die erfahrung mit meinem Sohn gemacht, das er die ungesssten Getreidebreie von alnatura nur angebrüllt und ausgespuckt hat, er hat davor aber ausschliesslich Säuglingsmilch bekommen (kann nicht stillen) und war deshalb geschmacklich noch nicht "versaut" und mein Sohni war schon als Baby kein Kostverächter. Und bei meiner Tochter zeichnet sich dasselbe ab, gestern wurde der ungesüsste dinkelbrei zornig brüllend verweigert... ich denke man kann die Kinder nicht über einen Kamm scheren, die entwickeln schon als Kleine ihre eigene Meinung. lg Manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Da hier einige von "Täuschung des Verbrauchers" geschrieben haben, muß ich Hipp in Schutz nehmen, obwohl ich kein Freund des Fertig-Babyfutters bin. Doch hier ein Zitat aus Beyer, Walter: Lehrbuch der organischen Chemie: Rohrzucker (Saccharose, Sucrose) ist das am häufigsten vorkommende disaccharid des Pflanzenreichs. Er findet sich in fast allen Früchten und in vielen Pflanzensäften, vor allem in der Zuckerrübe (16-20%) und im Zuckerrohr (14-16%), ... Es ist also völig richtig, daß der Brei ohne Zuckerzusatz hergestellt wurde und trotzdem Saccharose enthält. Wenn Du aus Äpfeln Kompott kochst, ist da auch Saccharose drin, auch wenn Du keine Körnchen Zucker dran getan hast. Haushaltzucker ist reine Saccharose, aber nicht jede Saccharose stammt aus Haushaltszucker. Ich hoffe, ich konnte Dich beruhigen Martina A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Außerdem MÜSSEN die richtig deklarieren, denn Babynahrung wird mit am stärksten überwacht. Es würde sie teuer zu stehen kommen, wenn was drin wäre was nicht draufsteht, oder womöglich Schadstoffgrenzwerte überschritten werden! Und nicht überall sind Gewürze drin. Also meine bekommt Hipp, jetzt könnt Ihr mich steinigen!