Mitglied inaktiv
Hallo! Noch ist es noch nicht so weit, aber so langsam will ich mich mal mit den restlichen Babysachen eindecken. Beim ersten Kind habe ich mir viel zu viel gekauft (gute Tipps von meiner Mutter.........), was letztlich zum Teil überflüssig, zum Teil auch ungeeignet war. Daher will ich mal bei euch fragen, mit welchen Produkten ihr zufrieden seid bzw. zu was euch die Hebammen geraten haben. Mir gehts eigentlich nur um eine normale Gesichtscreme, eine Wind- und Wettercreme, eine Wundschutzcreme, evtl. eine Körperlotion und Badezusatz. Danke und liebe Grüße Sunshine (29. SSW)
Hallo, für die Reinigung habe ich die ersten 4 Monate nur warmes Wasser benutz ... und natürlich einen Waschlappen ;o) Mache ich eigentlich immernoch so. Nur für unterwegs haben wir Feuchttücher. An Cremes oder der gleichen benutzen wir gar nihcts. Ich habe mir vom KiA damals vorsorglich Zinkpaste verschreiben lassen, falls Jana mal wund wird. Kam aber noch nie vor und sie ist jetzt 9 Monate alt. LG Tamee
Hallo! Kann mich nur anschließen! Wir benutzen auch nur warmes Wasser, zum Baden evtl. ein Schuß Vollmilch oder Speiseöl dabei. Wenn mal rote Stellen auftreten, habe ich eine Ringelblumensalbe von meiner Hebamme bekommen. Die ist super! (aus der Bahnhof- Apotheke in Kempten! Tolle Sachen dort! www.bahnhof-apotheke.de) Nach dem Babyschwimmen creme ich unseren Süßen am ganzen Körper ein (mit Ringelblumenlotion aus dem "Öko- Laden") wegen dem Chlor, ansonsten massiere ich mit pflegendem Babyöl. Das war es auch schon. Man kann es sich echt sparen, ein ganzes Regal vollzupacken! Liebe Grüße, Nicole
Schließe mich den anderen an. Erstens kann man sich sparen, das regal vollzupacken mit Bübchen und Co. - zweitens sind die meisten "herkömmlichen" Produkte auf Erdölbasis und kleben die Poren zu. Warmes Wasser und Speiseöl tun's. Cleindori
Hallo, schließe mich vorrednerinnen an: ich habe: fettcreme für den winter (meine tochter wurde im nov. geboren); sonnenblumenöl (thomy) zu po abwischen und für babymassage; kaufmannskindercreme, wenn der po mal wund ist; sonnencreme. pipette für MuMi-Tropfen ganz am anfang Puder von weleda für den nabel. aber das hatte ich von der hebamme. zum reinigen sollte man lt. meiner hebamme eher öl- als feuchttücher nehmen, weil die voll mit konservierungsstoffen sind lg astrid also
Also ich bin eine Mami die ihr Kind nicht ausschliesslich mit Wasser wäscht, den Po wasche ich auch mit einem Waschlappen und manchmal brauchen wir etwas Öl dazu, die Katzenwäsche mache ich mit einem klitzekleinen Spritzer Baby Badezusatz, und gebadet wirt mit einem Zusatz von einem Kleiebad aber auch immer nun ein bisschen... zum Einschmieren nehme ich eine (ohne Zusatz von ....)Babycerme die trocknet die haut nicht aus!!! Also nicht alles ÖKO... Grüsse von GABY
hallo, eigentlich ging es mir wie Dir, habe auch beim ersten Kind viel zu viel gekauft. Bei Nummer zwei dann nichts mehr, denn in der Klinik wirst Du eh mit Proben zugeschmissen. Fazit heute bei Nummer vier: Ich habe Babybad hier wenn sie mal arg verstinkert ist, und für den Notfall ne Popocreme, sonst gar nichts, zu viel Baden schadet, waschen mit warmem Wasser reicht auch, und eincremen tu ich nie, ausser natürlich Sonnencreme jetzt wenn Zwergele größer ist !!! dagmar
Hallo Sunshine, Emily ist 16 Monate alt. Bis sie etwas über ein jahr alt war ahhten wir folgende "Babykosmetika" im Schrank stehen: - 1 Tube Weleda Wundschutzcreme (ist noch halb voll) - 1 Tube Nivea Baby Sonnencreme mit mineralischen Filtern 1 Tube Wind & Wetterbalsam von Weleda (bei Minusgraden, deshalb auch noch fast voll) 1 Flasche Mandelöl für die Babymassage Inzwischen habe ich noch ein Babywaschgel & Shampoo, bei kleinen Mäusen ist das aber absolut unnötig, aber nach einem langen Tag auf dem Spielplatz *g*... Wenn wir Badezusatz nahmen, dann etwas Mandelöl oder Mumi. Gesichtscreme oder Lotion haben wir noch nie genommen. LG Jenny & Emily & ...
....hallo!! Also wir machen den Popo mit Wasser und Kleenex sauber oder auch (grade unterwegs) mit den Bübchen-Comfort-Feuchttüchern ....die sind ohne viele Zusatzstoffe (auch laut Ökotest empfehlenswert-ich mag z.B.die von Penaten nicht, die sind wahnsinnig parfumiert*brr*).... Wenn doch mal der Popo gerötet ist, haben wir die Weleda Calendula-Wundsalbe ... (oder auch Bepanthen Wund-und Heilsalbe) Baden nur in normalem Wasser ohne Alles (Julian mag keinen Schaum*g*) .... Shampoo haben wir keins , auch nur mit Wasser....die drei Haare *g* Meine Hebamme hatte mir empfohlen ein Fläschchen Mandelöl aus der Apotheke zum Massieren zu kaufen ... Wir auch oft und gerne massiert und auch im Babymassagekurs haben wir das genommen) Und was bei uns anfangs superwichtig war, war die Windsalbe ( heißt echt so, aus der Apotheke) gegen Blähungen...... Da Julian ansonsten keine Hautprobleme hat , nehmen wir auch sonst keine Gesichtscreme etc. ...nur als es ganz kalt war im Winter habe ich mal ein klein bißchen Creme fürs Gesicht genommen...... Liebe Grüße Beate&Julian*14.9.2001 (hab mich hierhin verlaufen *g*)
Hi Sunshine ! ...ich schliesse mich auch noch an ! ;-) Bin selbst vor 14 Wochen zum ersten Mal Mutter geworden, und habe wohl auch zu viele Produkte hier. ;-) Zartcreme- benutze ich kaum noch Wundschutzcreme- falls der Po mal gerötet ist Wind -& Wetterschutzcreme- wenns nach draussen geht Puder- habe ich einige Tage für den Windelbereich genommen. Aber soll zur Lungenentzündung führen, wenn die Kleinen ihn einatmen. Nehme ich jetzt nicht mehr. Zum Waschen nehme ich Penaten (so sanft wie noch nie) Feuchttücher. Der Po ist ok und parfümiert empfinde ich sie nicht. Babylove-Feuchttücher (eine Drogeriemarke) empfehle ich nicht. Sie waren nässer und der Po war später angegriffen. Zum Trocknen verwende ich Trockenpflegetücher. Wenn sie gebadet wird, gebe ich einige Tropfen Baby-Bad dazu und manchmal etwas Baby-Öl. Damit es erst gar nicht aufschäumt, erst wenn das Wasser eingelaufen ist. ;-) Öko-Produkte verwenden wir nicht. Aber jedem das Seine ! :-)) Ansonsten muss man halt testen, ob die Pflegemittel die Haut austrocknen, Allergien hervorrufen oder immer gut zu verwenden sind. Ich empfinde es als zu aufwendig Waschlappen und -schüssel bei jedem Windelwechsel zu nutzen bzw. aufzubauen. In dem Fall bin ich mehr auf "Einweg" eingestellt, ansonsten nicht ! *grins* Gruss, Heike :-)