Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Danke für die PDA Tipps. Nun ist das mit der Geburt geklärt, wer es lesen mag

Anzeige hipp-brandhub
Danke für die PDA Tipps. Nun ist das mit der Geburt geklärt, wer es lesen mag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, erstmal vielen lieben Dank für eure vielen Antworten bzgl. der PDA. Eine Frage hätte ich noch dazu, denn die habe ich die Hebamme gar nicht gefragt: Kann man mit einer liegenden PDA auf Toilette oder wie ist das dann? Bekommt man einen Blasenkatheder??? Nun kurz zu meinem aktuellen Stand, über das ich mich doch sehr freue das mir die Chefärztin in einem Gespräch vermittelt hat: Ich bin ja in der fast 37 SSW und sollte (aufgrund eines Verkehrsunfalles wo ich immernoch Probleme/Beeinträchtigung mit dem Gleichgewicht, Schwindel, Kopfschmerzen usw. habe) eigentlich einen geplanten KS bekommen. Auch meine FA riet mir dazu, ebenso eine größere Klinik hier im Umkreis. Sie meinten das durch das Pressen der (erhöhte) Hirndruck steigen könnte und deshalb ein KS sinnvoll ist. Nichts destotrotz bin ich gestern zur Vorstellung in ein Krankenhaus hier in meine Nähe gegangen, das KH hat durchschnittlich 400 Geburten im Jahr. Dort habe ich mit einem Gyn gesprochen und das alles erklärt, der meinte ja nen KS wäre durchaus sinnvoll und ob ich den haben möchte. Sollte schon für unterschreiben... aber ich muss sagen er hat sich viel Mühe bei der Aufklärung gegeben. (Nicht so wie in dem grossen KH, dort wurde das alles mehr oder wenigst abgetan und belustigt und so hingestellt als sei ein KS das natürlichste und blabla...den ab diesem Zeitpunkt hatte ich echt Angst vor der Spinalen und dem ganzen KS) Nach dem Gyn lief noch ein Gespräch mit einer wirklich sehr netten Hebamme, und mit der Chefärztin. Dank dem Gespräch mit der Chefärztin haben wir nun folgenden Entschluss gefasst worüber ich eigentlich sehr zufrieden bin: Ich komme normal mit Wehen in die Klinik, wenn ich möchte bekomme ich zur Entlastung eine PDA und wir versuchen es so auf dem normalen Wege die Geburt zu bewältigen. Sollte der Druck im Kopf zu stark sein, sagte die Chefärztin dann kann man zur Hilfe noch die Saugglocke ansetzen. Sollte dennoch ein KS notwendig sein, kann man wohl die PDA so hoch setzen das der KS damit gemacht werden kann. Ich bin der Chefärztin echt dankbar für den Vorschlag ihrerseits. Und hoffe das ich so an dem (eigentlich geplanten) KS vorbei komme. Nun sehe ich irgendwie entspannter der Geburt entgegen. Das wollte ich nur mal loswerden.... Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich konnte ganz normal zum Klo. Ich wünsch Dir alles Gute!!!!! LG Nanni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ob du selbst aufs Klo gehen kannst hängt davon ab, ob du eine "normale" PDA oder eine walking PDA bekommst. Laut meiner Hebamme wird die Blase unter der Geburt regelmäßig mit einem Katheter entleert. Alles Gute für eine spontane Entbindung! LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider kriegt man oft nicht die richtige Anleitung zum Pressen. So geht viel zu viel Druck in den Kopf. Am besten, Du machst einen Termin mit einer guten Hebamme, um es Dir mal vorab richtig erklären zu lassen. Wenn sie nur sagt: "Augen zu" wäre es für mich ein Zeichen, dass sie nicht so kompetent ist, wenn sie dagegen sagt: "Mund auf, auf keinen Fall Zähne zusammenbeißen", ist sie gut. Hilfreich ist auch eine aufrechte Geburtsposition. Man kann üben, den Druck effektiv nach unten zu lenken und nicht in den Kopf (ist für jede Geburt sinnvoll, denn Pressen in den Kopf ist verschwendete Energie). Es gibt mit Sicherheit auch Anleitungen in Büchern. (Ich kenne es nur aus der Literatur von Benita Cantieni, aber da ist das zentrale Thema der Schutz des Beckenbodes (im Alltag), nicht die Geburt). Vielleicht haben ja SilkeJulia oder Hühnchen Literaturtipps. LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch nach 15 Std. heftigester Wehen, die aber nix bewirkt haben entlich ne PDA bekommen. Der Muttermund mußte erst 6cm offen sein, keien Ahnung warum. Aber ich hätte wegen meinem Herzfahler eh ne PDA haben müssen, ist in dem Kh wohl so! Und ich würde auch ohne den Herzfehler immer wieder eine nehmen! Also ich bekam geben 6:30h die PDA gelegt, vorher bekam ich noch einen Wehenhemmer, da ich sonst nicht still sitzen bzw. überhaupt nicht sitzen konnt vor Wehen und Schmerzen. Der Arzt spritze mir das Mittel und 2 min später hatte ich beste Laune (voeher hab ich den ganzen Kreißsaal zusammengeschrien) er hat mit einem Eiswürfel die Empfindlichkeit getestet und dann noch mal nachgespritzt. Meine Beine hab ich nicht mehr so dolle gespürt aber es war nicht unangenehm. Meine Blase wurde dann mit nem Katheter geleert, aber das war mir auch egal. Ich durfte dann noch 30 min. ruhen und Kraft tanken, was mir echt gut tat. DAnn kam ich wieder an die Tocolyse, dass ich wieder Wehen bekam Ich bekam von den Hebis immer gesagt wann ich pressen sollte, man merkt zwar einen Druck, aber der ist so minimal, herrlich! Meine Kleine kam dann um 9:48uhr auf die Welt und ohne PDA hätte ich das nie geschafft! Um 13uhr bin ich dann zum ersten mal wieder auf die Toilette, auch für die Hebis zur Kontrolle, dass alles ok ist! Und kurz danach bin ich schon durch die Gegend gelaufen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Traumbär! Ich hab nicht alles gelesen, denn in meinem KH gab es per se keine PDA. Aber die Planung jetzt ist toll! Ich beglückwünsche Dich zu dieser Entscheidung, den Mut und Deine Entschlossenheit. Du scheinst dich wirklich gut zu informieren und lässt dir nicht reinquatschen. Ist das denn dein erstes Kind? Erstgebärende werden je gern von Ärzten verunsichert und zu OPs überredet, dies meist zum Nachteil von Mutter und Kind. Klasse, ich freue mich, dass du eine so nette Ärztin gefunden hast. Für die Geburt drück ich dir feste die Daumen! Versuch dich aber am besten schon im Vorfeld mit einem evtl. KS zu versöhnen, das macht die Zeit danach erträglicher. Sowohl psychisch also auch physisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, vielen lieben Dank für eure Antworten. Sie machen mir doch immerwieder Mut. Gerade weil es ja jetzt doch relativ "plötzlich" das Umdenken kam, sonst war die ganze Zeit der KS im Vordergrund und nun kann ich umdenken zur normalen Entbindung. Ja es ist mein erstes Kind. Hehe das stimmt, ich hab mich gut informiert und ja zugegeben ich hab so bestimmte Vorstellungen (wenn viell. auch nicht ganz unter d. Geburt machbar) aber dennoch denke ich man sollte das mit der Hebamme von vornherein besprechen. Wie soll eine Hebamme wissen, was man gerne möchte oder was nicht wenn man darüber schweigt??? Oh ich glaub ab und an ist mein "Dickkopf" doch zu gebrauchen. Nur hab ich iwie auch bisl Angst dass das KH dann aus welchem Grund auch immer sagt, Nee sie bekommen keine PDA - gibts das? LG und einen schönen ersten Mai


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo traumbär, ich hab das hier etwas verfolgt und kann nur sagen, schön dass Du es auf natürlichen Weg probieren möchtest. Wenn Dein Krankenhaus eine Anestisisten hat, der PDA's legen kann und Du eine möchtest, können die Dir keine verweigern. Der Muttermund muß nur schon fast ganz auf sein, denn die PDA hemmt die Wehen. Und ich kann auch nur sagen, eine gut Vorbereitung ist alles. Mach einen Kurs bei einer Hebamme, die sich schon mit den neueren Atemtechniken befaßt hat. Mein Kreissaalteam wollte schon Kaffetrinken gehen. Sie fühlten sich so gar nicht gebraucht und bei mir war es auch das erste Kind. Viel Glück! Hoffe es wird für Dich eine genau so tolle Erfahrung wie für mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die PDA können sie dir eigentlich nur "verweigern", wenn sie nichts mehr bringen würde. Also in der Austreibungsphase, da in der Zeit die PDA sowieso ausgeschlichen wird, damit man mitpressen kann. Bei mir wurde die PDA bei 6 cm Öffnung gelegt. Aufstehen ging nicht mehr (ich habe mein rechtes Bein gar nicht mehr bewegen können) und die Blase wurde immer mal wieder mit einem Röhrchen geleert, also kein Dauerkatheter oder so. Ich drücke dir feste die Daumen, dass du natürlich und ohne Probleme entbinden kannst. LG, cassie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Entscheidung ist eine gute, die einfach alle Möglichkeiten offen lässt. Ich habe so ein Vorgehen einmal erlebt. Die Frau durfte auch nicht pressen, also wurde ganz zum Schluss, als die Presswehen anfingen, die Saugglocke angesetzt und mithilfe der Glocke und der Wehenkraft das Kind geboren. Es war wirklich kein Problem. Ob man mit der PDA noch selber auf Toilette kann oder nicht ist individuell verschieden. Geht es nicht mehr (weil zB die Beine zu wackelig sind) wird die Blase regelmäßig mit einem Einmalkatheter (dünner Schlauch) geleert. Dank der PDA spürt man das nicht. Das richtige Pressen, das hier schon erwähnt wurde ist tatsächlich wichtig. Meistens hilft es, wenn man sich vorstellt, man müsse groß zur Toilette. Denn die Richtung, in die das Kind rutscht ist dieselbe. Der kindliche Kopf übt, wenn er durchs Becken rutscht, auch starken Druck auf den Darm aus, so dass man das Gefühl bekommt, es käme "woanders" raus ;-) Und genau dort muss man hindrücken, eben wie zum Stuhlgang. Am besten funktioniert das in einer aufrechten Position (also sitzend, stehend oder hockend), weil dann die Schwerkraft mithilft. Allerdings kann man so keine Saugglocke ansetzen. Eine Saugglockengeburt wird in Beinhaltern gemacht. Lass dir das Kopfteil des Bettes dann so hoch wie möglich stellen und dir ein Kissen unter den Kopf schieben oder dein Mann stützt deinen Kopf, so dass du deine Kraft nach unten konzentrieren kannst. Alles Gute! Silke