Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

D-Fluoretten / Zymafluor gebt ihr es?

Anzeige hipp-brandhub
D-Fluoretten / Zymafluor gebt ihr es?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns bekommt man direkt vom KH die Fluoretten mit, meine Freundin, die woanders entband, bekam Zymafluor. Nur aus Interesse - sind beide Präparate gleich, oder gibts Unterschiede in der Verträglichkeit? Da meine Maus (10 Wo) unter starken Blähungen litt, verordnete der KA statt Fluoretten ihr Zymafluor, Wechsel also. Ich stelle keine Besserung fest, besser war nur, als sie KEINE VON BEIDEN bekam. Nun weiß ich nicht, was ich tun soll. Welche Erfahrungen habt ihr? Bei uns ist es sehr auffällig, wie ungut sie ihr tun. Aber sie müssen doch sein, oder? Oder bedkommt das in Dtl. nicht jedes Baby??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muss zugeben, daß ich die manchmal vergesse zu geben, aber ich versuche schon jeden Tag eine zu geben. Meistens mische ich sie unter die Morgenflasche und selbst wenn da ein kleiner rest überbleibt, hat sie doch einiges von der Tablette genommen. Weiß nicht ob sie ohne anders drauf ist, mir ist zumindestens noch nix aufgefallen. Und denke mal schon, daß man die geben soll, zumindestens im ersten Lebensjahr. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Meine beiden, obwohl Herbstkinder (Ende Okt & Ende Nov) haben es nicht bekommen. Ich wollte ihnen Vigantoletten (nur Vit. D, Flour zum Einnehmen ist wohl inzwischen selbst bei Zahnaerzten umstritten) geben, wenn es laengere Zeit grau und trueb ist, so dass wir nicht viel rausgehen koennen. Das war bei beiden jeweils genau 1x der Fall. Ich habe meinen KiA bei den Us nochmal genauer auf Rachitis-Symptome achten lassen, aber es ist alles bestens. Ich denke, dass das in D bei hellhaeutigen Kindern, mit denen man genug rausgeht, normalerweise kein Problem ist. Gerade wenn ich merken wuerde, dass mein Kind noch unter den Tabletten leidet, wuerde ich persoenlich das garantiert nicht mehr geben. Wenn es Dir doch dringend ist: mW gibt es die Vigantoletten auch als Oel, das soll hinsichtlich Verdauung besser vertraeglich sein. Beste Gruesse, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist es schon länger erwiesen,dass fluor von innen keine wirkung hat (wohl aber nebenwirkungen haben kann).das wissen wohl die zahnärzte,aber bis zu den kinderärzten ist das wohl nicht durchgedrungen. :0) meine hat nix bekommen,ausser manchmal vitamin d im winter. lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laura bekommt im Moment gar nichts. Für den Winter werde ich uns Vigantoletten (ohne Fluor) aufschreiben lassen. Sie hat schon so genug Blähungen, das muss man nicht noch forcieren. Wenn das Zähneputzen zum Thema wird, werden wir eine flouridhaltige Zahnpasta verwenden, das isr m.E. sinnvoller als Fluor in Tablettenform.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das erleichtert mich, ich habe mich innerlich auch schon gesträubt, meinem kind tgl. eine tablette zu verabreichen, die ihr erstens ganz offensichtlich zusätzliche blähungen verursacht, und deren nutzen auch nicht soooo besonders zu sein scheint. von den reinen D-tabletten hatte ich noch nichts gehört, werde aber beim nächsten KA besuch, also bei der U4 nach einem rezept fragen. nein, ich gebe ihr ab sofort weder zyma noch die fluoretten. und obwohl das immer ein "alter hut" ist: ich zB habe als kind auch weder fluor noch Vit. D zusätzlich bekommen und keinerlei schäden davongetragen ;-) vielen dank also für eure meinungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hör ich zum 1. mal! bei uns gibt es (vom arzt und hebamme) nur vit D (vigantoletten)und das auch erst ab dem 10. tag! das finde ich schon wichtig, gerade in den wintermonaten... lg suwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Gabe von fluortabletten ist eher out, denn langzeitstudien ergaben, dass sie eher negative auswirkungen haben (ostheoporoseanfälligkeit in jungen Jahren). man empfiehlt heute, ab dem ersten zähnchen mit fluorhaltiger zahnpasta (500 ppm fluoriggehalt)das/die zähnchen zu putzen. also beende einfach die gabe - ein schlechtes gewissen ist nicht nötig! im gegenteil! :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach... ich meine mal gelesen zu haben, dass man gerade bei den ersten Zähnchen NICHT mit Fluoridhaltiger Zahnpasta putzen soll, da die Klioenen vile davon verschlucken und so Fluor in nicht zu bestimmender, aber evtl. zu hoher Dosierung bekommen...? Wie mans macht... Ich geb die Zymafluor, aber bin auch nachdenklich wegen dem Fluor-Anteil. Auf Vit. D würde ich persönlich nicht verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ab dem ersten! zahn.maximal eine erbsgroße menge am tag soll man nehmen.dass die kinder,die erst ein paar zähne haben,das zeug schlucken ist mit einkalkuliert. fluor von innen bringt nichts (ausser evt. nebenwirkungen). füge auch mal einen text vom kinderzahnarzt ein:; Hallo, Fluorid in Form von Zahnpasta anwenden. Fluoride härten den Zahnschmelz nicht von innen, sondern von außen: Die negativen geladenen Fluor-Verbindungen bilden an der Zahnoberfläche zusammen mit positiven geladenen Teilchen im Zahnschmelz einen festen Verbund und verhindern so den Zerfall des Zahnschmelzes. Das brachte nun eine Computer-Simulation ans Licht, über die der Online-Dienst der Fachzeitschrift Nature berichtet . Da die Fluoride nur in die äußersten Schichten des Zahnschmelzes eindringen, werden sie beim Kauen wieder abgeschliffen, sagt de Leeuw. Um also einen langfristigen Effekt zu erzielen, muss eine Fluoridbehandlung, sei es beim Zahnarzt oder durch Zahncreme beim täglichen Zähneputzen, ständig wiederholt werden. Nora de Leeuws Ergebnisse zeigen auch, dass es nicht nötig ist, als kleines Kind bereits Fluorid mit dem Trinkwasser oder der Nahrung aufzunehmen: Der weitverbreitete Glaube, Fluorid müsse bereits bei der Bildung der Zähne im Kleinkindalter eingebaut werden, lässt sich durch ihre Ergebnisse nicht bestätigen. Mit dem Durchbruch des ersten Zahnes, sollten Sie beginnen - am besten abends - mit einer höchstens erbsengroßen Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta zu reinigen. Ab dem zweiten Geburtstag sollten Sie die Milchzähne zweimal täglich - morgens und abends - mir einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta putzen. Dann brauchen sie keine Tabletten. liebe Grüße lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben im KH Zymaflour bekommen u. die hat sie am besten vertragen. Einmal war ich beim KiA, u. wusste nicht, wie die heißen, also haben die mir D-floretten verschrieben, von den hatte meine Maus Blähungen, die habe ich sofort abgesetzt u. mir wieder Zymafl. verschreiben lassen. Die verträgt sie super. (Meine Tochter bekommt sie schon über 6 Mon.). Viele sagen mir: WOZU?! Früher hat man es auch nicht bekommen u. alles ist gut gegangen. Viele sind ja auch sehr vergesslich u. geben es den Babies nicht; ich denke jeden Tag dran u. sie bekommt sie dann auch jeden Tag!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, in der klinik i der ich entbunden habe, gab es gar keine flourtabletten mehr. es gab nur noch reine vitamin d tabletten. und jetzt habe ich das vigantol öl bekommen. flour gibt es laut meinem ka erst viel später, wenn die ersten zähnchen wohl da wären