Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Brei zufüttern mit 12 Wochen

Anzeige hipp-brandhub
Brei zufüttern mit 12 Wochen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr! Mein kleiner Sohn (12 Wochen) hat zur Zeit abends einen unbändigen Hunger. Er bekommt gegen 18 Uhr 170 ml Beba HA 1. Dann meldet er sich allerdings schon wieder gegen 20 Uhr mit Hunger und trinkt nochmal locker 160-180 ml. Wieder zwei Stunden später meckert er und trinkt dann auch nochmal um die 200 ml und dann ist für ihn auch schon schlafenszeit. Ich hab am Anfang gedacht er möchte vielleicht einfach schonmal für die Nacht vortrinken aber durchschlafen tut er trotzdem noch nicht. Spätestens nach 4 Stunden meldet er sich wieder. Kann es sein, dass es ihm einfach nicht reicht? Er macht den Anschein dass er eigentlich lieber schlafen würde als Hunger zu haben, denn so richtig wach wird er nie nachts. Er schnullert nur ständig an seinen Händen und ist halt unruhig bis er dann sein Fläschchen hat. Ich bin deshalb am überlegen ob ich nicht mal versuchen soll ihm abends vorm Schlafen nen Brei zuzufüttern. Einfach damit er was im Magen hat, was ihm über die Nacht auch wirklich reicht. Aber was???? Ich hab keine Ahnung, was man einem Kind in dem Alter schon geben kann. Und vorallem wieviel und zu welcher Zeit. Könnt ihr mir vielleicht helfen??? Vielen Dank schonmal und liebe Grüße Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Anke, damit tust du deinem goldstück nichts Gutes: die nieren werden stark belastet. und kannst du gut schlafen, wenn du dich am Abend vollgefressen hast?? Und das mit dem Durchschlafen: Es gibt sicher Kinder, die mit 3 mon durchschlafen (tat meine Tochter mit 6 Wo.), aber das ist nicht die Regel. Bei meiner Tochter war's vorbei mit Durchschlafen im Alter von 6 mon., das daruaf folgende jahr ging's erst richtig los mit durchwachten Nächte. ABER DAS IST NORMAL!!!!! Infos zu Ernährung und Schlafen findest du unter www.rabeneltern.org => Rubrik Schlafen " => Rubrik Ernährung=> erste Beikost lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! ich rate auch davon ab! außerdem schlafen kinder nicht gleich durch, nur weil sie nen brei am abend bekommen haben. außerdem: wenn man mit brei anfängt dann mittags und ich empfehle ab frühstens 16.wochen. lg Franziska :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das auch verarbeiten zu koennen! Deswegen wuerdest du deinem Kind echt nix gutes tun, Brei zu fuettern. Und wenn der Kleine oefter trinken will, dann hat er wohl grad einen Wachstumsschub. Aber was er da braucht, ist momentan noch seine Milch :o) Liebe Gruesse, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kinder sind beide von der normalen Milchnahrung nicht satt geworden. Schon mit 2 bzw. 3 Wochen haben sie nach 1 1/2 bis 2 Stunden schon wieder hunger gehabt. Ich bin dann von der 1. auf die 2. Nahrung umgestiegen, was aber auch nur wenige Wochen gut ging und bin dann mit ca. 10 bzw. 11 Wochen auf Kölln Schmelzflocken umgestiegen. Da steht zwar drauf, daß man sie erst nach dem 4. Monat füttern soll (das muß da wohl draufstehen), aber damit bin ich schon als Säugling gefüttert worden und meine Kinder haben das auch sehr gut vertragen, auch wenn VIELE davon abraten. Das einzige, was daran umständlich ist: Man muß es kochen. Wenn Du aber vorerst nur abends die Mahlzeit machst, dann ist das vielleicht nicht zuviel Arbeit. Bei meinen hat das wunderbar geklappt!!!!! Gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schließe mich Sandra vollkommen an. Kinder sind in ihrer Entwicklung so unterschiedlich, aber bei der Ernährung will man alle über einen Kamm scheren. Ich hab bei meiner Tocher mit 2 1/2 Monaten mit Schmelzflocken abend angefangen (übrigends mit Rat meines Kinderarztes!), dann kamen Gläschen und Brei langsam mit dabei. Mein Sohn hatte einen etwas empfindlichen Magen und kam mit Schmelzflocken nicht so gut klar. Die Alternative sind Kindergries und Reisflocken, aber bitte nie mit Milchzucker zubereiten! Ich bin beileibe nicht die einzige die das so gehalten hat, sondern in meinem Bekanntenkreis mit immerhin 16 Kleinkindern die Regel. Ich hab die Erfahrung gemacht das zufriedene Kinder gut schlafen und das ein durch zuviel Milch, weil halt Hunger, aufgefüllter Magen eher schlapp macht als alles andere. Liebe Grüße und viel Spaß noch mit deinem Zwerg Daniela mit Saskia und Fabian