Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Brauche Tipps zum nächtlichen Schlafen nach dem Stillen

Brauche Tipps zum nächtlichen Schlafen nach dem Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,ich bin´s schon wieder mal, hoffenlich nerve ich nicht! Was macht Ihr so wenn Eure Babies nachts nach dem Stillen nicht wieder einschlafen möchten? Bis Anfang der Woche schlief Caro von ca. 20.00 Uhr bis ca. 4.00 Uhr, freu... Damit ist leider seit drei Tagen Schluß, die Zeiten haben sich etwas verschoben, hinauszögern einer Mahlzeit geht leider nicht - jetzt-hier-sofort-Brust!!! Jedenfalls muß ich nun gegen 2.00 Uhr noch mal ran. Und dann wieder einzuschlafen ist für Caro seitdem schwierig. Bisher lege ich sie einfach noch mal an, um sie zu beruhigen. Das klappt auch gut, es vergeht keine Minute und sie pennt. Aber manchmal denke ich mir, in ein paar Monaten geht das nicht mehr, und dann? Spieluhr oder mit in mein Bett - wohl langweilig... Vielmehr ausprobieren mache ich nicht, um sie nicht ganz munter zu machen. Was macht Ihr? Grüße von Kerstin und Caro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Maus (3 Monate) hat so gut wie nie durchgeschlafen und ich bin gar nicht traurig darüber. Wir praktizieren das Familienbett und meine Tochter muß nachts nicht mal schreien, um gestillt zu werden. Wenn sie unruhig wird, stille ich sie und danach oder dabei schlafen wir beide weiter. Da sie, wenn sie unruhig wird, meist noch gar nicht ganz wach wird, stille ich sie im Halbschlaf und sie wacht gar nicht richtig auf und schläft gleich weiter. Wir haben somit absolut ruhige, streßfreie Nächte...Außerdem hab ich dadurch, daß sie nachts trinkt, keine Probleme mit zu vollen Brüsten. DAs ist mir lieber, wie wenn sie durchschläft. Probier doch mla, Deine Tochter bei Dir im Bett schlafen zu lassen und stille dann nachts "so nebenbei". Bei uns klappts super und wir sind alle glücklich - auch der Papa wegen der Ruhe in der Nacht *g*. Übrigens: das Familienbett wird von Stillexperten empfohlen, Biggi im Stillforum kann Dir sichrelich mehr dazu schreiben. Liebe Grüße Murmelmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Im Bett stillen finde ich auch schön, nur bisher hat es erst einmal geklappt bei uns. Wir haben Probleme beim "andocken", das klingt komisch ist aber so... Gruß Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Andockprobleme hatten wir auch lange. Gedimmtes Licht hat geholfen, dann konnte ich wenigstens sehen, was gerade los ist, ohne daß Söhnchen wach wurde. Und natürlich fleißig weiter üben. Dann klappts irgendwann im Schlaf :o))) Liebe Grüße und viel Erfolg wünscht Charlotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, die Lösung hast Du doch schon selbst gefunden! Wo ist also das Problem? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Gewohnheiten des Kindes sich sowieso öfter mal ändern, also warum jetzt schon den Kopf zerbrechen, wie es mal sein wird. Wenn Jonas nach dem Stillen nachts nicht müde ist und schlafen will (manchmal ist er dann ganz zappelig), lege ich ihn wieder an, mache das Licht vorher aus und schlafe einfach weiter. Nach kurzer Zeit wird er dann ruhig und schläft auch. gruß, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, meine Kleine hat auch nachts eine Wachzeit von 3 Stunden gehabt, weil sie einfach nicht mehr einschlafen konnte. Erneutes Anlegen hat nichts gebracht, da sie die Brust nur noch angebrüllt hat :-(. Also hab ich sie umhergetragen, bis mein Rücken streikte. Uns hat sehr gut die Ferber-Methode geholfen, meine Kleine schläft jetzt sofort wieder ein und schläft sogar 3 Stunden mehr wie vorher. Kommt aber aufs Alter des Babys an. Liebe Grüße Silvana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin! Probiers doch noch mal mit dem Andocken im Bett. Das hat bei mir anfangs auch nicht geklappt. Eigentlich hat mir das ganze Andocken gar nicht geklappt. Ich hab ne Andock-Phase von bis zu 1 1/2 h gehabt. Da hab ich manchmal vor Erleichterung fast geheult, wenn ich meine Maus erst richtig an der Brust hatte. Gibs nicht auf, inzwischen kann ich fast in jeder Lebenslage stillen *g*. Und nochwas zum Stillen in der Nacht: ich mach auch nur ein kleines Leselämpchen an (wenn ichs zum Andocken brauche, sonst gar kein Licht), weil da wachen die Mäuse dann gar nicht richtig auf und schlafen nach beendetem Stillen schön wieder weiter. Viel Glück! Murmelmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich stille Tobias auch gleich im Bett, gleich, wenn er ein wenig unruhig wird und im Schlaf zu schmatzen beginnt. Da ich mit Saughütchen stille, brauch ich auch ein bisschen Licht. Ich bitte dann immer meinen Freund, kurz das Leselämpchen anzumachen, das dauert ein paar Sekunden, das Licht wird wieder abgedreht, und wir schlafen friedlich weiter. Ich hatte deshalb auch noch nicht eine "wache" Nacht. Ach ja, Tobias Bettchen steht gleich neben unserem. Falls ich wach werde, lege ich ihn dort hin zurück, wenn nicht, bleibt er neben uns liegen... Viel Spass noch beim Probieren, funktioniert bestimmt bald Liebe Grüsse, dani