Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis! Ich bin seit einiger Zeit in diesem Forum unterwegs und hoffe heute auf eure Hilfe! Mein Kleiner ist erst 5 Wochen alt, aber ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Es ist ein ständiges Theater mit ihm, wenn es ums Schlafen legen geht. Mein kleiner Schatz ist müde, aber kommt einfach nicht zur Ruhe. Ich habe auf Anraten meiner Hebamme den Pucksack SwaddleMe gekauft. Es funktioniert leider nicht immer. Dann haben wir es mit Geräuschen, z.B. den Fön versucht. Manchmal klappt es, dass er davon einschläft. Aber das kann ja auch keine Dauerlösung sein!! Wie bringt ihr eure kleinen Mäuse zum Einschlafen?? Ich hoffe wirklich, dass ihr mir helfen könnt!! Viele liebe Grüße Michaela
am Abend vor dem schlafen ein Bad,ein cemen-ölen mit Massage und danach die Pülli b.z.w stillen. Muss dazu sagen,habe da nicht solche Probleme,Gott sei Dank.
Huhu, na das kenne ich auch, von meinen beiden Mäusen. Habe auch alles probiert inklusive Fliegergriff und Auto fahren und und und. Im Endeffekt hat nur geholfen, die Mäuse auf´m Arm, singenderweise quer durchs Wohnzimmer tapsen. Manchmal hat´s nur 5 Mins. gebraucht, manchmal ne halbe Stunde. Hab sie dabei immer eng an meinem Körper gekuschelt und n bissl geschaukelt. Wünsche Dir eine schnelle und gute Lösung! Alles Liebe! Jessy
Das habe ich alles schon versucht, leider vergebens. Nun lasse ich ihn schon beim Stillen an der Brust einschlafen und lege ihn dann in sein Bettchen. Ich weiß, dass man das nicht machen soll, aber was tut man nicht alles für ein bißchen Ruhe. Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps! Michaela
es kann sein das dein kleiner in den Schub kommt. Deshalb braucht er viel Nähe. Also tragen, tragen, tragen, Das ist das beste für die babys. Ganz viel Nähe und Mama. das gubt Sicherheit und geborgenheit. LG, Sun
hallo, viele kinder können oft deshalb nicht einschlafen weil es ihnen zu ruhig ist,vieleicht lässt ihr die tür einfach auf damit er euch hört,oder machst ihm leise musik an. und das ist allerdings ein tipp von meinem tierarzt leg ein getragenes shirt von dir in sein bett,damit er deinen vertrauten geruch hat beim einschlafen. hatte solche probleme nämlich mit meinen hundebaby die schlief nur wenn sie bei mir auf dem arm und war sonst nur am winseln.aber mit dem shrit ging das sofort ganz toll,vielleicht hilft es ja ,auch wenn es etwas ungewöhnlich ist. lg nita
muss nun mal blöde fragen, hast du schon ein wenig panik wenn es an die einschlafzeit geht? vor allem wenn mütter ihr erstes kind haben, wollen sie alles 100% richtig machen, das setzt dich unter druck gepaart mit der angst " ohje wann bekomme ich den kleinen in den schlaf" auch wenn du nach aussen ruhig bist, babys spüren das ganz genau und das wird einfach aufs baby übertragen. ist das nicht so, helfen rituale ganz gut...und die immer wiederholen, also z.b wie vorgeschlagen, bad, fläschi , ein lied z.b , schmusetuch und ab in die falle. meine wollten, ein nachtlicht, tür auf ( blos nicht zu ruhig) schmusetuch und bis heute noch eine märchencd zum einschlafen. alles liebe und das es bald klappt
Klar gehe ich nicht unbekümmert an die Schlafenszeit ran. Es ist auch nicht mein 1. Kind. Meine Große ist schon 6 Jahre alt, aber wir können uns nicht erinnern, dass wir so ein Theater mit ihr hatten, wenn es ums Thema Schlafen gehen ging. Allabendliche Rituale haben wir jetzt auch eingeführt. Ich hoffe einfach darauf, dass es bald besser wird. LG
Wenn er beim Stillen einschläft, dann nutze das doch! Wenn er sich danach ablegen lässt, ist das doch wunderbar! (Mein Kleiner ließ sich die ersten 6 Monate gar nicht ablegen, sondern schlief nur mit Körperkontakt...) LG Aurore
... ne normale Decke Also von diesen Pucksäcken halte ich nicht viel. Mir hat damals die Hebamme gezeigt, wie man ein Kind mit einer Babydecke einpuckt. Das war bei uns die Einschlafhilfe Nummer 1. Die Kleinen sind da gut verpackt und spüren ihren Körper. Es simuliert die Enge, die sie aus dem Mutterleib kennen. Die Säcke, die man kaufen kann, sind viel zu locker und wirken daher oft nicht so wie man es erhofft. Also frag mal deine Hebamme, ob sie dir das zeigen kann. Aber im Prinzip ist es nicht schwer: Arme und Beine sind unter der Decke und man wickelt sie ums Baby. Vielleicht kann das auch deine Oma noch, meine war begeistert, dass man wenigstens etwas heute noch so macht wie früher.
Hallo Michaela, wenn es mit Stillen klappt ist es doch wunderbar! Das ist in dem Alter vollkommen normal, die meisten Babies werden in den Schlaf gestillt oder schlafen beim Flasche geben ein, die wenigsten finden allein in den Schlaf. Ihr braucht euch darüber jetzt noch keinen Kopf zu machen. Meistens kommt es ganz von allein, dass das Kind abends nach dem Stillen nicht mehr schläft und DANN kann man schauen, welche anderen Möglichkeiten es gibt. Es ist wie bei so vielem: Die meisten "Probleme" lösen sich ganz von allein. Deswegen nur Mut - stille ihn ruhig in den Schlaf. LG, Silke P.S. Ich habe meinen Sohn in den Schlaf gestillt, bis er ca. 10 Monate alt war - das war völlig stressfrei. Danach hatten wir ca. 2 Wochen eine stressige Zeit, weil er beim Stillen nicht mehr einschlief und dann klappte es wunderbar nur mit Schnuller und bei ihm sitzen. Mit ca. 12 Monaten schlief er dann auch ohne meine dauerhafte Anwesenheit alleine ein.
Hab auch so ein unruhiges Kleines daheim(3 Wochen), ich passe auf, das ich ihn nicht zu lange wach lasse, dann ist er zu überreizt, dann braucht er sehr viel wärme, hab jetzt endeckt, das er in einem normalem Kinderhandtuch richtig warm hat, ohne zu schwitzen, und damit wird er gepuckt. Außerdem, schläft er häufig auch nur an der brust ein, aber da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, die brauchen die Nähe, und das Saugen. Manchmal, wenn ich ihn schon halbe Stunde durch die Gegend geschaukelt habe, und er nur noch überreizter wurde, einfach mal probieren, in abgedunkelten Zimmer ihn alleine in den Stubenwagen legen, mit Schnuller(Brustwarzenform), hat auch schon öfters geklappt, hör in dann noch öfters bissele krächzen(nicht schreien), und dann schläft er auch ein. Und vorallem wirklich ruhig bleiben, nicht nur so machen, die merken das. Liebe Grüße
Hallo michaela, ich glaube es ist ganz schön viel verlangt wenn man von babies in diesem alter erwartet, dass sie alleine schlafen. Man darf doch nicht vergessen das sie ca. 40 (!!!) wochen nur bei mami im bauch sind, dann werden sie "rausgeworfen" in diese laute, helle, kalte welt und sollen nach nur 5 wochen ( das muss man mal ins verhältnis setzen) schon ganz viel schaffen. Ich bin mit meinem kleinen am anfang auch ganz verzweifelt gewesen, dann ich konnte ihn GAR NICHT ablegen, er wollte 24 stunden am tag bei mami oder bei papi sein, davon 90% körperkontakt. Habe mir ein tragetuch gekauft und versucht es locker zu sehen und ihm das zu geben was er braucht ( er war allerdings auch 3 wochen zu früh). Dann plötzlich fühlte er sich nach und nach immer wohler ohne uns. Nun ist er 12 wochen alt ( rechnerisch erst 9) und liegt ganz lange alleine in seiner hängematte wenn er wach ist, beschäftigt sich und schläft alleine in seinem bett. Zum einschlafen gebe ich ihm erst so wenig wie möglich (damit er nachts nicht aufwacht und sich wundert warum nichts mehr so ist wie beim einschlafen und unsicher wird! Siehe: http://www.babysmile.org/2008/babys/erstemonate/schlafen_lernen.htm), sprich gute-nacht-lied, hinlegen, rausgehen, wenn das nichts wird kommt die spieluhr dazu, dann das schunkeln im bett (zwischendurch gehe ich immer wieder raus und auch wieder hin, sage ihm das ich da bin und möchte dass er jetzt schläft) und wenn er mal nen tag hat an dem er es einfach nicht alleine schaft, schläft er an der brust ein.Aber meistens ist nach stufe 2 schon ruhe. Er ist schliesslich immer noch echt klein, da darf man versuchen ihn schon ein bischen "hinzuerziehen" aber noch nicht zu viel verlangen!!!! Ach so, ich habe ihn übrigens auch noch nie schreien lassen, bin immer schon da gewesen, bevor er überhaupt nötig hatte zu rufen. Meine das gibt ihm auch ganz viel sicherheit und vertrauen auch ohne mami einzuschlafen. Ich wünsche dir ganz viel glück und alles gute!!! Lieben Gruss, bianca
ach so... und mein kleiner schläft schon nachts 10 stunden mit nur einer kurzen trinkunterbrechung nach 6-8 stunden...wahnsinn!!!!!
Hallo, ich finde einen Pezziball super, weil es nach meiner Erfahrung nach total gut hilft und viel weniger anstrengend ist als herumzutragen. Wünsche dir alles Gute und ich finde Hilfestellungen wie Einschlafen an der Brust, auf dem Arm o.ä. gar nicht schlimm, weil man das später immer wieder abgewöhnen kann, wenn der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist klappt das gut!
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase