Mitglied inaktiv
hallo, seit einer woche fängt meine kleine(4monate jetzt) an zu schreien wenn sie mich nicht mehr sieht. ich komme mit meinem haushalt nicht mehr hinterher. ich stehe schon jeden morgen um 5 uhr auf um wenigstens das gröbste erledigen zukönnen. tagsüber läst sie mich nicht mal auf die toilette gehen. ist das nur ne phase und legt sich wieder? ich weis mir langsam keinen rat mehr. lg amie
Hallo! Also meine Kleine ist 3 Monate und hatte das auch.Ich habe damals die Hebamme gefragt was ich machen kann. Sie sagte mir dass man zwar die Kinder nicht ständig schreien lassen soll, aber sie sich auch daran gewöhnen müssen dass man sich nicht alle 5 Minuten um sie kümmert. Wie du schon gesagt hast, man muß ja auch mal auf Toilette oder Hausarbeit erledigen. Was ich allerdings eine klasse Erfindung finde sind diese Tragegestelle, mit der du dir deine Kleine so vor den Bauch bindest. Da ist sie ganz nah bei dir, kann gucken was du so machst und du kommst auch dazu ein bißchen von deiner Hausarbeit zu erledigen. Also bei mir ists besser geworden. Liebe Grüße
danke erstmal für deine Antwort. Mit dem tragegestell haben wirs auch schon probiert aber damit kam ich auch nich sehr weit. beim kochen zb. funktioniert das nich, oder beim bad und küche sauber machen. und all das kann ich nich immer morgens oder nachts machen, zumal ich eh schon vor mittags tot müde bin.
wollte dich ja noch was fragen, hab ich das richtig verstanden das sich das bei deinem wurm wieder gelegt hat? lg amie
Hallo amie, das ist ein völlig normales Verhalten in diesem Alter. Mein Sohn, 17 Wo. (also 4Mon. u. 1 Woche) kann sich für eine viertel Stunde auf seiner Spielwiese selbst beschäftigen. Danach quengelt er und wenn ich nicht zu Ihm gehe, geht es in ein jammern über das weiter ins schreien(nicht als zu kräftiges schreien) geht! Dann nehme ich Ihn hoch, rede mit Ihm, spele ein wenig mit Ihm. Manchmal hat er auch hunger, dann lege ich Ihn an oder er hat die Windeln voll. Oftmals aber ist er müde und ich lege ihn in sein Bettchen, wo er dann nach kurzer Zeit dann auch schläft. Wo er noch Kleiner war, war das schreien, sobald ich aus seiner Sicjtweite war, schlimmer. Da konnte ich mich kaum von Ihm entfenen, dann ging das Schreien los. Ich habe mir auch eine Tragetasche ("BabyBjörn" - ist etwas teuer, aber dafür ganz gut) zugelegt und habe mit meinem Kleinen so den Haushalt erledigen können. Wenn er eingeschlafen ist, konnte ich Ihn in sein Bettchen legen, wenn auch manchmal nur für eine halbe Stunde. Dann habe ich Ihn wieder in die Tragetasche getan. Das ging einen guten Monat so. Inzwischen ist es viel besser. Aber was sollen so kleine Erdenbürger aber auch allein machen, als nur auf dem Rücken liegen und mit etwas Glück können Sie sich schon auf die Seite drehen?! lio
Ja, das hast du richtig verstanden. Ich hab sie eine Zeitlang wirklich erstmal 5 Minuten motzen lassen bevor ich hin bin und irgendwie hat sie es dann nach einer Zeit begriffen dass sie auch mal ne Stunde ohen ständige Beschäftigung auskommen muß! Die Kleinen haben das nämlich irre schnell raus wen du immer gleich hinrennst. Also, Kopf hoch!Es müßte eigentlich besser werden! LG
Da legt sich wieder. Bei manchen dauert es nur 1, 2 Wochen, bei anderen dauerts länger. Kopf hoch, das wird auch bei Dir wieder besser. Mein Kinderarzt hat mir gesagt, ich solle mir jemand suchen, der mir im Haushalt etwas zur hand gehen kann, z.B. die eigene Mama oder wenn vorh., die Schwiegermama,...! Es hilft, so konnte ich mich mehr um den Kleinen kümmern und wenn der Kleine geschlafen hat, konnte ich mich auch hinlegen. Klar hat mein Haushalt auch gelitten, aber die Mutter-Kind-Beziehung ist mir viel wichtiger! Auch jetzt muß ich im Haushalt einiges auf den Abend verschieben. Aber mittlerweile komme ich allein, ohne Hilfe, zurecht! Mein Mann nimmt abends den Kleinen auch ne Weil, wenn er nachmittags von der Arbeit heim kommt. Dann kann ich auch noch was erledigen, wie z.b. Müll raus bringen. lio
die kleinen haben nicht "schnell raus, dass du immer hinterher bist", sie sind schlicht darauf angewiesen. wir hatten solche phasen auch, und es ist immer der gleiche spruch aber: es sind wirklich phasen (c: die aber wichtig sind, da hier vertrauensaufbau stattfindet und die basis für späteren bezug zueinander gelegt wird... mach dir doch einfach keinen stress mit dem haushalt, was sind gebügelte klamotten gegen ein glückliches baby, *g* und ich finde die erwartung, dass sich ein so kleines baby eine stunde lang allein beschäftigen soll, völlig überzogen. länger als ein paar minuten sind sie dazu noch gar nicht in der lage, ausnahmen bestätigen natürlich die regel. alles gute, liebe grüsse sandra
Also mal was zu deiner Aussage:Die Kleinen hätten das nicht schnell raus ob du hinterher bist... Ich habe bei einem Kinderarzt gearbeitet und so einige Erfahrungen gemacht und auch von anderen Müttern gehört.Ich weiß also wovon ich rede.Die Kleinen merken sich sehr wohl ob du jedesmal bei dem kleinsten Gemotze hinrennst oder nicht und genauso machen sie das dann auch weiterhin. Sie müssen gleich von Anfang an auch mal lernen dass man nicht beim kleinsten Schrei sofort zu ihnen rennt.Klar, dass du nach deinem Kind schaust wenn es wirklich richtig brüllt, aber wenn du merkst es ist ruhig sobald du es auf den Arm nimmst und es schreit wieder wenn du es hinlegst, dann hat es mit Sicherheit nichts schlimmes!!! Das Vertrauensverhältnis zu deinem Kind besteht doch nicht darin,dass du wegen jedem Quäker gleich hinrennst, sondern darin dass es weiß du bist für es da wenns im schlecht geht, dass du ihm zu essen gibst wenn es Hunger, eine frische Windel anziehst wenn die alte voll ist, dass du mit ihm spielst oder redest wenn ihm langweilig ist, dass du es in den Schlaf schaukelst wenn es nicht schlafen kann oder du mit ihm kuschelst wenn es deine Nähe braucht. Denk mal darüber nach!!!
Mein Sohn war und ist genauso,er möchte mich sehen und das den ganzen Tag.Ist doch klar,so ein kleines Wesen hat noch keine Raum-oder Zeitvorstellung,die einzige Sicherheit ist die Mutter.Ich finde ein Säugling muss gar nix,besonders nicht alleine sein oder sich alleine beschäftigen.Wenn sie es tun ist es schön,wenn nicht,dann muss man eben das Kind immer mitnehmen,sogar zur Toilette.Das ist eben so,dein Kind wird es dir später durch sein Vertrauen danken.Mein Sohn ist so glücklich und lieb und schreit so wenig,und ich glaube,es liegt daran,dass ich ihn noch nie habe schreien oder warten lassen.Mir ist der Haushalt dann egal,ich mach das,wenn er schläft,oder mein Mann hilft mir am WE,oder mein Sohn guckt zu.LG
Les doch mal das RE(Sandra+Emilia)
Hast Du dich auch mal mit dem Arzt selbst darüber unterhalten? Wenn der nämlich nur einen Funken Ahnung von Entwicklungspsychologie hatte, hätte er dir gesagt, dass Babys kognitiv noch nicht in der Lage sind, Ursache-Wirkung-Beziehungen zu verstehen! Außerdem haben sie kein Zeitgefühl, und wissen daher NICHT, dass die Mama irgendwann kommt. Babys die aufhören zu schreien wenn man nicht hingeht resignieren. Und das ist absolut nicht gut für das Vertrauen, die gesamte Psyche und das weitere Leben! Noch zu der These dass Babys motzen, um ertwas zu erreichen. JA, das tun sie, denn sie haben sonst keine Ausdrucksmöglichkeit, wenn sie ihre BEdürfnisse gestillt haben müssen. Ich habe 2 Kinder, bei denen ich bei jedem Mucks hingerannt bin im 1.Lj. Heute sind sie 2 und 6 und absolut selbstbewusst und unabhängig. Und DAS ist normal! LG, Melanie
ot
Hallo! Wie setzt ihr das "nichtschreienlassen" denn mit mehrern Kids um? Müssen dann die Großen generell warten?
Meist hilft es ja schon, wenn man den Zwerg auf den Arm nimmt, und dann kann man sich ja problemlos weiter um das Große kümmern. Ein Tragetuch hilkft da auch sehr! Und wenn es tatsächlich mal nicht geht, muss das Große Kind wirklich mal warten. Wenn man auch Gelegenheiten hat, wo man sich ausschließlich dem Großen widmet ist das doch auch ok. Das Kleine kommt niemals in den Genuss, Einzelkind zu sein. und je kleiner ein Kind ist, desto prompter muss man reagieren. LG, Melanie
Also ich habe 4 Kids und da ist es dann manchmal einfach so daß auch mal die Kleine warten muß.Sie bekommt natürlich die meiste Zuwendung aber vierteilen kann ich mich leider auch nicht!
Klar, da ist das was anderes. Situationen wo man nicht sofort kann, hat jede Mutter mal. Mir geht es aber darum, dass es kein "Erziehungsprinzip" sein darf, Babys warten zu lassen. Perfekt ist niemand, und ich stand auch schon unter der Dusche während mein Baby aufwachte und war dementsprechend nicht sofort da. Aber wie gesagt, man sollte sich zumindest Mühe geben (Und das machst Du ja scheinbar) LG, Melanie
Ich kenn auch Leute die dann aus der Dusche hechten #lach# Naja irgendwie schein ich das richtig zu machen denn ich wurde schon öfter wegen meiner fröhlichen,ausgeglichenen Kinder beneidet (malaufschulterklopf)
aber nicht bei 10 Grad im Flur vorm Bad *gg* Und ich denke auch, dass Du das richtig machst, denn viele Mütter die ihr Kind schreien lassen sind schon nicht bereit die "Einschränkungen" durch ein Kind zu akzeptieren. Da würden sie keine 4 kriegen ;o) Alles Liebe, Melanie
Ich wunder mich gerade, daß Du trotz 4 Kider so oft ins Internet kannst. Hast du da soooooooooo viel Zeit? Soll kein Angriff sein, will dich das nur mal fragen! lio
Bei denen wird der Flur extra vorgeheitzt #lach# Werd mich jetzt mal mit meinen 4 Ziegen in den Schnee verziehen. Bye Bye
Hallo! Soviel?Bin meistens mittags drinn wenn die Kleine schläft und abends wenn mein Mann da ist.Teilweise auch zwischendurch mal ne viertel Stunde.Find das eigentlich nicht viel!
Bin jetzt auch schon wieder weg den Schnee genießen.Bye Bye
Ich bin auch nicht dafür, ein Kind schreien zu lassen, aber bei jedem kleinen Mucks muss man auch nicht hinrennen. Un wenn das Kind mal 1Minute schreit weil Mutter auf der Toilette war, wird es nicht gleich einen bleibenden Schaden davon tragen. Finya ist jetzt 4Monate und ich lasse sie fast nei schreien, aber die Freigheit aufs klo zu gehen oder zu Duschen nehme ich mir auch als Mutter. Gruss Paulinya
Siehst du und genau das meine ich.Ich werde hier als sogenannte Rabenmutter hingestellt nur weil ich, wie du schon sagst auch gewisse Dinge zu erledigen habe.Wie etwas essen, duschen oder auf Toilette gehen!!!
Mh, ich habe mal was raus geschrieben aus meinem Psychologiebuch (für die Ausbildung zur Erzieherin) Die Gedanken dazu kann sich jeder ja selber machen. Urvertrauen: Mit Urvertrauen ist eine auf die Erfahrungen in den ersten Lebensjahren zurückgehende positive Einstellung zu sich selber, zu anderen Personen und zur Umwelt gemeint, diees ermöglicht, sich mit unbekannten Personen und Dingen sowie mit sich selbst auseinanderzusetzen. Das urmißtrauen ist halt die negative seite (sagt ja schon das Wort). -lassen sich eine Reihe von Aufgaben für die Erziehung im erstem Lebensjahr ableiten: _ Der Säugling benötigteine sichere und zuverlässige Befriedigung seiner biologischen Bedürfnisse. _ Er braucht Körperkontakt mit seinen Bezugspersonen, wobei es unerheblich ist, ob es sich um eine Mutter-Kind- Beziehung oder eine Vater-Kind- Beziehung handelt. - Das Baby braucht emotionale Zuwendung. Liebe, Schutz und Geborgenheit müssen dem Kind vermittelt werden,damit es in der Lage ist, das Urvertrauen zu entwickeln. _ Ebenso benötigt der Säugling Reize, die seine Entwicklung fördern ( Sprechen mit dem Kind,Mobile, Spielzeug, Rassel, u.s.w. ) Ich hatte mal das Bedürfniss etwas Fachliches (aus einem Buch herraus zu zitiren) hierhinzuschreiben. Lu
Auch als Mutter hat man nunmal auch ein paar grundlegende eigene Bedürfnisse und kann nicht 100%ig nur fürs Kind funktionieren. Aber wahrscheinlich bin ich eine Rabenmutter auf Egotrip, da ich wenn Finya 6Monate ist auch wieder halbtags arbeiten werde. Meiner Meinung nach machst du es schon richtig. Lass Dich nicht unterkriegen, es ist hier nur ein forum. Wie Du Dein Kind grossziehst entscheidest immernoch Du selber. LG Paulinya
also wenn wir hier schon schlaumeiern dann mach ich gleich mal mit (c: ich bin diplom-sozialpädagogin und arbeite seit jahren im auftrag von jugendämtern mit familien, die babys und/oder kleine kinder haben. ich hab also auch schon einiges gesehen, nur im gegensatz zum deiner arbeit beim kinderarzt sind die kinder, bei denen alle welt immer nur angst hatte sie würden zuviel zuwendung bekommen und deshalb "verzogen" werden bei mir dann nicht mit schnupfen sondern ein paar jahre später in therapie. es ist sonnenklar, dass jeder mal unter der dusche steht, etc., und dass es da zu situationen kommt wo ein baby warten muss. darum geht es hier aber nicht. ich finde die einstellung, dass ein baby nichts anderes im sinn hat als möglichst schnell herauszufinden, wie es seine eltern manipulieren kann, sehr bedauerlich. ist völlig deine sache, aber dann musst du wohl auch damit leben, dass es andere ansichten gibt und diese hier ausgetauscht werden können. denn mein baby testet mich nicht aus, dazu ist es noch gar nicht in der lage. das weiss vielleicht der kinderarzt nicht, muss er auch nicht, schliesslich ist er mediziner. in diesem sinne, alles gute sandra
Hallo ihr beiden! Also,danke fürs nochmal antworten bzw."Schlaumeiern":) Ich sage ja nicht, dass an deinen Aussagen bzgl.Vertrauen aufbauen usw. nichts dran ist.Sicherlich hast du vollkommen Recht, dass ein so kleines Baby auf die Hilfe seiner Mutter angewiesen ist und sich noch nicht anders ausdrücken kann als zu schreien. Das ist klar, aber mal ganz ehrlich: Wenn du nicht(auch schon in diesem Alter) zeigst dass(das klingt jetzt vielleicht etwas hart, aber ich hoffe du verstehst was ich meine)nicht alles immer gleich springt wenn es schreit, dann hast du auch später ein Kind das sofort zu maulen anfängt wenn du nicht sofort tust was es will. Erzähl mir jetzt nicht, die Kleinen wissen nicht was sie tun. Sicherlich "manipulieren" sie ihre Mutter(so wie du es ausdrückst) nicht bewußt. So fix sind sie dann ja noch nicht im Kopf aber was meinst du zu Instinkt?! Wenn sie wissen dass ihre Mutter jedesmal sofort kommt wenn sie nur den kleinsten Muckser machen, dann sind sie doch nicht zu blöd um sich das zu merken. Ich habe es doch bei meiner Tochter gesehen.Sie hat eigentlich seit kurz nach der Geburt einen Schnuller, damit sie sich nicht ständig ihre Hand in den Mund steckt. So, sie ist halt eine die es wahnsinnig lustig findet ihren Schnuller immer rauszuspucken. Klar dass ich dann wenn sie motzt hingehe und ihn ihr wiedergebe.Kein Thema. Allerdings waren wir irgendwann soweit, dass sie ihn alle 2 Sekunden rausspuckte. Nicht weil sie ihren Schnuller nicht mehr wollte,sondern weil sie irgendwann merkte dass immer die Mama kommt wenn der Schnulli draußen ist.Es lief ungefähr dann so ab:Mama am saubermachen,Schnuller raus,ah, es kommt keiner, motzen,Schnuller wieder rein, kurz etwas erzählt,weiter saubermachen,Schnuller wieder raus,wieder motzen,Schnuller wieder rein, wieder ein bißchen reden und nen Kuß, weiter saubermachen,Schnuller raus sobald Mama nicht mehr im Blickfeld,motzen,schnuller wieder rein,usw... Das war oder ist eindeutig Instinkt.Sie hatte es nämlich irgendwann einfach raus dass ich komme sobald der Schnuller raus ist und sie motzt. Irgendwann hab ich sie dann einfach mal 5 Minuten motzen lassen und siehe da:Der Schnuller ist nicht mehr wie von Geisterhand aus ihrem Mund verschwunden sondern dringeblieben(auch mal länger wie 2 Sekunden). Und falls er doch mal wieder verschwunden ist, hat sie sich auch mal ein bißchen länger geduldet bis ich kam ohne zu motzen oder zu schreien. Und stell dir vor:Meine Tochetr ist trotz ihrer"Rabenmutter" ein zufriedenes, glückliches und zuckersüßes Kind was eigentlich so gut wie nie richtig schreit und den hakben Tag am lachen ist!!! Liebe Grüße, Biggi
Sie ist jetzt 16 Wochen alt. Ich muß gestehen, vor der Geburt hab ich immer gesagt: ich werde nicht gleich rennen. Aber jetzt kann ich nicht anders, ich renne sofort. Gut mittlerweile mache ich vielleicht noch ein paar Sekunden was zu Ende, aber dann geh ich sofort zu ihr. Und ich kann nicht behaupten, daß sie es merkt oder gar "ausnutzt". Es ist halt tagesabahängig, einen Tag beschäftigt sie sich wahnsinnig viel alleine, den anderen komme ich zu nichts, weil sie ständig mit mir brabbeln will. Naja, dafür bin ich den ganzen Tag zu Hause. LG, Ela