Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Blutzuckertest nach der Geburt

Blutzuckertest nach der Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, als ich mein erstes Kind bekommen habe, wurde einen Tag nach der Geburt ein Blutzuckertest bei mir und meinem Kind gemacht. Es wurde nur kurz gesagt, das sei so üblich, wenn Kinder über 4000 g geboren werden (Nick wog 4050g). Ich mußte dann in der Nacht 3 x Blutabnahme über mich ergehen lassen. Schlimmer jedoch empfand ich, das man bei Nicklas, ohne mir ein Wort zu sagen, einfach schon diesen Test gemacht hatte. Mein Mann (1,98m)und ich (1,77cm) sind beide sehr groß und waren beide bei der Geburt über 4000 g. Bei meinem 2. Baby will ich den Test von vornherein ablehnen. Kann ich das einfach tun? Wie war das bei Euch?. Ist es die Regel in allen KH? Wie wird der Test bei den Babys überhaupt gemacht? LG.......Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja! Bei uns wurde kein Test gemacht und Tabea war auch 4150 g schwer. Gerade bei großen Eltern ist es doch normal, daß auch die Kinder groß und schwer werden. In unserem KH haben die mich über alle Bluttests, die sie bei der Kleinen gemacht haben aufgeklärt und auch gesagt, ich solle möglichst dabei sein. Ansonsten geht so ein Zuckertest wie bei erwachsenen mit speziellen Teststreifen und beim Baby mit Blut aus der Ferse. Wenn aber keine Vorbelastungen da sind oder Du einen Schwangerschaftsdiabetes hast, finde ich den Test überflüssig. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, der Blutzuckertest ist aus meiner Sicht schon sinnvoll. Ich habe zwei sehr schwere Babys geboren (3860g und 4420g) und jedesmal wurde der Blutzucker überprüft und Glukose zugefüttert. Wenn Kinder sehr schwer zu Welt kommen, können sie im Mutterleib sehr viel Insulin produziert haben, entweder weil die Mutter Diabetes hatte oder viel gegessen hat (war vermutlich bei mir der Fall :-) Schwangerschaftsdiabetes hatte ich nämlich definitiv nicht). Wenn sie dann zur Welt kommen, sind sie schlagartig vom Blutzucker der Mutter abgekoppelt und können dann unterzuckern. Diese Unterzuckerung kann Hirnschäden zur Folge haben. Deshalb habe ich mich bereit erklärt, sowohl die Tests zu machen - Abnahme von einem Tropfen Blut aus der Ferse, als auch Glukoselösung zuzufüttern bis die Milch eingeschossen war. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe eben noch eine Blutzuckeruntersuchung bekommen da mein Sohn *23.05.01 auch ziemlich schwer war 4240gr. Im KH hat man bei mir einen Tag nach der geburt schon den blutzuckerspiegel überprüft und es war in ordnung, bei meinem sohn wurde dies auch gemacht, und bei ihm war auch alles in ordnung, doch als er auf die Welt kam, fing er sofort an zuzittern an, er war wohl etwas unterzuckert und nach dem er glucose bekam war es bis auf noch einmal unterzuckerung gut(alles in allem hat er zwei mal glucose bekommen) Im KH sagte man mir ich solle dann bei meinem FA bei der nachuntersuchung auch nochmal meinen Blutzuckerspiegel überprüfen lassen, da ich ja schon zweimal grosse kinder hatte (3700gr. wurde aber kein test gemacht) und 4400gr.(wurde ein test gemacht). Nunja ich selber denke das ich nichts habe, aber ich finde diesen Test schon sinnvoll, denn was ist schon ein oder zwei kleine piker? da sind hirnschäden oder sonstige Gesundheitsschäden doch schon viel schlimmer oder? Claudia