Mitglied inaktiv
Hallo an alle Mamis, unser Zwerg ist heute genau 14 Tage alt. Sein Nabel sah bisher eigentlich echt super aus und ist auch relativ schnell abgefallen. Heute früh war dann ein wenig blutige Kruste da. Woher kann das kommen? Ist das normal? Danke und LG Susanne
Hallöchen, erst einmal Herzlichen Glückwunsch zu deinem Baby! Es ist normal, wenn noch etwas blutige Kruste da ist! Ist ja bei uns ja auch so, wenn wir eine kleine Wunde habe. Zeig es deiner Hebi, die kann es behandeln! Ansonsten, wenn es Dich total verunsichert geh zum KA, der kann notfalls eine Tiktur Dir geben! LG
Hallo, auch noch Glückwunsch von mir. Ich hab unser 3.Kind vor 13 Wochen bekommen. Bei dem Kleinen war das auch so, aber ging von selber weg. Die Hebamme hatte gemeint man soll am besten nichts hinmachen, nur Luft. Aber wenn es sich entzündet musst du nachschauen lassen. LG Bianca
Das ist vollkommen normal und muß auch nicht behandelt werden, weder mit Puder, Alkohol noch sonstigen Tinkturen. Einfach in Ruhe lassen. Normalerweise entzündet sich ein Nabel nicht. Wenn Du weiterhin unsicher bist bitte doch Deine Hebamme, nochmal zu kommen.
Wenn das weiterhin bleibt, lass dir eine Tinktur vom KIa verschreiben, dann handelt es sich um ein Nabelgranulom. Das bekommst du nur mit frischer Luft nicht weg, das mit weggeätzt werden. LG Nicole
Ein Nabelgranulom zeigt sich nicht als blutige Kruste, das sieht anders aus. Auch müßte es nicht "weggeätzt" werden sondern heilt entweder von alleine oder mit Hilfe einiger Körnchen Salz problemlos ab. Ich weiß, daß viele Kinderärzte gerne ätzen, dabei machen sie aber meist viel kaputt...
Wir hatten ein Nabelgranulom (wurde von 2 unahängigen Ärzten so bestätigt) und das zeigte sich nur durch eine blutige Kruste, die einfach nicht verschwand bzw. immer wieder kam. Ich denke, mein KIA weiss was er tut und bei uns hat die rote Tinktur die das weggeätzt hat, sehr gut geholfen. LG Nicole
Eine Kruste am Nabel eines 14 Tage jungen Neugeborenen ist vollkommen normal und kein Hinweis auf ein Granulom. Beim Ätzen gehen viele Kinderärzte sehr unsachgemäß vor; ich habe schon etliche Babybäuche gesehen, die mit dem Ätzstift in Berührung kamen und wochenlang zur Heilung gebraucht haben. Wenn`s bei Euch anders war - Glück gehabt.
Bei uns waren diese "Reste" noch 6 Wochen nachdem der Nabel abgefallen war, zu sehen. Einen Ätzstift gabs bei uns gar nicht. Wie gesagt, wir haben ein Rezept für eine Tinktur bekommen, die in der Apo angemischt wurde, so rotes Zeugs. Das musste ich dann 3x täglich mit einem Wattestäbchen auf die betreffende Stelle auftragen und nach wenigen Tagen war das Granulom verschwunden.
Einen Ätzstift bekommen Eltern gar nicht in die Hand. Was das für eine "rote Tinktur" war weiß ich nicht, scheinbar hats ja geholfen. Geätzt, wie von Dir beschrieben, wurde dann aber offenbar nix.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase