Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, hätte mal ein paar Fragen an euch: Meine Tochter (9. Woche) quält sich Tag für Tag mit ihren Blähungen und ich weiss nicht mehr, was ich noch tun soll. Ich probiere jetzt Lefax aus, Sab Simplex hat nicht geholfen und es scheint auch nicht so richtig zu helfen. Sie krümmt sich immer ganz stark und es tut mir so leid für sie. Stimmt es, dass ich vielleicht mal Fencheltee in die Flasche geben soll? Wie lange hat es bei euch gedauert, bis die Blähungen vorbei waren? Und dann wollte ich mal fragen wieviel eure Süssen so trinken? Meine trinkt so 170 ml aber nie am Stück, ich muss immer eine Pause machen (ich denk mal wegen den Blähungen) und nachts trinkt sie gerade mal 100 ml. Und jetzt noch die wichtigste Frage: Es ist doch nicht normal, dass die Kleine den ganzen Tag nicht schläft, oder? Sie wacht so meistens um halb neun auf und schläft dann nicht bis so ca. 22 Uhr. Manchmal macht sie so für 10 Minuten zwischendurch die Augen zu, das wars aber auch schon. Kann das auch mit den Blähungen zusammenhängen? Bin echt verzweifelt, denn sie braucht doch ihren Schlaf, wenn sie noch so klein ist. Nachts schläft sie gerade auch mal von 22 Uhr bis 3 oder 4 kriegt dann die Flasche und schläft dann bis halb neun etwa. Hoffe ihr könnt mir helfen, wäre euch sehr dankbar... Viele liebe Grüsse eure Yvonne mit der kleinen Michelle Cathy
Hallo Yvonne, meine Kleine hatte auch ziemlich starke Blähungen. Versuch mal die Sab Tropfen ihr VOR jeder Flasche durch nen Löffel zu geben. Wenn Du sie in die Flasche gibst, bleibt zuviel am Rand hängen und gib sie ihr wirklich zu jeder Mahlzeit. Auch haben bei uns Carum Carvi Zäpfchen von Wala sehr gut geholfen, sind homäopatische Kümmelzäpfchen. Und viel Wärme, Wärmflasche, kirschkernkissen und auch ne Bauchmassage im Uhrzeigersinn mit Kümmelöl hat bei uns Linderung gebracht. Mit 11 Wochen war der Spuk vorbei. Zu der Milchmenge. Meine ist vier Monate alt und trinkt meistens 140ml, mal mehr mal weniger. Sie holen sich soviel sie brauchen. Mach Dir da keine sorgen. Die Kleinen sollten laut meinem KIArzt 120 - 150 ml Milch pro Kilogramm Körpergewicht am Tag trinken, also bei 5 Kilo 5 mal 120 bis 150 ml Miclh. Und das mit dem schlafen bzw nicht schlafen kenn ich. Hat bei meiner auch so mit 8 Wochen angefangen. Sie schläft auch nur mal 15 min höchstens mal ne halbe Stunde unter Tags. So schläft sie wenigstens in der Nacht, kommt aber auch so ca nach 5 bis 8 std und will ihre Flasche haben. Hoff ich konnt Dir bisschen helfen. Alles Gute und LG Melanie
Hallo... Also mein Kleiner hatte etwa von der 2. Woche an bis zur 15. Woche Blähungen, den ganzen Tag über immer wieder. Ich hab alles ausprobiert, das einzigste was geholfen hat waren Bauchmassagen. Schon mit einigem Druck, im Uhrzeigersinn massieren, vor allem am Unterbauch. Da kommen dann die ganzen Pups raus...:-) Wenn es gar nicht geht, kann man auch ein Ohrenstäbchen oder ein Fieberthermometer nehmen und es in den Popo ein kleines Stückchen einführen, das hilft Wunder. Bei uns wurde es auch schlagartig besser, als wir von Hipp Pre auf Humana1 gewechselt haben. Mein Sohn hat auch tagsüber gar nicht geschlafen, sondern nur nachts von etwa 21 Uhr bis 9 Uhr. Ich glaube nicht das das an den Blähungen liegt, es ist einfach sein innerer Tagesablauf sozusagen. Mittlerweile macht er seinen Mittagsschlaf, schläft aber auch nur noch bis halb 8. Schätze das kommt immer aufs Kind an. Liebe Grüsse Joelina www.8ung.at/fairy-garden
Hallo Yvonne, ich habe 2 Kinder mit den sogenannten Koliken gehabt-mein Nesthäkchen ist nun 8 Wochen alt und hat zum Glück nur Blähungen,d.h. er schreit nur ab und zu und krümmt sich dabei. Bei ihm hängt es mit dem Stuhlgang zusammen. Ist er zu fest,dann tut es wohl weh. Ich gebe etwas Milchzucker zur Flaschennahrung und bereite 1-2 Flaschen pro Tag mit Conformil von Aptamil.Für die Nahrung koche ich morgens Fencheltee und bereite dann die 5 Flaschen für den Tag damit vor.Es gibt auch von Hipp diesen Bauchweh-Tee.Da ist auch noch Kümmel und andere Wirkstoffe mit drin. Ich würde das alles mal ausprobieren-schlimmer kann es ja nicht werden.Bei meinen großen Kindern hab ich sogar Kümmel zerstossen und mit in die Flasche getan usw. Geholfen hat es sehr wenig. Ich hab sie fast nur auf dem Arm gehabt oder hab sie im Kinderwagen geschukkelt -dann war es erträglich.Manchmal hilft auch gut ein warmes Bad vor dem schlafengehen-das macht ja auch etwas müde und die Wärme hilft entspannen. Letztendlich hilft bei Dreimonatskoliken wohl nur durchhalten-sagen selbst die Ärzte. Ich wünsch Dir gute Nerven und baldige Besserung, Miriam
Die Probleme hatten wir auch, das beste dagegen war: Zwischen den Mahlzeiten den Milupa Bauchwehtee, mit Fenchel, Kümmel, Anis etc. Und sobald es mit Blähungen losging, ab in die Badewanne, schön den Bauch im UHRZEIGERSINN (nur so, weil so laufen die Därme im Körper) massieren. Danach Gymnastik machen, die Beinchen knicken-strecken-knicken-strecken und Du wirst hören, daß wenn die Beinchen an das Bäuchlein drücken, kommen die kleinen bösen Pupsis wie von alleine und das Baby entspannt sich! Ansonsten, wie immer bei Kindern: Ruhe bewahren, Kind schuckeln, bei Dir auf den Bauch legen und dazu animieren den Kopf zu heben, auch so kommen Blähungen wie automatisch raus! Viel Glück und alles Gute!
Wir hatten das Problem auch fast 4 Monate. Mein Kleiner hat Tag und Nacht fast nur geschrieen. Ich hatte auch alles ausprobiert, aber nicht half. Erst als ich mit ihm zum Homöopathen gegangen bin wurde es merklich besser.
Hallo nochmal, ja, das ist auch eine gute Idee, wenn man die richtige Anlaufstelle und das nötige Kleingeld hat (wird ja jetzt nicht mehr von der KK übernommen). Auf jeden Fall, wie immer bei Kids: Ruhe bewahren! *grins*
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol