Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Biorhythmus

Anzeige hipp-brandhub
Biorhythmus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eine frage an die vielleicht schon erfahrenen Mamis... mein kleiner ist nun seit gestern 8 Wochen alt und macht nachts immer noch seeehr viel randale...dafür schläft er fast den ganzen tag.also alles verkehrt herum.kann mir jemand sagen,ab wann er ungefähr den richtigen biorhythmus annehmen wird? danke im voraus.gruß,yvi (mit tyler auf dem arm)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die meisten Kinder brauchen dazu 6 Monate.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, das dürfte sich bald einpendeln. Eigentlich ist das so nach 3-4 Monaten soweit klar, dass sie einen Tages und nachtrhythmus haben. Wichtig dabei ist: Nachts nicht spielen, nur ruhige Dinge machen. Kein Licht anmachen. Besser irgendeine ganz schummerige Funzel, ich hatte damals sogar extra rotes Licht im Schlafzimmer gehabt, um noch etwas "Bauchathmosphäre" zu schaffen ;) Tagsüber seine Ruhephasen respektieren, aber zwischendurch immer aktiv sein. Nicht zuuuuu leise sein, am besten auch nicht allein irgendwo im Zimmer schlafen lassen, sondern in der Stube, wo immer etwas Tagaktivität zu vernehmen ist. Oder im Tragetuch. Dann klappt das eigentlich ganz schnell. Wie gut dann der nachtschlaf generell wird, ist wieder ne andere Sache. Unserer schläft noch immer nicht richtig durch, kommt 1-2 nachts und wird jetzt 2 ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...denn meine beiden haben noch nie, nichtmal in ihrer ersten Lebensnacht, die Nacht zum Tag gemacht. Insgesamt hatten wir ca. 4-5 unruhige Nächte wegen Krankheiten. Zum Teil lag es aber wohl auch an unserem "Programm" - falls das bei euch arg unterschiedlich ist, kannst du ja mal probieren, etwas umzustellen, was dir sinnvoll erscheint. Aber grundsätzlich sind Kinder nun mal verschieden, und bei manchen dauert es eben ein paar Tage/Wochen/(wenige)Monate, bis sie sich umgestellt haben. Aber was die beiden hoffentlich gut auf unseren Rhythmus eingenordet hat: Sie schliefen bei uns im Bett, so dass beim nächtlichen Stillen kein Aktionismus ausbrechen musste, sondern einfach nur angedockt, weitergeschlafen. Glücklicherweise hat auch keiner der beiden nachts was Großes in die Windel gemacht, denn das hätte ich dann schon beseitigt. Aber da es nur Pipi war, haben wir einfach weitergeschlafen. Tagsüber hatten wir die beiden (abgesehen vom Mittagsschlaf, aber manchmal (KiWa, Tragetuch) auch dann) immer mit dabei, und es gab viel Interessantes, viel frische Luft etc. Die beiden waren ab 4, bzw. 6 Monate bei TaMu/Krippe, da war natürlich auch immer gut was los mit anderen Kindern, so dass sie dann abends eben auch müde waren. Bevor sie mit 3 in den KiGa gingen, und dann bis 8:30 spätestens dort sein mussten, sind sie allerdings recht spät ins Bett, so zwischen 21 und 22 Uhr meistens. Liebe Grüße, und hoffentlich bald wieder ruhige Nächte, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Mir geht es genauso! Meine ist tagsüber das liebst Kind der Welt und schläft viel. Und so ab 22 uhr ist dann Highlife angesagt. In guten Nächten nur bis 0.00 Uhr und in der bisher schlechtesten Nacht hat sie erst morgens um 6 uhr geschlafen .Wenn sie dann mal schläft, dann schafft sie manchmal auch schon 6 Std. am Stück! Ich machen Nachts auch keine Action mit dem Kind, aber sie will einfach Nachts nicht schlafen. Heute Nacht war zum Glück wieder eine der guten Nächte... Meine Hebi meinte, dass sich das ggf. nach 3 Monaten einpendeln wird (sie ist jetzt 6 Wochen). Bei manchen gehts schneller, andere brauchen länger und das kommt ganz von alleine. Sie sagte mir, ich soll mich tagsüber viel mit ihr beschäftigen, wenn sie wach ist. Und Nachts eben alles ganz ruhig machen. Ich wünsche dir alles Gute und dass die Phase schnell vorüber geht (ich hoffe es auch soooo sehr!) LG