Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

bin jetzt neu hier bei euch, durchwachte nächte

Anzeige hipp-brandhub
bin jetzt neu hier bei euch, durchwachte nächte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben! bin jetzt hier und hoffe, daß es hier genauso nett ist, wir im ss-forum, villeicht etwas weniger komkurrenzdenken wäre schön, grins. unser till kam am 17. kurz vor mitternacht und nun sind wir drei also seit so früh zusammen zuhause. wir genießen es auch sehr, tagsüber, mein männe hat diese woche noch urlaub. leider scheint unser krümel den tag mit der nacht verwechselt zu haben. kreischt von ca. 23/24 uhr bis morgens fünf, sechs sieben uhr. da wollte ich auch gleich mal fragen, wie das bei euch so war und wie ihr den kleinen geholfen habt, sie "in die reihe" zu bringen. wir erwarten nicht, daß dies von einer auf die nächste nacht klappt. auch wissen wir, daß wir auch mal häufiger nachts ´raus müssen, er kräht aber wirklich fast die ganze nacht durch. pausen dann nur mal ab und an von 5 min. bis ca. 3/4h und dann geht´s von vorne los, min. 1/2h lang. tags bekommt er dann erst früh-nachmittag die äuglein auf. also, ich freu mich schon auf die zeit bei euch und natürlich über wirklich jede hilfe!!! vielen dank schon mal von uns allen dreien, steffen, till und inga. tschüß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli hallo, uff, das klingt bei euch echt recht krass. Natuerlich, fast jedes Baby verwechselt Tag und Nacht (untertags im Bauch war Mama immer unterwegs und hat Baby schoen in den Schlaf gewiegt ;o), aber bei euch ists echt schlimm. Deswegen legt euch auf alle Faelle hin, wenn der Kleine vormittags schlaeft, das ist ganz wichtig, damit ihr fit bleibt und nicht vollkommen durchdreht. Hoffnungen kann ich keine machen, dass sich das in ein paar Naechten gibt. Es wird zwar kontinuierlich besser mit ein paar "Rueckfaellen" immer wieder mal, aber es dauert schon ein Weilchen - ich rede hier von Wochen, nicht Tagen. Was du machen kannst: lass in der Nacht das Licht immer gedaempft, versuch ganz ruhig zu sprechen und zu summen, wenn du versuchst ihn zu beruhigen. Es soll alles ganz ruhig und gedaempft zugehen, ganz im Gegensatz von am Tag. Ach, und nochwas, es geht vorueber, es geht bei allen vorueber. Meistens mit 6-8 Wochen ists ganz vorbei und sie schlafen fein in der nacht (mit Pausen natuerlich, wenn sie Hunger haben). Ach je, hab ich fast das wichtigste vergessen: fuehrt eine Bettroutine ein, das ist echt voll wichtig fuer den Kleinen. Ich z.b. bade den kleinen Piepmatz immer um 18:30 Uhr (jawohl, immer um die gleiche Zeit). Das wird ihm auch helfen, schneller die herauszufinden, wann Nacht ist. Auch untertags, macht immer wieder dasselbe, beispielsweise vormittags spazieren und nachtmittags spazieren um etwa diesselbe Zeit. Das hilft auch, dass der Kleine gluecklicher und zufriedener ist, weil er ja weiss, was auf ihn zukommt. Viele liebe Gruesse und viel Spass mit dem kleinen (auch wenns oft die ersten 8 Wochen echt anstrengend ist, da beginnen so manche Eltern an ihren Faehigkeiten als Eltern zu zweifeln, auch wenns viele nicht zugeben ;o) Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und herzlich Willkommen und vor allen Dingen: "Herzlichen Glückwunsch". Bei unserem Kleinen wars am Anfang auch schwierig. Zwar nicht ganz so extrem, aber doch nicht einfach. Sicherlich habt ihr schon abgeklärt, dass er nicht friert, schwitzt oder sich sonst irgendwie unwohl fühlt (Hunger hat er doch sicher auch nicht, oder?). Wir mussten unserem Kleinen am Anfang doch ziemlich warm einpacken, damit er glücklich war. Er hatte allerdings auch kaum ein Gramm Fett am Leibe. Auch Körperkontakt brauchte unser Krümel am Anfang viel. In den ersten Nächten schlief er nur auf Papas oder meinem Bauch. Einige Hebammen und Ärzte sagen immer noch, dass mindestens zwei Stunden zwischen den Stillmahlzeiten lieben müssen. Ist aber Unsinn. Tja, wenns das alles nicht ist, dann kann ich euch nur viel Durchhaltevermögen wünschen. Jedes Baby ist ja anders, aber es hört wirkilch irgendwann auf...:o) Ach ja: Eins noch: Wir haben einen Babykorb der an einer Feder aufgehängt ist. Wenn der Kleine schreit beruhigt ihn das auch ganz gut. Viele liebe Grüße und alles Gute Heike