Mitglied inaktiv
Möchte Euch mal fragen wie Ihr das seht oder wie Ihr empfinden würdet: Also Neo ist unser 1.Kind,war zwar (noch)nicht geplant,wurde aber von mir und meinem Mann mit viel Liebe und Freude erwartet und jetzt wo er da ist mit noch viel mehr Liebe und Freude geliebt!! Neo ist jetzt 15 Wochen alt und laut Kinderärztin und Mütterberatungsstelle ein extrem visuelles und sehr aktives Kind,was für mich heisst,dass er sehr anstrengend ist und mich den ganzen Tag fordert. Mein Mann sieht das sehr positiv,er sagt oft, dass er doch nicht eine Schlaftablette haben möchte,also ein Kind das immer schön brav ist und zufrieden wenn jemand da ist. Also Neo ist alles was ich mir je gewünscht habe - meine Familie ist alles was ich mir je gewünscht habe: einen Mann der mich liebt und den ich liebe, ein gesunden süsses Kind, liebe Eltern und Schwiegerelten etc. Doch trotz aller Liebe die ich für Neo empfinde und ich ihn kaum nicht bei mir haben kann, weil er mir dann gleich fehlt - bin ich abends immer todmüde und erledigt, von wegen Mama = 24-Sunden Job, 7 Tage die Woche, naja,brauch Euch nicht zu erzählen wieso man abends erledigt und müde ist,vor allem bei einem so extrem Aufmerksam und Beschäftigung fordernden Kind wie Neo. Jedenfalls hat mein Mann jetzt intern einen etwas anderen Aufgabenbereich übernommen,was hoffentlich auch finanziell etwas bringt (wie und wieviel ist noch nicht raus), ABER, er kommt z.Bsp.nächste Woche 2 mal erst um 19.45 und einmal erst gegen Mitternacht nach Hause, der Arbeitsweg beträgt auch noch 1 1/4 Stunde. Nachdem ich abends immer soooooooo froh war wenn er endlich nach Hause kam,das war bis jetzt um 19.10 und ich finde das schon sehr spät, damit ich mal Pause hab und er hat den Kleinen auch immer sofort genommen weil er ihn doch auch schon vermisste, habe ich dies also heute erfahren und bin sehr traurig darüber und vieleicht auch etwas überfordert und ängstlich etc. wenn ich nun 3 Abende die Woche sozusagen alleine mit Neo bin,denn ab 19.45 wo mein Mann dann kommen wird, ist es locker mit Neo,dann schläft er oder ist zufrieden weil müde. Jedenfalls habe ich mir das Familienleben nicht ganz so vorgestellt. Ich sehe mich schon "alleine" mit Neo von morgens 6 Uhr bis Abends wenn er schlafen geht und das macht mir etwas Angst und die Vorstellung alleine macht mich schon müde - obwohl ich Neo über alles liebe,darum gehts nicht,aber es ist halt schon anstrengend...! Findet Ihr dass ich überreagiere? Wie würdet Ihr empfinden? Hättet Ihr nicht auch etwas Angst dass Ihr das nicht so super locker schaffen würdet? Danke jedenfalls allen die so lange gelesen haben und allen die mir hoffentlich antworten! LG Marion
Hallo Marion, ich kann Dich voll und ganz verstehen. Mein Mann ist leider vier Tage in der Woche bei einem Projekt in Dänemark beschäftigt - ich bin immer so froh, wenn er freitags nach Hause kommt und den Kleinen übernimmt. Ich bin dann nämlich ausgepowert. Mein Sohn ist nun schon neun Monate alt und wird immer mobiler und auch anstrengender. Zum Glück schläft er gut. Momentan liege ich dann abends müde auf dem Sofa und sehe fernsehen und gehe um zehn ins Bett - das ist manchmal schon frustrierend. Teilweise bin ich zu müde, um zu telefonieren... Leider gibt es bei uns keine Großeltern, die ihn ab und zu mal übernehmen können. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als das mein Mann seinen Job wechselt, aber bei der heutigen Arbeitsmarktsituation wird es wohl noch dauern. Ohje, das sind wohl keine aufmunternden Worte, aber ich muss ehrlich gestehen, ich hätte nie gedacht, das einen ein Kind so fordert. Allerdings kann ich Dir auch sagen, dass man es auch "alleine" schafft - mal besser und mal schlechter! Es gibt halt gute und schlechte Tage. Und alle fünf Tage ist schließlich Wochenende. Allerdings haben sich unsere geselligen Abende mit Freunden momentan sehr reduziert. Und an ein zweites Kind wage ich nicht mal im Traum denken;-))) LG Nieke
Hallo Marion, ich weiß genau was Du meinst geht mir nicht anderst. Mein Mann arbeitet 2-Schichtig dies Woche hat er Spätschicht.Ich beschreib Dir mal meinen Tagelablauf: Ich steh gegen 7 Uhr auf mach mir einen Kaffe und geniess noch ne halbe Stunde bis sich Jule gegen halb acht meldet und aufstehen will. Mein Mann kommt nachts um 1 Uhr nachhause und steht deswegen erst um 11 Uhr auf, Jule die seit halb 8 auf ist wird um 11 Uhr wieder müde.Also Mann raus, Kind ins Bett.Dann fang ich an zu kochen, Jule schläft wenn ich Glück hab ne halbe Stunde. Um 12 Uhr wird gegessen und um 13 Uhr fährt mein Mann auf Arbeit (1 Stunde Fahrt) und nachts um 1 Uhr ist er wieder da. So, und wenn er Frühschicht hat geht er um 5 Uhr los und kommt um 16.30 Uhr wieder heim, nach dem Essen schläft er erst mal 2 Stunden und dann ist der Tag auch schon fast rum. Du siehst Du bist nicht die einzige die so gut wie alleinerziehend ist :( Aber Kopf hoch!!!!!! Ich freu mich jede Woche tierisch aufs Wochende, da ist für mich absolutes Relaxen angesagt.Mein Mann geniesst das aber auch, da krieg ich Jule grad mal zum Stillen in die Arme ansonsten wird mit Papa gespielt :) :) Ich hoff ich konnte Dich ein wenig trösten :) Liebe Grüße Pia.
ich bin auch quasi alleinerziehend, mein mann geht morgens um 8 aus dem haus und kommt abends gegen 20:15 zurück. das an 6 tagen in der woche,der samstag ist ein normaler arbeitstag. wenn er nach hause kommt ist er platt, er nimmt mir in der woche nichts ab (was auch, miriam schläft wenn er nach hause kommt), nur ab sonntags verbringt er zeit mit unserer tocher. das ist auch nicht die art von familienleben die ich bevorzuge aber 1. kannte ich seinen job vor ehe und kind und 2. bringt er eine menge geld nach hause so daß ich den erziehungsurlaub ohne großartigen sorgen genießen kann. meine tochter (1 jahr) ist allergings von anfang an sehr pflegeleicht gewesen und ich finde nicht, daß man zu diesen kindern "schlaftablette" sagen kann ! sie machen auch eine menge freude und es ist so schön meiner tochter beim spielen zuzuschauen und ich genieße es wenn sie sich alleine beschäftigt einfach was für mich zu tun. sie fordert aber auch, wenn auch ggf. weniger und anders aber mama ist man trotzdem mit allen gefühlen, ängsten, nerven..... ich finde und fand miriam noch nie wahnsinnig anstrengend,komme mit allem gut zurecht und würde nie auf die idee kommen meinem mann abends nach einem stressigen arbeitstag das kind aufs auge zu drücken. so schade ich deine und meine situation finde und wir wenig zeit mit mann UND kind verbringen aber ein guter job ist in der heutigen zeit einfach viel mehr wert. sagt sich vielleicht mit schlaftablettenkind alles einfacher. ich hatte jedenfalls keine hilfe in den ersten 8 monaten von miriam und es war auch kein problem. jetzt wohnen wir wieder mit oma in der selben stadt aber brauchen tue ich sie nach wie vor kaum. LG petra
Hallo Marion, ich weiß genau was Du meinst geht mir nicht anderst. Mein Mann arbeitet 2-Schichtig dies Woche hat er Spätschicht.Ich beschreib Dir mal meinen Tagelablauf: Ich steh gegen 7 Uhr auf mach mir einen Kaffe und geniess noch ne halbe Stunde bis sich Jule gegen halb acht meldet und aufstehen will. Mein Mann kommt nachts um 1 Uhr nachhause und steht deswegen erst um 11 Uhr auf, Jule die seit halb 8 auf ist wird um 11 Uhr wieder müde.Also Mann raus, Kind ins Bett.Dann fang ich an zu kochen, Jule schläft wenn ich Glück hab ne halbe Stunde. Um 12 Uhr wird gegessen und um 13 Uhr fährt mein Mann auf Arbeit (1 Stunde Fahrt) und nachts um 1 Uhr ist er wieder da. So, und wenn er Frühschicht hat geht er um 5 Uhr los und kommt um 16.30 Uhr wieder heim, nach dem Essen schläft er erst mal 2 Stunden und dann ist der Tag auch schon fast rum. Du siehst Du bist nicht die einzige die so gut wie alleinerziehend ist :( Aber Kopf hoch!!!!!! Ich freu mich jede Woche tierisch aufs Wochende, da ist für mich absolutes Relaxen angesagt.Mein Mann geniesst das aber auch, da krieg ich Jule grad mal zum Stillen in die Arme ansonsten wird mit Papa gespielt :) :) Ich hoff ich konnte Dich ein wenig trösten :) Liebe Grüße Pia.
Ich kann dich sehr gut verstehen. Meine Tochter ist eher ruhig, aber ich bin auch sehr gut ausgelastet *aechz* Zumal die Kleinen ja mit der Zeit eher immer weniger schlafen.. Irgendwie schafft man es (Alleinerziehende schliesslich auch), aber es ist sehr anstrengend. Habt ihr vorher darueber gesprochen, ob er diese Aufgabe annimmt? Eigentlich denke ich, sollte man sowas zusammen beschliessen. LG Berit
Hallo Du, mir geht es ähnlich wie dir meine Tochter wird jetzt bald 6 Monate und mein Mann fährt nur Nachtschicht und zusätzlich haben wir noch zwei Hundis die trotzdem bei Wind und Wetter raus wollen und die auch immer noch ihren auslauf bekommen wie früher vor meiner Tochter auch und das heißt für mich "alles unter einen Hut zubekommen" nicht immer einfach aber ich mache es gerne..., denn ich weiß das ich einen Partner habe der mich so wie er kann voll und ganz unterstützt....,aber mal auf den Punkt zukommen um dir ein paar Worte ans Herz zulegen :o) Dein Mann geht bestimmt so viel arbeiten das er seiner Familie etwas bieten kann, und so wie du schreibst, liegt das deinem Mann bestimmt am Herzen "dich" glücklich zu sehen, klar ist das alles ein wenig anstrengend alleine... aber du schaffst das, habe einfach keine angst davor mach in der Zeit mit deinem Baby etwas schönes, versuche mit deinem Kind den Tag abzuschließen, tue ihn baden oder "Babymassage"oder oder oder.. und du wirst sehen das auch die Stunden ganz schnell vergehen.... und du bist anschließend auch ganz entspannt... so geht es mir zumindestens. Also Kopf hoch und denk einfach nicht drüber nach! Gruß Lsschnecke
Kann Dich gut verstehen!War die erste Zeit (bis letzten Sommer) mit meiner Tochter auch von morgens bis abends alleine.Mein Mann hat die Kleine nur am Wochenende gesehen,weil sie morgens noch schlief und abends um 21 Uhr schon im Bett war.Zur Zeit ist es ziemlich anstrengend für Dich, aber Neo wird größer und es spielt sich alles besser ein.Du hast nette Eltern und Schwiegereltern?Dort findest Du bestimmt Entlastung!War auch viel bei meiner Familie, die haben dann mit Kim gespielt oder sind mit ihr rausgegangen. Außerdem findest Du bestimmt Anschluß zu anderen Müttern denen es ähnlich geht.Ist ja keine Seltenheit mehr das Väter weiter weg arbeiten:o( Du schaffst das schon! Liebe Grüße Mia
Hallo Marion, bei uns ist es ähnlich.Normalerweise kommt mein mann so gegen 16:45 nach Hause. Aber manchmal erst so um 18:OO Uhr oder er ist kurz da und fährt wieder weg weil irgendwer ein Problem mit seinem PC hat.Ehrlich gesagt bin ich auch total froh wenn mein Mann wie gewohnt Heim kommt und mir hilft.Mein Tag ist auch lang genug.Leider bin ich oft müde und auch nicht gut gelaunt wenn er kommt.Bin halt abgespannt. Aber:Mir geht der Hut hoch wenn er jemandem hilft wegen PC Problemen!! Das hat nichts mit seinem Beruf zu tun! Wir haben ein kleines Kind und andere erzählen uns sie haben Probleme mit der Kiste und er solle mal gucken kommen. Hallo??? Ich bin seine Frau und habe zuerst seine Hilfe verdient.Klingt egoistisch,ist aber meine Meinung.Und es war auch schon so,daß er dreimal die Woche bis 21:00 oder noch später deshalb weg war.Da habe ich gesagt,daß das nicht mehr so weiter geht.Du siehst,ich sehne auch den geregelten Feierabend herbei und bin für Hilfe dankbar und daß ich dann auch mal etwas tun kann was nichts mit meinem Kind zu tun hat. LG Katja2003
Hi Marion! Mein Tobias ist auch sehr lebhaft für seine 15 Wochen! Hab ihn grad ins Bett gebracht (ist seit 8 auf) und ich kann mich glücklich schätzen, wenn er ca 30 Minuten schläft. Mein Mann geht täglich gegen 6:30 außer Haus und kommt zwischen 18:30 und 19:30 wieder nach Hause, Tobias geht gegen 20:30 ins Bett. Jetzt fährt mein Mann für ein paar Tage geschäftlich fort, das kommt auch alle 2 Wochen sicher vor. Ich kan dich sehr gut verstehen! Ich bin auch froh, dass Tobias lebhaft ist und jetzt schon die Welt erkundet, aber es macht ganz schön fertig! Und da hätte man oft gerne einen Mann, der das Kind nimmt! Ich bin froh, dass er so einen guten Job hat, es bringt uns ja auch viel Geld, aber Tobias braucht auch seinen Vater! Und ich auch! Du bist sicher nicht zu unrealistisch oder romantisch! Aber die Welt ist hart und ungerecht! ;-D Kopf hoch! Sei froh, dass du so einen tollen Sohn hast! Und geniese die Zeit die ihr zu dritt habt, auch wenn sie selten ist! LG eva mit Tobias (*6.11.03)
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol