Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Beim Schlafen ein Mützchen tragen?

Anzeige hipp-brandhub
Beim Schlafen ein Mützchen tragen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe neulich gehört, daß Babies beim Schlafen immer ein dünnes Mützchen tragen sollten, wegen der offenen Fontanelle. Es sei sonst, wie wenn man mit bloßem Bauch schlafen würde. Ich habe meinem Kleinen bis jetzt noch nie ein Mützchen beim Schlafen angezogen, selbst nicht, als es im Zimmer "nur" 18 Grad waren. Denn ich hatte immer gehört, die Kleinen geben über das Köpfchen überflüssige Wärme ab und um eine Überhitzung zu vermeiden, sollte ma keine Mützchen nehmen. Nur beim Rausgehen. Tja, wie so oft, wird man total verunsichert, weil es so viele Studien, Meinungen und Erfahrungen gibt. Mein Kleiner war allerdings noch nie krank (9 wochen alt) und gedeiht prächtig. Wie handhabt Ihr das denn mit den Schlaf-Mützen? Grüße, Annalena P.S.: Hm, ob daher der Ausdruck "Schlafmütze" stammt??? Ist interessant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annalena, also ich habe genau das gegenteil von meiner Hebamme gesagt bekommen, auf keinen Fall ein Mützchen eben wegen der Überwärmung, habe Lena Tabea (ist ende November geboren) auch nie ein Mützchen angezogen und bei uns war es als 17 Grad im Zimmer. Alles Gute Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da kann ich mich Yvonne nur anschließen. Auf keinen Fall nachts eine Mütze anziehen. NUR wenn man das Haus verläßt. Liebe Grüße, Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Annalena! Ich habe meiner kleinen am Anfang nur im Krankenhaus ein dünnes Mützchen angezogen, da die Tür ja ständig auf und zu ging. Zu Hause habe ich ihr auch nie ein Mützchen zum schlafen angezogen, obwohl wir es auch etwas kühl haben. Leah war bisher auch nie krank, und sie ist mittlerweile schon 3 Monate alt. Sie ist eh´nicht so von den Mützen begeistert, ziehe ich ihr nur an, wenn wir raus gehen. Viele liebe Grüße, Jasmin+Leah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auf keinen Fall ein Mützchen dem Baby aufsetzen. Die bewegen sich ja noch nicht so toll im Bett herum, als dass etwas mit der Fontanelle passieren könnte. Und ausserdem soll man das Baby ja nicht zu warm anziehen wegen dem plötzlichen Kindtod. Wo hast Du das gelesen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nun muss ich auch Antworten! Bei ganz kleinen Babys ist es nicht dumm iene Mütze aufzusetzen. Da sie in den ersten Wochen ihre Temparatur nicht selber regulieren können. Und da kühlen sie ÜBER den Kopf zu sehr aus!!! (nicht am Kopf) Aber so nach 2-3 Wochen ist das dann nicht mehr der Fall, sie können dann ihre Temparatur selber halten! Dann brauchen sie auch das Mützchen nicht mehr. Tschüß Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Kleine hatte die ersten 4 Wochen immer ein dünnes Mützchen auf, auch im Bett. Hatte meine Hebamme mir so gesagt, weil die eben über den Kopf die ganze Wärme abgeben. Allerdings war meine auch 4 Wochen zu früh und recht klein. Ob das so richtig war und ich es so wieder machen würde, weiss ich auch nicht so recht. Aber geschadet hat es ihr jedenfalls nicht. Liebe Grüsse Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Hebamme hat auch gesagt, dass meine Maus eine Mütze tragen sollte. Neugeborene geben über den Kopf die Wärme ab, und Wärme ist gleich Energie. Also hat sie die ersten Wochen eine Mütze getragen. Irgendwann habe ich aber gemerkt, dass sie auch so immer einen warmen Kopf hat und habe die Mütze weggelassen. Sophie wurde im Dezember geboren. Und eine Mütze hatte sie ca. 4 Wochen ständig angehabt. Lieben Gruß Alyssa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Unser Schatz ist mittlerweile schon stattliche 9 Monate und hat nie ein Mützchen im Bett getragen, wobei wir ihn bei offenem Fenster schlafen lassen und es nie warm im Zimmer ist (unter 18 Grad oftmals). Man kann es echt übertreiben. Außerdem ist die Aussage, daß Neugeborene ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können, nicht korrekt. Es gibt Kinder die können es prima und andere frieren andaueren, man sollte das nie pauschalisieren. Bei mir im Krankenhaus bei der Geburt von unserem Sohn war ein Zwerg, der mußte unter die Wärmelampe und meiner lag direkt daneben und war pitschnass geschwitzt, so unterschiedlich ist das. Also, laß das Mützchen weg. Viele Grüße1