Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Beikost

Anzeige hipp-brandhub
Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,mein Kl.einer ist fast 4 Monate alt (10.07.04) und will dauernd alles in den Mund nehmen, was wir essen, außerdem habe ich auch das Gefühl er wird nicht mehr richtig satt.Wir füttern die Pre, ca alle 3 1/2- 4 Stunden.Nachts schläft er sieben Stunden durch.Er ist ja noch keine 16 Wochen, kann ich ihm trotzdem schon ein,zwei Löffel Karotten geben oder soll ich lieber die 1er Nahrung nehmen oder die Milch mit Schmelzflocken andicken! Er schreit sich Momentan fast die Seele aus dem Leib vor Hunger. (Oder was haltet ihr davon noch den Löffel mehr Pulver rein zu tun?!) Bitte antwortet mir ;-) www.noah-jaden.de.vu (Über einen GB eintrag freuen wir uns!) Steffie mit Noah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also sag mal, wie kommst du da drauf, dass dein Kind nicht satt wird bei einem Abstand von 3,5 bis 4 Stunden und nachts 7 Stunden??? Erklär das doch bitte mal näher! Dein Kind interessiert sich in dem Alter für ALLES was du tust und wird ALLES anlutschen. Wenn dein Kind dir beim Trinken eines Glases Wein nachguck, würdest du es probieren lassen? Sicher nicht. Dein Kind bekommt durch die Pre-Nahrung alles was es braucht also lass das mit der Karotte noch die nächsten Wochen/Monate bleiben. Ehrlich, ich versteh dein Problem wircklich nicht. Was erwartest du dir denn? Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das war bei meiner Kleinen auch so. Du kannst ruhig schon auf die 1er Milch umsteigen. Von der Pre ist meine auch nicht mehr satt geworden. Mit dem Brei würd ich ruhig noch ein paar Wochen warten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auf einser nahrung umstellen. wir haben langsam umgestellt, zuerst nur abend einser, bis wir mekten er verträgt es gut und dann langsam auf 4 mahlzeiten mit einser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi! Bin gewöhnlich nur Leserin hier im Forum. Da unser Kleiner fast den gleichen Geburtstag hat (11.07.04) und ich das Problem kenne und sehr gut verstehe, möchte ich dir gern antworten: Bei uns ist es so, daß er schon seit 2 Wochen die 2er Nahrung bekommt, weil er mit der 1er auch ständig Hunger hatte. Er verträgt das sehr gut und deshalb bekommt er seit gestern in Absprache mit dem Kinderarzt schon Karotte. Und siehe da-er ist sehr zufrieden damit. Jedes Kind ist anders und du allein wirst heraus finden, was für deinen Kleinen gut ist. Sollten seine Schreimomente wirklich mit seinem Hunger zusammenhängen wird er dir dankbar sein, wenn du erstmal auf 1er umsteigst und ihm dann etwas Karotte gibst. Ich wünsche euch alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versteh ich das richtig? Wie seid ihr bitte darauf gekommen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere hat mit 9 Wochen zwischendurch Karotten bekommen zum dran gewöhnen. Werde jetzt jeden Tag 3-4 löffelchen füttern und ab 4. monat bzw. nach 4. monat eine mahlzeit zufüttern, also eine flasche weniger. meine mutter hat bei meinem bruder und mir, wie es früher halt war ab der 6. woche zugefüttert. ich seh da nichts schlimmes dran... also...mach wie du willst... sarah mit lara *30.07.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde noch keine Beikost geben.Es ist möglich pre und 1er Nahrung zu gleichen Teilen zu mischen und so langsam einen Übergang zur 1er Nahrung zu bekommen,die etwas länger vorhält. Der Tip kommt von unserer Hebamme.Denn der Übergang von pre zur 1er Nahrung verursacht bei manchen Babys Verdauungsbeschwerden.Erst pre,dann gemischt und dann 1er,so ist der Übergang besser zu verkraften. 2er Nahrung ist eigentlich nur dafür da,wenn regulär Beikost gegeben wird,aber nicht zur alleinigen Ernährung gedacht. Kann sein,daß dein Kleines auch mal Durst hat (trockene Heizungsluft),mein Kleiner (er ist 4 Monate alt) trinkt zwischendurch gerne mal ein wenig abgekochtes Wasser (nicht viel,nur ein paar Schlückchen). Daß Babys ab einem gewissen Alter die Hände in den Mund stecken ist normal,das nennt man orale Phase.Babys fühlen sozusagen mit ihren empfindlichen Mundschleimhäuten und der Zunge,sie machen es dann mit Hingabe.Zu den Händchen werden auf Dauer noch viele andere Sachen in den Mund gesteckt,dadurch lernt Baby die Welt kennen. Tschau Igelmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich würde die nahrungen nicht mischen. hab ich auch erst gemacht aber dann mich noch mal schlau gemacht und dann halt immer eine flasche so und die andere dann so gemacht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffie, Du liest Dich, als wenn Du von allen Seiten Wohlgemeinte Ratschläge bekommst und deshalb total von der Rolle bist. Dein Kind zeigt Dir am Besten, was es braucht und die Zeiten die zwischen den Flaschen liegen zeigen, daß er zum jetzigen Zeitpunkt alles hat, was er braucht. (Nach drei Std. vor Hunger brüllen ist vollkommen normal, 1er oder 2er Nahrung, auch Beikost halten bei seinem Rythmus bestimmt auch nicht länger an). Mein Großer war ein außergewöhnlich schnelles Beikostkind (er war aber in allem sehr schnell, dieses Kind ist Stress pur, füttern alle 1,5 Stunden, nachts mit längeren Pausen und insgesamt nur 10-12 Std Schlaf von Anfang an), er hat sich noch vor dem 4. Monat aus unseren Tellern selbst bedient und es auch gut vertragen, aaaber das ist nicht normal und kommt nur sehr selten vor. Macht Deiner wohl noch nicht? Dann ist er noch nicht soweit! Mein Zweiter war zwar auch früh interessiert, aber bis in den 7. Monat hinein Milchbaby. Wenn Du jetzt alles Mögliche ausprobierst, dann bekommst Du eher ein Kind mit Magenproblemen, als ein Kind, das in die leider noch immer existierenden genormten Schubladen passt. Was meint denn der Kinderarzt? Als ob frau es als junge Mutter nicht sowieso schon schwer genug hätte, nein da soll ein Baby auch noch Richtlinien entsprechen, denen wahrscheinlich noch kein Kind ohne Zwang entsprochen hat. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

manche Babys haben Probleme beim Übergang zur 1er Milch.Da ist es schon ok,wenn man das macht.Bei meinen Neffen hat der Kinderarzt damals empfohlen,die Nahrungen zu mischen,erst 3 Teile pre plus 1 Teil 1er,dann gleiche Teile,dann 1 Teil pre und 3 Teile 1er und dann ganz die 1er.Es zog sich jeweils 2 Wochen hin(Arzt hat nen Plan geschrieben,wie das funktioniert).Satt wurden die beiden von der pre nicht mehr,aber beide hatten eine Infektion im Verdauungsbereich nach der Geburt.Da sollte der Übergang langsam kommen. Mir selbst wurde das eins zu eins Gemisch von der Hebi empfohlen. Ich habe dann bei der Kinderärztin angerufen und sie meinte,es wäre ok.Das war vor 3 1/2 Jahren bei meinem älteren Sohn. Bei meinem Jüngsten (4 Monate) hatte ich ne andere Hebi,die auch meine Bekannte betreut.Und ihr wurde ebenfalls das Gemisch empfohlen zum langsamen Übergang. Mein Sohn bekommt Comformil,da der Milchzuckergehalt in anderen Nahrungen zu hoch für ihn ist,er verträgt es nicht. Aber das mit dem Gemisch ist schon ok,ich hab am Mittwoch( da hatten wir die U4) einfach mal Interesse halber gefragt,was die Kinderärztin (andere als vor 3 1/2 Jahren,da wir nicht mehr am gleichen Ort wohnen)davon hält,da meine Bekannte sich da trotz Hebi nicht ganz sicher war.Und die Kinderärztin (Schwerpunkt: Ernährungswissenschaft) meinte,zum Übergang für 1-2 Wochen ist das ok,da ja die pre-Nahrung und 1er Nahrung sich vertragen,sollte aber grundsätzlich von der gleichen Marke sein.Und man sollte nicht alle Marken durchprobieren. Tschaui IgelMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kleine bekommt Milupa 2.Ich füttere aber seit det 14 Woche schon Möhrenbrei zu und sie verträgt es gut,Jetzt ist sie 20 Wochen und alles okay.Früher aben die ab der 8 Woche zugefüttert und Möhrensaft bekommt sie auch schon lange.Der arzt sagt es sei richtig gewesen.Yvonne und Baby Josephine 14.6.04


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab vor 2 Wochen angefangen mit der 2er-Nahrung (Sohnemann ist 3 1/2 Monate) und er kommt super damit zurecht. Mit der 1er-Nahrung ist er nur noch 2 1/2 Stunden ca. ausgekommen und war megaunruhig. Seit der Umstellung kommt er nur noch alle 4 Stunden und ist wieder ruhig und ausgeglichen. Verdauungsbeschwerden hat er nicht bekommen. Warum sollte man die 2er-Nahrung nicht alleine füttern? Soll sich mein Baby noch wochenlang mit der 1er-Nahrung rumquälen bis man endlich mit der Beikost beginnen kann? Nee, ich denke das sollte jeder so machen wie er meint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mensch, lies doch wenigstens mal das was auf der Packung steht! Nur in Kombination mit Beikost. Wenn du nur ein wenig im Netz surfst, wirst du da ne Menge dazu finden. Z.B. unter: http://kinder-stadt.de/kinder.html?id=10&unterkat=ks_milch&tabname2=ks_kinder und hier unter dem Punkt "Flaschennahrung im ersten Lebensjahr". Wer 2er Nahrung ihne Beikost füttert enthält dem Kind wichtige Nährstoffe vor. Ob das nun fürs Kind besser ist als alle 2,5 Stunden gefüttert zu werden (was absolut normal ist) entscheidest du. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, aber ich bin des Lesens mächtig. Auf der Packung steht, daß man das nicht allein füttern sollte, aber nicht weshalb... Ich wäre Dir übrigens dankbar, wenn Du nicht immer gleich so patzig antworten würdest. Hab Deine Antworten zu meinem anderen Posting eben auch schon gelesen. Es ist schön, wenn Du Ahnung hast, aber deshalb mußt Du nicht jeden, der anders handelt als Du es für richtig hälst als Rabenmutter hinstellen. Bei Deinem Tonfall kommt das zumindest so an. Sorry, aber ich denke eben, das könnte man auch freundlicher sagen...