Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Beikost...

Anzeige hipp-brandhub
Beikost...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal ne Frage wegen der sogenannten "Beikost". Wann habt ihr mit dem ersten Brei angefangen? Genau nach 4 Monaten? Ich bin da nämlich ziemlich unsicher. Hoffe auf einige Tips... Liebe Grüße Tessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit der sog. Beikost soll man erst ab der 18. Wo. beginen! Und dann auch nur 4-6 Löffelchen. Nach einer Wo. kann man das dann steigern! Am Anfang wird beim Säugling noch der Rausschiebeeffekt mit der Zunge vorhanden sein; der aber dann mit der Zeit verschwindet. Du bekommst das schon hin, thies. Jeder, der das erste mal seinem Kleinen Essen gibt, hofft, hoffentlich klappt es gut; mach ich es richtig,...! lio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben bei unserer Großen schon mit 2 1/2 Monaten Schmelzflocken gegeben. Dann mit 3 Monaten kam Möhrengläschen mit ins Flächchen (Tip von ner Freundin) und nach und nach verschiedene Obstgläschen. Da haben wir dann auch mit Brei angefangen. Saskia wurde von der Milch einfach nicht satt genug und hat das gemischte geliebt und sehr gut vertragen. Sie hat aber auch schon mit knapp vier Monaten ihre ersten beiden Zähne gehabt und ist von der Entwicklung her sehr flott. Jedes Kind ist halt anders und die Altersangaben auf den Packungen sind auch nur Richtlinien. Versuchs einfach mal ganz sachte und schau wie dein Kind es verträgt. LG Daniela mit Saskia und Fabian Maurice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe gut 6 Monate voll gestillt und dann mit etwas Gemuesebrei zum Mittag angefangen. So sind auch die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation. Was die Hersteller auf ihre Glaeschchen schreiben, ist mir ziemlich wurscht :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hab erst mit 7 Monaten angefangen mittags Gläschen zu geben. Allerdings ging Möhre bei uns gar nicht, das kam promt wieder raus. Ich hab dann angefangen selbst zu kochen, so konnte ich die einzelnen Gemüsesorten besser testen. Bei uns hat sich schnell Zuccini als absoluter Renner rausgestellt. LG von Julimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannm ich Berit anschliessen. mein kleiner wird jetzt 1 Jahr und ernährt sich immernoch fast ausschließlich von Mumi. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Hebamme dort sagt: bei gestillten Kindern frühestens nach vollendetem 6. Lebensmonat. Bei Flaschenkindern kann schon nach dem 5. angefangen werden. Erst nur mit einer Gemüsesorte anfangen, damit das Kind den Geschmack richtig erkennen kann. Und dann auch zwei Wochen eine Gemüsesorte durchprobieren. Erst wird das Kind es im Mund hin- und herschieben, ist ja auch ein neuer Geschmack. Daher beim Füttern Zeit lassen und nicht einfach alles hineinstopfen. Kinder erleben alles mit allen Sinnen. Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine freundin hat schon wenige tage vorher schon mit beikost angefangen. mein leon wird kommemden samstag seine 4monate. mal sehen. hab schon mal leichte beikost(obst/gemüse) bei schlecker-online im vorteilspack bestellt. warte schon darauf. ich habe meine kinderärztin extra gefragt letzte woche und sie meinte es wäre schon okay, nur immer pro woche 1 sorte, mehr nich. find ich auch gut so. das ich kein brei geben werde(vorläufig), liegt daran, daß ich denke, daß er das süße dann zu sehr liebt, er aber auch noch all die andren gläschen essen soll. nich das er das nachher nich mehr essen mag.