Mitglied inaktiv
Hallo ! Ich weiss das Thema war wahrscheinlich schon ein paar mal hier Thema, trotzdem moechte ich auch was wissen. Also meine tochter ist heite genau 3 Monate, und langsam mache ich mir ueber diese beikost gedanken. Ich stille nicht. WANN ( zu welcher Tageszeit) habt ihr angefangen?? WOMIT habt Ihr angefangen? Wie habt ihr angefangen??? Fragen ueber Fragen..... Ich hoffe aber das Ihr mir ein paar Tips geben koennt! Danke schon mal ! Mupke mit Liana Marie
Hallöchen !! Als meine Kinder ja knapp 4 Monate alt waren habe ich angefangen mittags Karotten zuzufüttern, mit dem Löffel. Manche geben es ins Fläschen, aber ich z.B. habe gleich mit dem Löffel angefangen. Später habe ich dann auch anderes Mittag gefüttert. Tschaui Silvana
Hallo, also wir haben vor 2 Tagen angefangen, unsere Kleine wird Dienstag 4 Monate. Ich hab mir aber vorher das okay vom KA geholt und er hat mir gesagt ich soll mit Karotten anfangen, es bestehe keine Allergiegefahr dabei (nicht mehr als bei anderen Gemüsen), könnte höchstens mal sein das die Babys durch die Umstellung Verstopfung bekommen und dann sollte man mit der Beikost aussetzen. Sarah bekommt jetzt mittags immer ein paar Löffelchen, gestern hat sie ein viertel Gläschen geschafft, hinterher bekommt sie noch ein Fläschchen davon trinkt sie dann noch so 140 ml, die Menge des Breis steigern wir langsam, bis sie das Gläschen schafft, dann bekommt sie mittags Gemüsesorten und nach ca. 6 - 8 Wochen bekommt sie dann abends statt Fläschchen Milchbrei, aber soweit sind wir noch nicht. Viele Grüße Petra + Sarah-Renée (morgen 17 Wochen alt) :-)) P.S. heute bekommt Sarah ihren Brei nur mit ner Windel an, das ist vielleicht ne Sauerei *grins*
Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit Beikost angefangen, als er 17 Wochen alt war - mit Karotten. Nach und nach kam immer was Neues dazu, Kartoffeln, andere Gemüsesorten,... Mittlerweile bekommt er abends auch Griessbrei. Übrigens: Brei soll man immer mit dem Löffel füttern, da die Verdauung bereits im Mund mit dem Speichel beginnt. Aus diesem Grund ist Beikost immer Löffelkost! LG, Petra
www.babyernaehrung.de/beikost_i.html Winkewinke
Hallo, unabhängige Experten (z. B. die Weltgesundheitsorganisation) empfehlen mit 6 Monaten die erste Beikost anzubieten, egal ob das Kind gestillt wird oder die Flasche bekommt. Die Industrie nutzt natürlich die Neugier der Eltern um ihre Ware schon "nach dem 4. Monat" zu verkaufen. ich bin ganz gut damit gefahren darauf zu achten, was MEIN Baby will, Anzeichen zur beikostbereitschaft sind folgende (geklaut bei Biggi Welter): • es ist in der Lage mit wenig Hilfe aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Wir haben mittags mit Zucchini gestartet (sehr mild, verträglich & allergenarm). LG Jenny
Laßt eure Kinder doch entscheiden! und im übrigen heißt es das man NICHT VOR dem VOLLENDETEN 4. Lebensmonat rumexperimentieren soll....