Mitglied inaktiv
Hallo an alle Erfahrenen ! Seit 2 Tagen bin ich mit meiner kleinen Helena aus dem Krankenhaus zu Hause und dachte mir, fährste mal in die nächste Garage, um den Airbag an der Beifahrerseite lahm zu legen, damit ich die Babyschale dort festmachen kann. Pustekuchen ! Die sind nicht befugt ! Ein Telefonat direkt beim Autohersteller brachte nur die Lösung : Baby hinten festmachen ... und/oder eine juristische "Schadensersatzforderungs-verzichtserklärung" gegenüber dem Konstrukteur im Falle eines Unfalles mit Verletztung eines Erwachsenen auf meinem Beifahrersitz ohne aktivierten Airbag. Mann : ist das bei Euch auch so kompliziert verlaufen ??? Ich wäre bereit, einen Aufkleber anzubringen "Benutztung des Beifahrersitzes ohne Airbag auf eigene Gefahr" oder so ähnlich anzubringen. Doch ich möchte mein Baby ungern nach hinten verfrachten, denn der grosse Bruder sässe dann daneben, und das ist mir überhaupt nicht geheuer ! Bin gespannt auf Eure Erfahrungen, Übrigens fahre ich einen Renault Clio. Danke, Heleen
Hallo Heleen, ich fahre auch einen Clio 3-Türer und meine Kleine muß auf den Rücksitz, da wir extra deswegen Renault Deutschland angemailt hatten. Die haben gesagt, daß die Airbagelektronik so eng mit der Fahrzeugelektronik verknüpft ist, daß sie nicht garantieren könnten, daß der Wagen nach deaktivieren des Airbags noch funktioniert. LG Katrin
... wie kriegt ihr nen NORMALEN Kindersitz (Priori oder Römer King) auf den Rücksitz ??? Ich schaff das nicht !!! LG Sandra