Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Bei jeder Geburt Dammschnitt

Anzeige hipp-brandhub
Bei jeder Geburt Dammschnitt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle Mamis.... Wie ist es euch denn ergangen? Wird bei jedem ein Dammschnitt gemacht? Und tut das nich sau weh???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es wird nicht bei jedem einfach so ein Dammschnitt gemacht. Das war ein mal und die Zeiten sind zum Glück vorbei. Obwohl es noch einige Geburtshelfer vom alten Schlag gibt, die "gerne" schneiden. Schwupp gehts schneller und ich hab Feierabend. So kommt es mir zumindest bei einigen vor. Ich bin gerissen, das hab ich auch gespürt, war aber nicht dramatisch, die Wehen haben mehr geschmerzt. Wurde genäht und hatte keine Probleme damit. Weder beim Toiletten gang noch beim Sitzen. Finde einen Dammschnitt ganz schlimm und werde das auch mit meiner Hebamme besprechen, dass das wirklich nur zum Zug kommt, wenn wirklich gar kein anderer Ausweg da ist. Lieber wieder etwas reißen. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es wird nicht bei jedem einfach so ein Dammschnitt gemacht. Das war ein mal und die Zeiten sind zum Glück vorbei. Obwohl es noch einige Geburtshelfer vom alten Schlag gibt, die "gerne" schneiden. Schwupp gehts schneller und ich hab Feierabend. So kommt es mir zumindest bei einigen vor. Ich bin gerissen, das hab ich auch gespürt, war aber nicht dramatisch, die Wehen haben mehr geschmerzt. Wurde genäht und hatte keine Probleme damit. Weder beim Toiletten gang noch beim Sitzen. Finde einen Dammschnitt ganz schlimm und werde das auch mit meiner Hebamme besprechen, dass das wirklich nur zum Zug kommt, wenn wirklich gar kein anderer Ausweg da ist. Lieber wieder etwas reißen. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe 3 Kinder. Der erste war ein KS, somit natürlich kein Dammschnitt. Beim 2. hatte ich "nur" einen leichten Scheidenriss, war aber nur halb so schlimm wie die Schmerzen nach dem KS und bei der letzten hatte ich absolut gar nix. Also du siehst, es wird nicht immer gemacht. Nur wenn es notwendig ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei dem einzigen Kind ohne Dammschnitt bin ich derartig gerissen, dass ich noch monatelang damit zu tun hatte, ist aber wohl nicht die Regel... Einmal Kaiserschnitt, zwei Geburten mit Dammschnitt, völlig problemlos, eine ohne Schnitt, Katastrophe!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Esther87, nicht bei jedem wird ein Dammschnitt gemacht, aber bei dem meisten. Dadurch wird verhindert das die Haut selber reißt und die Entbindung wird einfacher für die Frau. Ich hatte auch einen Dammschnitt, es tat nicht weh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine hebamme sagte mir das man lieber reißen soll als geschnitten zu werden da ein riss leichter abheilt. aber es wird nicht generell gemacht. in meinem kh bekamm ich im kreissaal während direkt in den anfangs wehen ( wurde eingeleitet per tropf) noch ein homöopatischen weichmacher, damit es nciht reißt oder geschnitten werden muss. und oh wunder ich bin tatsächlich ohne dammriss davon gekommen, dafür mit scheiden und labienriss mit dem ich jetzt noch zu kämpfen habe, siehe posting weiter oben ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Dammschnitte werden heute sehr selten gemacht, manchmal, weil es dem Kind nicht gut geht erleichtert man ihm das ganze etwas, und erspart ihm damit vielleicht noch 2-3 Presswehen wenns schnell gehen muss. Ansonsten hat man festgestellt, lieber reißen lassen als schneiden, das heilt besser. Eine gute Hebamme versucht aber auch alles, um das Reißen deines Dammes zu verhindern oder zu mindern, die kennen da gute "Tricks". Ja, es gibt wohl auch heute noch so einige komische Geburtshelfer die einfach mal so schneiden, damits schneller geht, ich hab auch das Gefühl die wollen eher Feierabend machen. Aber man kann ja vorher fragen, wie es gehandhabt wird. Wenn mir da gesagt würde, ja wir schneiden lieber, dann würd ich in dem krankenhaus einfach nicht entbinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 2 Kinder. Die Große kam per KS wegen BEL. Und mein Kleiner kam letzten Dezember spontan zur Welt. Ich bin am Scheideneingang gerissen und die innere Schamlippe ist gerissen. Aber in dem Moment spürst du das nicht. Ich bin danach genäht worden. Zuerst war das Sitzen sehr unangenehm. Aber das wurde von Tag zu Tag besser und jetzt merke ich davon gar nix mehr. Ich habe mich vorher auch verrückt gemacht wegen dem Dammschnitt...und weiß daher was in der vor geht. Aber mach dir echt keinen Kopf!!! So schlimm ist das alles nicht! LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hatte beim ersten Kind Riss und Schnitt, waren höllische Schmerzen. Beim zweiten dann "nur" Schnitt, tat auch sehr weh, aber nicht so sehr wie beim ersten - meine ich jedenfalls. In beiden Fällen hatte ich aber hinterher keine Probleme, die Nähte sind gut verheilt. Aber es ist tatsächlich so: wenn erstmal alles vorbei ist und man das Würmchen in den Händen hält, ist alles vergessen bzw. verblassen die unschönen Erinnerungen . Grüßle, Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Esther, Bei beiden Geburten blieb bei mir der Damm heil: Bei Nr. 1 hatte ich nur 2 kleine Schürfungen an den Schamlippen, nichts musste genäht werden (trotz KU 37cm, 4380g). Bei Nr. 2 hatte ich gar keine Verletzungen (obwohl er wie eine Rakete mit 2 Presswehen rausgeschossen kam). Einen Großteil der Gewebeschonung schiebe ich dem Wasser zu, denn ich habe beide im Wasser geboren, den Großen nach 7 Std., beim Kleinen war ich 1,5 Std. in der Wanne. Schneiden lassen würde ich persönlich ohnehin nur, wenn die Geburt wegen Gefahr für das Kind (oder Mutter, ist aber viel seltener) schnell beendet werden muss. Alle anderen Indikationen haben nur den Zweck, hochgradige Dammrisse zu begünstigen (indem der Schnitt weiterreisst), aber das Geburtsergebnis nicht zu verbessern. Wenn der Damm von selbst reisst (wenn er denn muss) hat das idR den Vorteil, dass der Riss entlang der "Sollbruchstelle" verläuft, und dass es besser heilt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Liebe Grüße, Sabine P.S.: Mich hat diese Frage vor der Geburt auch schwer beschäftigt, und ich muss sagen, dass ich es nicht besonders beruhigend fand, wenn Freundinnen mir versichert haben, dass ich es vor lauter sonstigen Schmerzen echt nicht merke, wenn mir jemand mit einer Schere in den Damm schneidet... So leicht, wie meine Wehen waren, hätte ich das aber mit Sicherheit bemerkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir blieb auch bei beiden Spontangeburten der Damm heile. Beim ersten Mal hatte ich eine Abschürfung an der Schamlippe, die aber problemlos geheilt ist, beim 2. Mal gar nix. Dammmassage im Vorfeld kann den Damm schon weicher und nachgiebiger machen - genauso wie Heublumendampfsitzbäder. Ob eine Klinik schnell zum Dammschnitt greift, oder ob Reissen darf (Risse heilen wohl wirklich in der Regel einfacher) kommt sehr stark auf die Klinik an. Manche haben eine sehr hohe Dammschnittquote, andere Schneiden kaum, nur wenn es sein muss. Rede da einfach mit Deiner Hebamme darüber, überleg Dir, ob du geschnitten werden willst, oder nur wenn es sein muss (bei Zangengeburt oder so, wenn das Kind schnell geholt werden muss) und sag das dann ruhig auch der entbindenden Hebamme. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bekam einen Dammschnitt, aber nur, weil ich schon eine Stunde Preßwehen hatte und meine Tochter mal langsam rauskommen mußte, da mein Sohn (Zwillinge) noch "in der Warteschleife" war. Sie hatte einen recht großen Kopf und es dauerte halt schon sehr lange. Der Dammschnitt tat nicht weh, es wurde in der Wehe geschnitten (und ein bißchen wirkte wohl auch noch die PDA, die ich hatte). Es muß aber nicht immer geschnitten werden. Lg, Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir wurde bei meinem Sohn geschnitten, allerdings erst als ich nach über 90min Presswehen einfach am Ende meiner Kräfte war und auch weil er wegen grünem FW dann doch langsam kommen sollte, ich hatte keine PDA und wußte auch nicht, dass sie jetzt schneiden aber ich habe es gespürt. Weh tat es nicht, war ein komisches Prickeln und ist super verheilt und ich war so froh in dem Moment, da ich wußte nun habe ich es gleich geschafft, das hat mir irgendwie noch mal kraft gegeben weiter zu machen ;-) Das Nähen war unangenehm aber auszuhalten und ich konnte nach zwei Stunden schon wieder auf weichen Untergrund sitzen und am nächsten Tag auf harten Stühlen, ist alles super und schnell verheilt. Bei meiner Tochter hatte der Arzt diesesmal wohl die Schere gerade rausgeholt (laut meinem Mann) da war das Köpfchen dann schon halb durch. Ich bin gerissen (am Damm ersten Grades und an der innseren Schamlippe 6cm, sowie eine Abschürfung in der Scheide, die etwa so groß wie ein 2 € Stück war) der Schnitt war dagegen echt ein Spaziergang, denn bis das verheilt ist war viel heftiger und auch nun nach 6 Wochen merke ich noch manchesmal ein ziepen in der Region (dafür hat meine Tochter auch nur 4 Presswehen gebraucht und die Geburt war echt in Ordnung, würde auch noch weitere Kinder bekommen, also auch wenn es schlimm klingt, man vergisst es schnell wenn die Mäuse im Arm liegen. Das Nähen fand ich diesesmal nicht so schlimm, die Betäubung hat wohl besser gewirkt und wie ich etwas gezuckt habe hat er auch nochmal nachgespritzt, aber alles in allem ziehe ich einen Schnitt vor, der ist kontrollierter und an angenehmeren Stellen. Achso ich habe auch gespürt wie ich gerissen bin, das war deutlich Schmerzhafter als der Schnitt, das liegt aber wohl daran, dass in der Schamlippe einfach mehr Nerven liegen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du kannst bei der Vorbesprechung sagen, dass du keinen Dammschnitt möchtest. Wenn du eine aufgeklärte Hebamme bzw. Geburtsarzt hast, dann wissen die, dass das Gewebe - wenn es reißt - immer entlang der Nervenbahnen reißt (ein Dammschnitt würde die Nervenbahnen durchtrennen) und auch immer an der dünnsten Stelle des Gewebes; außerdem schmerzt es auch weniger beim Reißen, als auch beim Heilen; ein Riß heilt auch unkomplizierter als ein Schnitt. Un eine gut ausgebildete Hebamme sollte einen guten Dammschutz geben können, so dass das Gewebe gar nicht oder kaum reißt. Und wenn man nicht gerade wie ein Käfer auf dem Rücken gegen die Schwerkraft entbindet, sondern z. B. im Knien, dann drückt der Kopf deines Kindes sowieso nicht hauptsächlich gegen deinen Damm. Das sollte dir aber auch alles deine Hebamme erzählen können! Alles Gute, Julia S.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der ersten Geburt bekam ich einen Dammschnitt. Tat nicht weh. Konnte am nächsten Morgen auch ganz normal sitzen und laufen. Beim zweiten bin ich gerissen. War aber auch nicht schlimm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie oben gesagt, es wird nicht automatisch geschnitten. Wie oben noch kaum gelesen: Es reisst auch nicht immer was! Ich und andere Frauen haben gute Erfahrungen mit Dammassagen/Dehnungen vor der Geburt gemacht. Ich glaube auch fest an Himbeerblaettertee und Leinsamen, und alles was fuer eine gute Verdauung sorgt und damit auch fuer eine gute Durchblutung des Unterbauchs. Auch Kegeluebungen sind meiner Meinung nach gut fuer ein elastisches Gewebe. Die Hebammen koennen auch sehr viel tun. Dich zu mehr oder weniger starkem Pressen anhalten, Gegendruck ausueben, warme Kompressen, Gleitmittel. Sprich mit deiner Hebamme ueber diese Dinge. Wie aber die Schreiberinnen oben schon deutlich machen, eine Garantie gibt es nicht, was bei einer Frau problemlos ist, ist bei der andern nicht so einfach, aber in allem heilen auch diese Wunden wieder und das Leben geht weiter. LG, S