Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Bauchschläfer

Bauchschläfer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein kleiner Zwerg entwickelt sich zusehens zum Bauchschläfer. Hm... was ist mit dem "plötzlichen Kindstot" in diesem Zusammenhang?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Iwe alt ist Dein Kleiner jetzt? Die grö´te Gefahr besteht im 3. und 4. Lebensmonat und geht bis Ende des ersten Lebensjahres gegen null. Zur Bauchlage. Da gibt es mehrere Gründe, die zu der Vermututng führen, Bauchlage stelle einen Risikofaktor dar. Erstens braucht es in der Bauchlage die sogenannte tiefe Bauchatmung, die Säuglinge oft noch nicht beherrschen. Zudem können kleine Babys ihren Kopf oft noch nicht so heben und drehen, wie es notwendig wäre, um sich selbst aus einer bedrohlichen Lage (Sauerstoffmangel) zu bringen und es wird in der bauchlage die Rückatmung begünstigt und man hat in einer Studie herausgefunden, dass es in der Bauchlage durch die starke Verdrehung des Kopfes zu einer Einengung der Blutzufuhr des Gehinrs kommen kann. Wenn aber das Baby selbst in der Lage ist, sich zu drehen und zu krabbeln, kann man davon ausgehen, dass es in der Bauchlage nicht gefährdet ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, ich habe auch einen Bauchschläfer. Jan-Philip (3 J.) schläft seit er 3,5 M. alt ist auf dem Bauch. Es gab vorher immer ein riesen Theater wenn er schlafen sollte und in dem Moment wo er auf dem Bauch schlafen wollte war es vorbei. Unsere Kinderärztin meinte wir sollen ihn lassen, es gibt einfach Bauchschläfer. Ich hatte zwar auch immer ein bisschen Angst, aber er konnte seinen Kopf sehr gut heben und drehen und das hat mich ein bisschen beruhigt. Jeanette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot