Mitglied inaktiv
mein sohn (3einhalb monate) hat seit n paar tagen die angewohnheit sich in seinem bettchen auf den bauch zu drehen.. er kommt aus dieser position scheinbar auch nich wieder von allein raus... nu hab ich den kurzen seitdem nachts bei uns im schlafzimmer im reisebettchen, damit ich da zwischendurch n auge drauf hab, allerdings hat er sich in dem reisebett bis dato auch noch nich auf den bauch gedreht... meine frage is nu, kann man das irgendwie verhindern, dass er das ständig macht..? weil, schon allein hinsichtlich des plötzlichen kindstodes hört/liest man ja schon immer genug drüber, dass man da aufpassen soll mit bauch- und seitenlagen... ich hab echt keinen bock, dass ich das nachts mal nich mitkrieg und er dann da plötzlich liegt und weg is... bis jetzt hat er das zwar nur tagsüber 3 mal gebracht, als ich ihn n bisschen ins bett gelegt hab, aber wenn er das tagsüber macht, dann würd er das ja mit sicherheit auch nachts bringen und da hab ich echt schiss vor... kann man da irgendwie was machen außer streng beobachten..? wohl kaum, was..?! =-/ daniela...
hallo ich kann dich voll verstehen. unsere kleine hat das auch gemacht. ich hatte wie du totale angst das da was passiert (kindstot...) da unser schlafsack keine bändel ( heißt das so?) hatte, hab ich von diesen spieldinger die man den babys an den kiwa klippt, die klipps weggemacht und leinenbändel drangemacht. als ich sie abends ins bett gelegt habe, habe ich die klipps an ihrem schlafsack festgemacht, so dass sie sich nicht drehen konnte. hat super geklappt. ist das verständlich wie ich es geschrieben habe? lg
*lol*.. ja, is verständlich, hatte mir auch schona jemand empfohlen, sowas ähnliches, werd ich wahrscheinlich auch mal versuchen, so kanns jedenfalls nich weitergehen, dank dir.. ;-)
eigentlich heißt es, dass wenn sich die kinder selbst in bauchlage drehen können, die gefahr vom kindstod nichts mehr mit dieser position zu tun hat. alles gute.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase