Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Bäuerchen ?

Bäuerchen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe bisher immer nur aufmerksam mitgelesenn, habe jetzt aber doch auch mal eine Frage an euch. Mein Ben (3 Wochen alt) schläft bei der zweiten Runde stillen immer ein und dann lege ich ihn direkt von der Brust ins sein Bettchen. Manchmal spuckt er dann auch noch ein bisschen und da überkommt mich immer ein schlechtes Gewissen weil ich denke es ist nicht gut für ihn, ihn mit vollem Magen ins Bettchen zu legen. Wie seht ihr das oder wie macht ihr das ? Viele Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, mein Kleiner (13 Wochen) hat so ca. die ersten 6 Wochen gar kein Bäuerchen gemacht, solange ich auch noch geklopft habe.... Jetzt macht er zwar fast immer eins (aber wie - aber hallo), spuckeln tut er aber meistens trotzdem. Nur wenn er beim Stillen einpennt, geht rülpstechnisch eh nix, dann schläft er halt an meiner Schulter weiter! Meist ist es dann ohne auch gut. Wenn ihn wirklich noch was drückt, meldet er sich ganz bestimmt, dann kann ich ihn immer nochmal hochnehmen. Alles Gute für Dich und Deinen Kleinen! Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, das mit dem bäuerchen ist wiedermal ansichtssache. meine hebamme meinte, dass es nicht notwendig wäre. ich hab meiner kleinen immer eines entlockt, da sie anfangs immer blähungen hatte. mittlerweile (sie ist jetzt 4 monate alt) verzichte ich vollkommmen darauf. früher hat sie das immer nur aufgeweckt, also hab ich es abends immer sein lassen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Also anfangs hat Miriam nie aufgestossen, und schlief einfach auf meiner Schulter weiter. Später wurde sie immer wach, wenn ich sie auf die Schulter legte, und machte trotzdem kein Bäuerchen. Jetzt lege ich sie nach dem Stillen wieder in ihr Bett. Wenn ich das Gefühl habe, dass sie viel getrunken hat, oder sich oft dabei verschluckt hat, dann lege ich sie einfach auf den Bauch. Sie rülpst dann meist herzhaft, und schläft gaaaanz ruhig weiter. Alles Liebe! Mela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, ein Bäuchern kann aber muß nicht sein. Wenn dein Kleiner sich partout nicht dazu überreden läßt ein zu machen, dann halt nicht. Bei Julia habe ich es sogmacht, das ich sie nach jeder Mahlzeit (wenn sie danach noch wach war) auf meinem Arm gelassen habe (mindestens 30 Minuten, meist ist sie danach von allein eingeschlafen). Entweder kam in der Zeit ein Bäuerchen, oder es kam keines. Du kannst deinem kleinen Wurm auch ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen ohne Bäuerchen ins Bett legen, wenns ihn zwickt meldet er sich eh. Man muß einem Baby auch nicht auf dem Rücken klopfen damit es aufstößt, es reicht meißt völlig aus wenn man das Kind aufrecht hält (meine Erfahrung). Meine Maus spuckt auch sehr viel (besonders wenn sie auf dem bauch gelegen hat (2 Stunden nach der Mahlzeit ist es am schlimmsten). Aber solange sie gut gedeiht und regelmäßig nasse und volle Windeln hat und ausgeglichen ist mach ich mir keine Sorgen. ...weia..ich hab schon wieder nen Roman verfasst *gg* Liebe Grüße Miju und Julia, die gerade im Schlaf aufgestoßen hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider spuckt Ben dann auch meistens in seinem Bettchen und das macht mir eigentlich mehr Sorgen, weil er dann immer im Nassen liegt. Kann ich das auch ganz gelassen sehen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Nassen zu liegen ist zwar nicht angenehm, aber es macht den Kleinen eigentlich nichts aus. Ich rate nur zur Vorsicht, wenn Du Deinen Kleinen auf den Rücken legst! Mein Sohn hat sich nämlich im Spital noch einmal verschluckt, und lief dann blau an. Von da an legte ich ihn immer auf den Bauch. Da ist zwar dann vielleicht die Wange nass, aber er kann nichts in die falsche Röhre kriegen! Alles Liebe! Mela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe mir mit Lisamaus (15 Wochen) auch immer das Hirn zermartert wie ich sie zum Bäuerchen bringen kann - sie war bis zum 3. Monat auch sehr sparsam damit. Manchmal bin ich ewig mit der Kleinen auf der Schulter herumspaziert und auch wenn ich mich auf den Kopf gestellt hätte, wär nix herauszuholen gewesen. Fazit von mir: die Kleinen müssen keineswegs immer Bäuerchen machen - wenn sie wollen tun sie's und wenn nicht - müssen sie's vielleicht nicht oder holen es später nach. Vor allem in der Nacht schläft die Kleine nach dem Flaschi immer sofort ein und ich habe keine Lust, sie wegen einem Bäuerchen zu wecken. Wegen spucken: auch Lisa spuckelt immer ein bißchen. Ich lege unter immer quer über den Kopfteil des Bettchens eine Stoffwindel, schön glattgestrichen und 1 x zusammengelegt. Die Spuckerei versickert dann und wenns wirklich ärger wird, tausche ich die Windel einfach aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, dramatisch ist das nicht, wenn's um ihn rum feuchtelt. Ich lege Matthias immer ein Moltontuch in den Kopfbereich und drüber noch ein gefaltetes Spucktuch (Stoffwindel). Wenn's recht naß ist, kannst Du's ja nochmal austauschen. Viele Grüße Michaela