Katideluxe
Hallo! Meine Süße ist jetzt 14 Tage alt und wir kombinieren momentan stillen und abgepumpte Milch in Flasche! Sie muss so gut wie nie aufstoßen nach oder zwischen dem Füttern! Sie hasst auch dieses hochnehmen und über die Schulter legen, alternativ leg ich sie so auf meine Brust - findet sie genauso doof. Sie stützt sich dann richtig ab und hebt schon den Kopf (sollen Babys doch gar nicht in dem Alter) und fängt an zu schreien. Hebamme im KH meinte, es gäb halt Kinder, die eben kaum Bäuerchen machen - Hebamme hier und auch andere Mütter sagen mir jetzt sie MUSS unbedingt so lang hochgenommen werden bis was kommt.... und wenns ne halbe Stunde dauert ... was meint ihr?
Völliger Quatsch!!! Ein Bäuerchen muss ein Baby nur machen, wenn es hektisch trinkt und sich so unter der Milch im Bauch eine quälende Luftblase bildet. Sowas merkt man dem Baby aber an, weil es dann eben nicht ruhig ist und schläft. Wenn dein Baby aber ruhig trinkt und sich somit keine Luft festsetzt, was soll es dann bäuern? Meine Kinder bäuern beide sehr wenig und haben beide keinen Schaden davon getragen. Der Kleine mit seinen drei Wochen genauso wenig wie der Große mit seinen zwei Jahren. Hör also auf deinen Mutterinstinkt. Wenn der dir sagt, dass dein Baby nicht unbedingt bäuern muss, dann zwinge es nicht dazu, egal was alle anderen dir raten. Denn du kennst dein Baby schließlich am besten.
Schließe mich an...rülpse auch nicht nach jedem Trinken/ Essen! Warum sollte sie ihren Kopf nicht versuchen allein zu halten?
Mein Großer hat auch selten gebäuert. Wäre jetzt auch nie auf die Idee gekommen, das zu hinterfragen. Wenn es deinem Baby gut geht (und das merkst du ja an ihrem Verhalten), dann fehlt das Bäuerchen auch nicht.
Hallo, ich habe die ersten 14 Tage auch abpumpen müssen, danach aber voll gestillt. Mein Sohn hat auch nie aufgestossen...ist doch alles gut. Bei Bauchweh sieht das natürlich anders aus..
Wenn Dein Kind keine Luft schluckt (was ja gut ist), wird sie nicht aufstoßen. Alles in Ordnung. Nur weil die meisten Kinder viel Luft schlucken, muss Dein Kind das nicht auch. Mein Kleiner hat schon ein Tag nach der Geburt den Kopf heben können. Wenn die Muskeln da sind, macht es das Kind. Das kannst und solltest Du nicht regulieren.
Huhu, Ich dachte ich antworte nochmal, obwohl der Beitrag schon älter ist. Wenn dein Baby nachdem essen spuckt, würde ich wenigstens versuchen ein bäuerchen heraus zu holen. Wenn das Baby aber alles drin behält und keinen Eindruck auf Bauchweh macht, dann kann die Luft ja auch nicht quälen. Du wirst es merken.
Die letzten 10 Beiträge
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute