Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Babykleidung WAS??? WIEVIEL???

Babykleidung WAS??? WIEVIEL???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich mische mich jetzt mal ganz frech in Euro runde, obwohl ich da noch gar nicht hin gehöre. Bin jetzt in der 29 SW. Ich brauche den Rat von erfahrenen Müttern. Was brauch ich wirklich an Babykleidung? Was ist besonders praktisch? Und vor allem wieviel brauch ich davon? Mein Freund meint wir haben schon viel zu viel. Ich glaube eher das man ein bisschen mehr braucht. Ich will ja später nicht jeden Tag die Wascmaschine laufe lassen. Bei und sind im Moment jedes Wochenende Kinderkleiderbörsen, was ich recht günstig finde. Und die sachen sind ja meistens echt gut in schuß. Wer kann mir bei der Sache helfen? Vielen Dank schon im Vorraus. Monique PS: Kind kommt ende Mai auf die Welt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am Anfang reichen Bodys und Strampler, Söckchen, Mützchen. Wenns kühler sein sollte nimm lieber eine dünne Decke. Da Neugeborene häufig spuckeln kalkuliere mal im schlimmsten Fall einen täglichen Wechsel von Body und Strampler ein. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also im schlimmsten fall wie bei uns musst du das kind 6 mal an tag unziehen,da alles vollgespuckt ist. ich habe aber nie strampler gehabt, nur pulli und strumpfhose, da muss man nur den pulli wechseln und nciht gleich den strampler mit. und viele viele lätzchen haben wir. aber vielelicht spuckt dein kind gar nicht, dann hast du klamotten ohne ende und dein kind wächst schnell und alles war umsonst. gr. 50 hatten wir eine woche, gr 56 bis 4 wochen und dann 62-68. jetzt mit 6 monaten 74. also krämpel am anfang lieber um, das geld kann man sinnvoller investieren. lieber öfter waschen. im sommer macht man das eh ,weil man selber auch mehr wäsche hat. und es trocket über tag. schöne schwangerschaft noch. lg marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ALso unser zwerg soll auch ende Mai kommen.Beim ersten hab ich die erfahrung gemacht das er nicht so schnell gewachsen ist.Er ist jetzt fast 19 Monate alt und trägt 74/80 aber eher noch 74.AUßerdem hat Niklas viel gespuckt ich hab ihn teilweise 4 oder auch 5 mal umziehen müßen.deswegen bin ich so froh 25 Strampler im Schrank liegen zu haben und genau so viele Pullover.Jede Menge Lätzchen und Spuckwindeln.Ich hoffe auch das es ende Mai schön warm ist aber wenn der Sommer so wird wie letztes jahr.......Ich hoffe einfach auf gutes wetter dann reichen auch Bodys und eine Decke LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Monique, mein Sohn wurde letztes Jahr im Mai geboren. Ich fand Body, Höschen und Pulli am besten, ist auch beim Wickeln nicht so aufwändig wie Strampler. Von den Stramplern habe ich eigentlich nur die mit den Druckknöpfen im Schritt gemocht. Wir haben bis zum Beikoststart keine Lätzchen benutzt, nur Baumwollwindeln beim Stillen unters Kinn gelegt. Das war in Ordnung, solange mein Sohn beim Essen nicht gezappelt hat. Meinen Vorrednern kann ich mich anschließen: Nicht viel kaufen! Wenn Dein Baby kein Spuckkind ist, brauchst Du nicht mehr als 6 oder 8 Garnituren. Sollte es doch öfter mal spucken, gibt es ja noch Second-Hand-Läden und Ebay und anderes für den günstigen Einkauf. Und ich bin mir sicher, daß Du auch so einiges geschenkt bekommst von Freunden und Verwandten. Vielleicht kannst Du ja wünschen? Ich habe mehrere H&M-Gutscheine bekommen und konnte dann kaufen, was ich brauchte. Liebe Grüße Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe bereits 2 kinder - eins im juli und eins im september geboren. am tag hatte ich mindestens drei ganituren gebraucht. nicht weil sie gespuckt haben, sondern weil bei stillkindern der stuhlgang noch flüssiger als flüssig ist und ich somit die kinder komplett umziehen mußte. für den anfang habe ich strampler geliebt - ich finde sie halten die kleinen warm und sind altersgerecht. ab größe 68 bin ich dann auf die halben hosen umgestiegen. neugeborene haben noch keine eigenwärme - ich habe beide am anfang immer strampler, pulli, body, westchen, mütze angezogen und wenns sein mußte noch ein deckchen drüber. es kommt immer drauf an wie heiss es draußen ist. man stellt leicht fest ob ein kind zu kalt oder zu warm angzogen ist - immer mit der hand an den nacken vom baby fühlen dann weiß man bescheidt - kalte oder zu warme hände sind nicht ausschlaggebend. aber das war nicht deine frage - ich hatte mich so eingerichtet dass ich für jeden tag eine ganitur hatte - damit kam ich prima aus - die waschmaschine ist eh fast jeden oder jeden 2. tag gelaufen. dann noch 2 schlafanzüge, einen halben schlafsack, zwei mützchen, ein jäckchen und strümpfchen für über den strampler. für über die schulter hab ich entweder gästehandtücher benutzt oder weiche tücher. lätzchen hab ich gar keine gebraucht bis sie angefangen haben mit dem löffel zu essen. eine wolldecke noch falls es doch mal kalt ist und das wars. ich habe mir auch gutscheine von kindergeschäften schenken gelassen und wenn dann doch was gefehlt hat konnte ich mir von den gutscheinen was kaufen gehen. man bekommt soviel am anfang geschenkt dass man auch gar nicht mehr weiß was man zuerst anziehen soll. also nicht zu viel kaufen und einfach gucken was dann noch fehlt. schöne schwangerschaft noch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, mein Nico ist jetzt fast 5 Monate. Im Rückblick auf die vergangene Zeit kann ich sagen, dass ich in der kleinsten Größe (50/56) viel zu viel Kleidung hatte. Er ist sehr schnell rausgewachsen. Man bekommt normalerweise sehr viel geschenkt, das hätte gereicht. Dann würde ich auf jeden Fall nichts Neues mehr kaufen (außer Bodys). Mein Mann und ich, wir gehen regelmäßig auf Baby- und Kleinkindflohmärkte. Da kann man für wenig Geld tolle Sachen kaufen, fast wie neu. Am praktischsten finde ich immer noch Bodys und Strampler, da kann nichts herausrutschen und die Mäuse sehen immer ordentlich angezogen aus. So ab 4 - 5 Monate ziehe ich meinem Kleinen gern Pulli und Hose an, aber das ist Geschmackssache. Sehr gut zum Anziehen sind Pullis, die am Hals rechts und links Knöpfe haben, damit der Kopf gut durchpasst. Mein Nico hat nämlich einen relativ großen Kopf, und er mag es nicht besonders, wenn man ihm etwas drüberzieht. Praktisch finde ich dann noch einteilige Schlafanzüge mit durchgehender Druckknopfleiste auf der Vorderseite. Übrigens finde ich alles, was auf dem Rücken zu knöpfen ist, ungeeignet. Viele Grüße und genieße die Schwangerschaft!