Chanti.1997
Hallo :) Habe noch 4 Wochen vor mir aber würde gerne wissen, ob ich mir noch ein Stubenwägelchen anschaffen sollte oder nicht.. Mama meint, sie habe meinen Bruder und mich damals sofort alleine schlafen lassen, damit wir unsere Ruhe haben und wir hätten dann auch mit 6 Wochen schon durchgeschlafen.. So Antworten wie: Wenn du ne gute Mutter bist, nimmst du dein Baby mit ins Schlafzimmer, weil es die Nähe zur Mama braucht und so weiter, kann ich nicht gebrauchen.. ich würde gerne einfach wissen, wie es bei den anderen war, wann der Knirps durch geschlafen hat und vor allem wo er geschlafen hat :) Liebste Grüße
Hallo, ich habe mir eine Wiege ersteigert, weil ich dachte, dass meine Tochter dann darin schlafen kann - das Leben hat es anders entschieden. Damit will ich nur sagen, dass man planen kann wie man will - es wird evtl. anders kommen. Meine Kleine schläft im Familienbett. Es kann sein, dass Du ein Kind bekommst, was nie schreit und sich einfach so ablegen lässt ... selbst dann wäre ein Stubenwagen toll, weil sich ein Baby aus der engen Begrenzung der Gebärmutter nicht unbedingt in einem 70x130m Bett geborgen fühlt. Zu bedenken wäre der Aspekt des frühkindlichen Todes - u.a. ist das Allein-Schlafen eine Ursache dafür.
habe auch ein stubenwagen,beistellbett sowie im eig.zimme ein bettchen und wo schläft der kleene bei uns mit im bett..er hat alles andere abgelehnt meiner ist heute 9wochen
Hallo, Stimmt, wie Zafon bereits erwähnt hat sollten Babys wenn möglich im ersten Lebensjahr nicht allein schlafen. Jedoch habe ich mich nicht ganz daran gehalten, mein Sohn (7 Monate) schläft jetzt allein in seinem Zimmer, bisher hat er nur das tägliche Nickerchen dort verbracht. Er schläft nun auch komplett durch von acht bis acht. Wir hatten uns wie er kam ein Beistellbett zugelegt, das war die beste Anschaffung. Der Kleine wollte die ersten Wochen alle zwei Stunden trinken und ich war ganz froh nicht immer aufstehen zu müssen.
Hey, mein sohn hat von 0-4 monaten bei uns im beistellbett geschlafen (ikeabett und eine seite abgeschraubt :)) er hat mit 3 mnaten durchgeschlafen. er kam dann mit 5 monaten in sein zimmer, weil er ab dem 4 monat wieder schlechter schlief. wir dachten wir würden ihn stören. neeeeee! nächte waren einfach mal 4 monate lang scheisse. aber wir sind dann dabei geblieben,d ass er in seinem bett bleiben soll. zu viel hin und her ist doch doof. jetzt schläft er plötzlich wieder durch. 14 stunden. wie du siehst, istd da jedes kind so anders. zu dem "großen" bett. du kannst einfach mit deinem stillkissen eine begrenzung bauen. janosch liebt das immer noch. muss dazu sagen,d ass er nur mit angel care schläft!
Hey, mein Sohn (jetzt vier Monate) schlief von Anfang an in seinem eigenen Bett. Erst im Stubenwagen, aber der wurde ihm nach ein paar Wochen zu eng (deswegen wollte er sich auch nicht pucken lassen) und seit dem schläft er in einem Kinderbett bei uns im Schlafzimmer. Er wollte viel Platz, war auch im Bauch schon ein Strampler. Selbst wenn wir ein Kinderzimmer hätten, würde ich ihn nachts nicht in seinem Zimmer schlafen lassen, einfach, weil ich keine Lust hätte ständig da hinzulaufen, wenn er wach wird zum stillen. Ich stille voll. Am Anfang kam er alle zwei Stunden. Inzwischen sind wir auf zwei Mal stillen in der Nacht gekommen, bis vor ein paar Tagen, nun wird er wieder alle zwei Stunden wach... :( Ich bin also schon so müde genug, wenn ich dann noch in ein anderes Zimmer laufen müsste... Meinem Sohn gefällt das schlafen bei uns im Bett auch nicht so doll. Wenn er morgens wach wird und es uns zu zeitig ist, dann legen wir ihn noch mal zu uns. Aber dämmert er nur ein wenig, wird er von jeder Bewegung wach. Das der plötzliche Kindstod völlig ausgeschloßen ist, wenn das Kind im Familienbett schläft, ist so nicht richtig. Hier gabs auch schon eine traurige Geschichte, dass das Kind unter die Decke der Mutter gerutscht ist und verstarb. Aber Familienbett oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden. Ein Stubenwagen an sich ist aber sicher nicht verkehrt, wenn du ihn irgendwo günstig kriegst. Dann kann dein Kind auch mit ihm Wohnzimmer schlafen tagsüber. Oder du verkaufst ihn dann wieder, die werden ja nicht lange genutzt. Fest steht auf jeden Fall, dass du noch nicht wissen kannst, was dein Kind für ein Schläfer wird... Aber das werdet ihr auch noch früh genug merken ;)
Erwiesen ist, das Kinder die im eigenen Bett aber nicht alleien in einem Raum weniger häufig am plötzlichen Kindstot versterben. Wir haben ein Beistellbettchen neben dem Bett stehen. Allerdings hält mein Kleiner davon wenig, er "wandert" des öfteren rüber in unser Bett. Kein Plan wie er das schafft, er ist gerade mal 8 Wochen alt. Inzwischen liegt er oft gleich so neben mir, das Beistellbett als "Fallschutz". Ein eigens Kinderbett ist da, da lege ich oihn auch öfters tagsüber rein. So kann er sich dran gewöhnen. Solange ich voll stille, wird er aber auf jeden Fall im Elternschlafzimmer bleiben.
hallo unser Sohn ist jetzt 7 Wochen alt... wir hatten uns auch erst eine stubenwiege geholt.darin wollte er nachts aber nicht schlafen...sondern bei uns im bett.ich muss aber auch dazu sagen, das er eher ein schlechter schlafer ist.er kam dann bei uns im bett alle 1-2 std. zum.stillen.und hat kaum Ruhe gefunden.ist auch erst immer gegen 24Uhr eingeschlafen. jetzt seit Ca. 2 Wochen schläft er in seinem Zimmer in seinem bett. und er schläft da gut.wir bringen ihn um Ca. halb neun abends ins bett.vorher wird er noch gestillt.und er schläft...und bleibt nicht bis 24Uhr wach. dadurch war er immer über dem Punkt und sehr unruihg und hat viel geschrien. sei er in seinem Zimmer schläft ist er viel ausgeglichener. er kommt dann das erste mal um 2 Uhr und dann so um 5 oder 6 Uhr. also viel besser als vorher. er braucht das.rituale sind gut für ihn.
Ich werde nie verstehen, warum einigen das frühe Durchschlafen so wichtig ist! Und dann hier noch SIDS erwähnen, wo ich gerade wenn ein Baby die ganze Nacht durchschläft Angst hätte. Nebenbei bemerkt hat ersticken unter Mamas Decke nichts mit SIDS zu tun.
Unsere Tochter (4 Tage) schläft in unserem Bett. Was anderes würde mir gar nicht in den Sinn kommen. Mein Baby war 9 Monate in meinem Bauch. Ganz dicht bei mir und ich hab mich darauf gefreut es im Arm zu halten und jetzt wo ist es da ist, schiebe ich sie ins Kinderzimmer ab? Wo ist da die Logik.
Wenn man irgendwoher günstig so ein Stubenwage/Wiege bekommt finde ich es ok. Aber eine kaufen wäre mir zu schade ums Geld. Sie sehen zwar sehr schön und süss aus aber zu gebrauchen sind sie meist nicht lange. Wenn sich das Baby nach 6 Monaten langsam beginnt zu wälzen und hoch zu ziehen ist vorbei mit der Wiege, weil es sehr gefährlich werden kann wegen dem rausfallen/überkippen.
hab noch was vergessen. Zu deiner Frage. Es kann dir niemand von uns sagen, was für ein Baby du erwartest. Ist es eines das sehr schnell selbstständig durchschläft so wie es deine Mutter erzählt hat, oder ist es ein 24-Stunden-Baby, welches ihr permanent tragen müsst. Da kann man die schönste Wiege anschaffen die wird dann einfach nicht gebraucht. Du musst schauen wie dein Baby ist wenn es da ist. Die einen sind so die anderen anders aber im Voraus kann man da nicht wissen wies sein wird. Also von dem her ist die Antwort deiner Mutter hinfällig. Aber genau das war ja nicht deine Absicht hier zu posten. Du willst ja wissen wie wir es gemacht haben. Wir hatten es die ersten 7 Monate im Beistellbett direkt an unser Bett angrenzend. Danach haben wir es ins eigene Zimmer ins eigene Babygitterbett umquartiert und es ging perfekt ohne grosses tamtam, wie es oft von Grossmüttern erklärt wird.
Wir hatten ein Kötzlibaby, das hat nicht nur gegütschelt sonder es hat richtig schwallartig die Milch wieder rausgelassen und das zu jeder Tages- und Nachtzeit auch nach langer Senkrechhaltung hat es trotzdem willkürlich Milch raus gelassen. Es musste manchmal richtig husten und hat gegurgelt und nach Luft geschnapt. Und das nicht nur die ersten Wochen sondern einige Monate. Das war einer der Gründe weshalb ich es bei mir haben wollte, ich musste es jeweils direkt wenn es kötzelt senkrecht nehmen und warten bis es abgehustet hat. Angenommen ich hätte es im eigenen Zimmer direkt nach Geburt platziert, Babyphone auf meinem Nachttisch und es kötzelt nachts... wie lange hätte ich da wohl gebraucht bis ich aus meinem Bett gestigen wäre, rüber ins Zimmer und dann Baby senkrecht gelagert hätte. Wenn ich zu schnell aus dem Bett steige haut es mich auf den Boden, weil der Kreislauf von mir zusammenbricht. Ich muss langsam aus dem Bett steigen. Ewig lang hätte es gedauert! Stell dir mal die Panik in diesem kleinen Wesen vor. Atemnot! Also es ist jedem selber überlassen wo er sein Baby platziert. Aber lass dir da einfach nicht drein reden.
1 sohn lag in der wiege im schlafzimmer und das war für ihn absolut ok, schlief auch sehr früh durch. wollte aber zum schlafen absolute ruhe haben.. also kein fernseh an, kein licht etc zwillinge, lagen im bettchen auch im schlafzimmer, sie wollten ein nachtlicht und es niocht ganz so ruhig für unseren kleinen jetzt ( 3 wochen alt) haben wir ein beistellbett gekauft in dem er zwar ab und an schläft aber richtig zufrieden und lange schläft er nur bei uns im bett am liebsten noch in die arme gekuschelt oder angedockt an mamas brust. letztenendes kann man sich viel vornehmen wie das baby schlafen soll, es wird dir zeigen was es will und dann solltest einfach auf deinen bauch und dein baby hören.
Hallo Ich habe ein Beistellbett neben meinem Bett und eine Wiege im Wohnzimmer stehen. Tagsüber schläft sie in der Wiege und nachts neben mir im Bett, manchmal auch direkt bei mir im Bett. Ich habe kürzlich wo gelesen, dass es gut ist, wenn die Kleinen tagsüber zum Schlafen nicht in ein Zimmer gelegt werden, damit sie die Alltagsgeräusche mitbekommen. So können sie besser zwischen Tag und Nacht unterscheiden. Meine Kleine hat zumindest ziemlich schnell kapiert, dass sie im Beistellbett länger schlafen soll als in der Wiege. LG
Meine Sohn ist mit knapp 2 ins eigene Kinderzimmer gezogen und meine Tochter schläft nachts noch bei mir mit 8 Monaten. Mein drittes Kind wird auch min. das erste Jahr bei mir schlafen. Mein Sohn hat mit ca 1,5 Jahren durchgeschlafen und meine Tochter hat mit 3 Wochen schon durchgeschlafen, was aber seit dem 7. Monat vorbei ist ;-) Du musst selber entscheiden wie du es für richtig hälst. Mein Sohn ist mit 2 immernoch jederzeit Willkommen bei uns ;-) LG und alles gute für die Geburt.
Mein Sohn hat bereits im KH durchgeschlafen, das hielt auch an bis er ca. 4 Monate alt war ;) Nun is er 15,5 Monate und schläft noch nicht durch^^ Das schwankt immer son bisschen mal gehts ne Woche und dann wieder ewig nicht ... Er hat anfangs bei mir im Schlafzimmer geschlafen aber im eigenen Bett. Mit ca. 7 Monaten ist er dann in sein Zimmer gezogen weil ich ihn immer gestört hab wenn ich ins Bett gegangen bin. Anderer seits würde ich das Baby schon bei mir im Zimmer schlafen lassen weil ich nachts zufaul war ewig vor seinem Bett zu sitzen wegen Flasche geben. Jetzt ist das schon viel einfacher ... Babyphone ist hier glaub vor 5 Monaten erst eingezogen und wird nur benutzt wenn ich nicht zuhause und meine Ellis auf ihn aufpassen. Vorher gings aber auch ohne ;) Ansonsten lass ich meine Schlafzimmertür nen stück offen und seine ebenfalls.
Wie die meisten finde ich auch abwarten und gucken wie es am besten passt gut. Statt einer Wiege oder eines Stubenwagens tut es in der ersten Zeit aber auch "die Kiste" vom Kinderwagen, die ist super mobil und somit als Bett auch im Verlauf der Nacht in verschiedenen Räumen einsetzbar. Bei meiner Tochter habe ich die "Kiste" geliebt. Zuhause, bei der Familie bei Freunden und unterwegs immer hatte sie "ihr Bett" dabei. Wenn die Kiste eng wird, kann man immer noch entscheiden wie es weiter laufen soll, dann kennt man das Kind mit seinen Bedürfnissen. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase