Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Baby Björn

Anzeige hipp-brandhub
Baby Björn

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer kennt sich da aus?Wie lange darf man Neugeborene (ab 4Wochen)damit tragen? Ist das schädlich für die Hüften? Gibt es da unterschiedliche Baby Björns? Gruesse Lili


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! dür die hüfte soll es wohl nicht so schlecht sein (weil die sitzfläche sehr breit ist und somit die beine gut gespreizt sind). ich habe aber das gefühl das es für den rücken nicht so gut ist. wenn ich meinen sohn damit trage, dann hängt er, wenn er schläft, wie ein nasser sack dadrinnen. wenn ich den babybjörn aber so einstelle, das mein sohn gut drin sitzt (es also am kopf enger stelle), dann kann er den kopf auch nicht mehr drehen... also, lieber das geld für nen tragetuch ausgeben, diese sind wesentlich besser für rücken und hüfte! wenn du schon einen babybjörn hast, dann würde ich dir raten diesen nicht so oft zu nehmen und wenn dann auch erst, wenn dein kind etwas älter ist (älter als 4wochen). lg Franziska :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch einen Baby-Björn,benutzen ihn allerdings sehr selten.Habe auch das Gefühl,daß das nicht so gut für den Rücken vom Kind ist,hängt beim Schlafen da so komisch drin! Und die Hüfte?Weiß nicht so genau,eigentlich sollten die Beinchen ja angewinkelt sein,oder?Im Baby-Björn hängen die eher runter. Ich würde mir keinen kaufen,wir hatten ihn halt geschenkt bekommen.Würde mich vielleicht auch eher nach einem Tragetuch erkundigen,kenn ich mich aber nicht so aus.Bevorzuge doch eher den Kinderwagen! Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo, leider muss ich meinen Vorrednerinnen recht geben. Ich bin Physiotherapeutin von Beruf und der Baby Björn stützt sowohl den Rücken nicht ausreichend (weil nicht straff genug an den Körper anpassbar), als auch die Beinchen nicht genug in die Anhockstellung kommen, weil der Steg zu schmal ist. Ich kann Dir nur empfehlen, auf ein Tragetuch umzusteigen, ist übrigens flexibler, man kann das Kind später auch auf den Rücken binden usw. Den BabyBjörn würde ich erst wieder verwenden (wenn überhaupt), wenn Dein Kind einige Monate alt ist und sich selbst besser halten kann. Herzliche Grüße, Helena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo lili, baby björn und maxi gogo haben sehr schlechte testergebnisse erhalten: - keine spreiz-anhock-stellung, die für d entwicklung der hüften wichtig ist. - tragen mit gesicht nach vorne bitte nicht (reizüberflutung, mangelnde abstützung des rückens, hoher druck auf hoden), zu schmale trageriemen => unbequem für träger. empfehlenswert sind: - glückskäfer, - ergo baby carrier, - tragetuch!!!! die kannst du auch länger nutzen (meine tochter mit fast 2,5 j würde ich immer noch tragen, wäre nicht der babybauch im weg) infos zum thema findest du unter www.rabeneltern.og =>rubrik tragen lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vom Baby Björn rate ich Dir auch wegen den schon genannten Gründen ab. Wenn Du kein Tragetuch nehmen möchtest, bietet sich der Glückskäfertragesack an. Den kannst Du von Anfang an nehmen, die Babys haben darin die richtige Haltung und für den Träger ist er auch sehr bequem, selbst wenn das Baby schwerer wird. Später kannst Du das Kind auch auf dem Rücken tragen. Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit dem Glückskäfer und haben den Kauf nicht bereut. LG Lucky_mOUSE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab den Glückkäfer und den Baby Björn (den teureren mit dem verstärkten Rücken). In der ersten Zeit hatte ich den GKäfer. Aber der war mir zu unsicher. Gut es ist ein älteres Modell. Jetzt ist Andreas 5 Monate alt und ich hab seit einem Monat den Baby Björn (geschenkt bekommen). Das Teil ist echt toll! Gut für Mamas Rücken und sehr stabil fürs Baby. Aber er ist ja auch schon älter. Er ist dort auch lieber drin als wie im GKäfer. Bald werden wir in Urlaub fahren und nehmen ihn auch mit. Da wird der Baby Björn bestimmt täglich eingesetzt. Gruß Doris