Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Baby auch mal quengeln lassen???

Anzeige hipp-brandhub
Baby auch mal quengeln lassen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu,brauche mal Rat. Habe zwei Töchter.Die Große von 2 Jahren ist nicht das Problem.Aber die Kleine von knapp 6 Monaten.Und zwar wird Luna immer mobiler und lebhafter.Nun ist es so das ich an vielen Tagen zu nichts im Haushalt komme,weil Luna non-stop beschäftigt werden will.Mache ich es nicht,quengelt sie nur und schreit dann irgendwann so lange bis man sie hoch nimmt. Wie macht ihr das mit dem Haushalt.Lasst ihr das baby auch mal quengeln,wenn es auf der Spieldecke liegt? Oder lasst ihr alles sofort fallen? Denn selbst auf der Spieldecke wird es ihr nach nur wenigen Minuten zu langweilig.Leider spielt die Große Schwester noch nicht mit ihr.... Wer weiß Rat??? Danke euch,Gruss Camilla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar muß man Kinder auch mal quengeln lassen. Es liegt immer ein bischen dran. Wird gequengelt weil man sich grade gedreht hat und nicht alleine wieder zurück kommt? Oder weil man aus dem Stand nicht wieder runter kommt? Oder weil man nicht an den Ball kommt der 5 cm zu weit weg liegt? Dann würd ich durch aus auch mal ein bischen abwarten. Wenn man da sofort hilft fehlt die Motivation es selbst so lange zu probieren bis es klappt. Wenn dann das Quengeln aber immer schlimmer wird und sowieso nach einer Weile würd ich dem Kind schon helfen. So lange das Kind nur quengelt wenn es liegt würde ich erst mal abwarten ob es nicht was zur Ablenkung findet wenn ich selber keine Zeit habe. Wird es aber schlimmer oder gar weinen würd ich das Kind auf jeden Fall hoch nehmen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt immer ein bißchen auf den Grund an, aber länger als 5min Quengeln lassen find ich gemein, schließlich ruft das Kind nach der Mama und konsequentes ignorieren ist verletzend. Mit ihr reden würd ich auf jeden Fall. Immerhin will ich später auch, daß mein Kind auf MICH hört, wenn ich etwas sage, dann kann ich ihr nicht mit einem ignoranten Beispiel vorangehn und sie selber überhören. Es gibt aber durchaus diese Tage, an denen alles doof ist, alles uninteressant und langweilig und Mäusel immer auf Mamas Arm will... Ich bind sie mir dann fluchs auf den Rücken, dann kann sie z.B. beim Abwasch aus dem Küchenfenster gucken und unsere Hunde draußen sehen oder mir über die Schulter schauen. So ist sie beschäftigt, kriegt was zu sehen, hat Mamas Nähe und ich krieg trotzdem was geschafft. Danach kann ich ruhigen Gewissens was mit ihr spielen. Aber Tragetuchempfehlungen sind hier ja leider selten gefragt ;-) lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tragetuchempfehlungen sind hier nich selten erfragt...es hört sich nur immer an das die meissten Mamis das Kind den ganzen Tag ohne Grund tragen! Ich find genau wie emma.. schreibt...is es ne gute Lösung..aber quengeln lassen würd ich schon ein bischen,wenn du grad was wichtiges zu tun hast! Probier doch einfach mal aus der Ferne mit ihr zu reden oder singen,schäkern ect. Ansonsten find ich Wipper auch ganz gut! Lg Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das die meissten Mamis das Kind den ganzen Tag ohne Grund tragen! und die meisten mamas parken ihr kind ohne grudn den halben tag im bett oder im wipper :0))) zum tragen brauch es keinen grund... :0)))))) lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

egal wie man es schreibt...es kommt ein dusseliger kommentar zurück...is nu mal so das sich das anhört als ob DU dein Kind den ganzen Tag trägst oder getragen hast ohne überhaupt auszuprobieren es mal auf die decke zu legen! ich möchte ja auch das mein Kind lernt sich zu drehen etc...das geht nu mal nich nur auf´m Arm...und ausserdem hab uch zwei Kinder und muss mich auch mal um das andere kümmern,,aber dafür muss man erstmal zwei Kinder haben um sowas nachzufühlen! Und hör endlich auf mit deinem bescheuerten Mutter Theresa getue..hängt mir echt aus den Ohren raus! Es gibt keinen Grund sein Kind zu tragen..LABER!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du schreibst: quengelt sie nur und schreit dann irgendwann so lange bis man sie hoch nimmt. wenn ein baby erst schreien muss, bevor es hochgenommen wird, ist das keine gute botschaft und es ist zu erwarten, dass dieses kind auch später schnell schreien und weinen wird, weil es seit jeher erst zu diesen maßnahmen greifen musste um erhört zu werden. unnötig zu erwähnen, dass das dann für eltern und kind auf dauer stressig wird. quengeln lassen, klar, sie sollen ja auch selbstberuhigung lernen. aber auf jeden fall schaue ich kurz rein, sage "hey, alles klar, bin gleich bei dir". noch BEVOR er schreit, befindet er sich auf meinem arm. das habe ich auch beim großen so gemacht, der ist bald 3 und ein extrem unkompliziertes kerlchen. die trotzphase geht fast spurlos an uns vorbei. so falsch ist meine vorgehensweise also nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also es ist ja was anderes,ob das kind nach dir ruft oder sein spielzeug beschimpft,weil es nicht kommt ;0P wie emmal schon beschrieben hat,einfach auf den rücken und dann kannst du easy den ganzen haushalt schmeißen. und dein kind ist zufrieden und spürt,dass es auf dich zählen kann.. l gpitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mich stört hier zum Teil schon wieder der leicht hysterisch werdende Ton :o) Wenn ich mein Kind nach jeweils 5 min. immer gleich hochgenommen hätte, wäre ich zu gar nichts gekommen. Ich bin und war alleinerziehend. Ich habe Simon zu ALLEM mitnehmen müssen, sogar, wenn ich mal eben duschen war und Ihr könnt mir glauben, das war nicht sonderlich oft!!! Und ja, auch ich habe dann angefangen Simon im Glückskäfer durch die Gegend zu tragen. Hat schonmal jemand mit Glückskäfer aufm Bauch Wäsche aufgehangen? Und dann ein runtergefallenes Handtuch aufgehoben? Staub gesaugt? Gekocht??? Sorry, aber man kann es auch übertreiben. Ich kann den Satz "wenn ein Kind erst weinen muss, bis man es hochnimmt" nicht so recht nachvollziehen. Hier ist von Quengeln die Rede und ich glaube jede von EUch ist mittlerweile in der Lage, am Heulen/Quengeln des Kindes auszumachen, ob es ERNSTHAFT was hat oder ob ihm einfach nur langweilig ist. Was jetzt nicht heißt, dass mein Kind beim Putzen auf einer Decke lag, rumgemeckert hat und ich habe mich nicht gekümmert. ABER es gibt auch einfach Situationen wo man auch mal an SICH denken muss. Und irgendwann ist man auch mal am Rande seiner Kräfte angekommen - vor allem, wenn man (wie in meinem Fall) ALLES alleine machen muss. Mir hat abends keiner mal für 10 min das Kind abgenommen. Logisch, Simon wurde IMMER wach, wenn ich mir gerade die Haare wusch. Er hatte auch IMMER was, wenn ich mich gerade zum Essen hingesetzt habe. Man kanns auch übertreiben. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte dir auf alle Fälle da Recht geben was du geschrieben hast! Grüsse moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar alleinerziehend ist schwer,aber ich denke es ging mehr um die grundeinstellung. und ich wage mal zu behaupten,dass die meisten frauen bis abends ihre kidner alleine betreuen und viele von ihnen auch am we mehr oder weniger bis auf wenige ausnahmen genauso. auf der halben welt arbeiten die frauen übrigens den ganzen tag mit dem kind auf dem rücken auf dem feld,da ist staubsaugen nicht so das problem :0)) (aus eigener erfahrung spricht) heute gibt es im haushalt soo viele erleichterungen,da konnten die frauen früher nur von träumen ... lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"sogar, wenn ich mal eben duschen war und Ihr könnt mir glauben, das war nicht sonderlich oft!!!" Ihhh.....;-), also ich nehme meine auch zum baden mit, und ich bade mindestens alle zwei Tage, versteh nicht, wo das Problem ist? "Hat schonmal jemand mit Glückskäfer aufm Bauch Wäsche aufgehangen?" Deshalb ja auch : AUF DEN RÜCKEN!! Ist doch viel einfacher! Und mit Kind auf dem Rücken kann ich mich sehr wohl bücken und kochen und staubsaugen ;-) "ob es ERNSTHAFT was hat oder ob ihm einfach nur langweilig ist." NUR langweilig?? Ich finde, in einem Lebensabschnitt, in dem der menschliche Geist so aufnahmefähig ist wie nie wieder, ist Langeweile schon eine ziemliche Folter.....:-/ "Und irgendwann ist man auch mal am Rande seiner Kräfte angekommen - vor allem, wenn man (wie in meinem Fall) ALLES alleine machen muss." Ist man das? Nun kommt vielleicht aufs Kind an, aber mein Mann arbeitet im Schichtdienst, z.T. 6 Tage, d.h. das allermeiste mach ich auch allein und sehe da keinen Rand meiner Kräfte. Das wird erst mit mehreren Kindern anders aussehn ;-) "ABER es gibt auch einfach Situationen wo man auch mal an SICH denken muss." Trortdem sollte man erst ans Kind denken, jedenfalls solange es noch so klein ist. Eine 14jährige würd ich auch quängeln lassen ;-)) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich wollte dir auch mal vollkommen recht geben. Ich sehe das auch so, bin zwar nicht alleinerziehend aber trotzdem. Ich denke die meisten Kinder werden später richtig schön verwöhnt sein, wenn sie da immer so weiter machen. Auch später wenn sie mal was haben wollen, die werden immer alles bekommen was sie wollen und immer alles dürfen. Lg Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau das gegenteil ist der fall :0))))) di emeisten kinder werden sich dann später andere möglichkeiten suchen aufmerksamkeiten zu bekommen und ersatzbedürfnisse,da ihre grundlegensten bedürfnisse ignoriert wurden... aber was erzähl ich dir,wenn dich das interessieren würde,hättest du dich informiert bzw,. mal darüber nachgedacht :0)) l gpitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe du hast recht!!!!! Ich frage in der Schule im ersten Elterngespräch immer solche Sachen wie: Haben sie ihr Kind schreien lassen? Durfte ihr Kind krabbeln? ( Wunder dich nicht, es gibt Eltern, die verhindern das Krabbeln, wegen der teuren Hosen!!!!) Durfte ihr Kind manschen, mit Essen oder Dreck? Ich ernte immer ungläubige Blicke und wie ein Prediger erzähle ich den Eltern welche Auswirkungen die babyzeit auf das gesamte Leben hat, angefangen mit der Lernbiografie. Schreien mit Vertrauen in sich und andere, Krabbeln mit Rechnen, Usw. Es gibt so viel Ignoranz und Unwissenheit und die " Ergebnisse" sitzen jeden tag vor mir und haben jetzt schon einen Rucksack zu tragen, der mit Kindheit nichts mehr zu tun hat. Und die wenigen zufriedenen, ausgeglichenen Kinder .......das sind die, die getragen wurden, die nicht schreien brauchten, die nachts nicht verlassen wurden....... und es macht mich wütend, dass mir das keiner glaubt! dabei könnte ich diese Kinder mit Eltern " vorzeigen". Es ist zum verrückt werden. Und wenn ich schon höre " du verwöhnst sie" Ja, weil verwöhnen ist doch nichts negatives bei babys. Warun sollte ich es nicht tun? Sie haben es doch verdient! So das mußte ich mal los werden! Jetzt geht es mir gut und ich mache mit dem verwöhnen weiter! :-)))))) LG Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich muss sagen, ich gebe dir auch recht... diese ladies die hier schreiben sie müssen das meiste alleine machen weil die männer bis abends arbeiten oder was... also bitte, dass ist immernoch nicht das gleiche wie alleinerziehend zu sein... ich selbst bins zwar nicht, und ich bin froh darüber... wenn der man am abend nach hause kommt kann man das kind ihm mal eine halbe stunde in die arme drücken! kann man das als alleinerziehende?? NEIN! und wir wissen, mein ich, alle wieviel eine halbe stunde mal ohne das kind bedeuten kann, einfach mal ein langes warmes bad, oder mal bisschen aufs ohr hauen, oder in ruhe essen, oder fernsehn.... also bitte... alle mit männern zuhause vergleicht euch nicht mit alleinerziehenden... und jetzt nicht kommen mit "ich war auch schon ein paar tage allein mit dem/der kleinen"... tage (bei denen man sogar weiss dass sie vorbei gehn) sind nicht vergleichbar mit mehreren monaten oder gar jahren!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja auch richtig!!! es geht aber um die grundlegende!! einstellung zum kind. dass es in manchen fällen nicht so gut möglich ist wie in anderen ist klar. habe ich 10 kinder,kann ich eins von der zeit her nicht so umsorgen als wenn ich nur 1 hätte-logisch!! aber das ändert nix an meiner einstellung. es ging lediglich um die aussage,man könne den haushalt nicht schmeissen oder duschen etc und das ist eben nicht richtig. es gibt heutzutage so viele möglichkeiten. lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann darf ich also meine private Situation an dem Kind auslassen, oder wie? Mit anderen Worten, wenn ich ae bin, muß das Kind halt mal öfter zurückstecken, weil ich meine Bedürfnisse habe und keinen Mann, der hilft..... :-/ hmm.... Was kann das Kind dafür? Dann muß man sich eben anders organisieren, baden, wenn das Kleine nachts schläft ect. In meiner ganzen Zeit mit Kind hat mein Mann mir vielleicht 10mal das Kind abgenommen, während ich meiner Körperpflege nachging, weil ich nun mal gern morgens bade/dusche und er dann entweder arbeiten ist oder schläft. So, ich war in der ganzen Zeit noch nie einmal NICHT sauber, irgendwie kann man das wohl schaffen....;-) Plus rasiert und geschminkt. Klar ist es ae schwieriger, das bestreitet auch keiner, aber wenn man das als Ausrede dahernimmt nach dem Motto: ich hab halt keinen, also muß das Kind auch mal quengeln/schreien, find ich das dem Kind gegenüber nicht fair. Dann muß man halt mal zurückstecken, das bringen Kinder nun mal mit sich. Und die Story mit dem Verwöhnen.....unterschreibe da mal bei der schnellen Pitti, der es heute offensichtlich wieder besser geht *g* lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es IST nunmal so dass man sich nicht 2 teilen kann... klar wenn man ae ist muss man sichs anders einteilen, geb ich dir absolut recht, ich bade auch nur dann wenn der kleine schläft und dass obwohl auch mein freund ihn nehmen würde... ich sag ja nicht dass ae das recht haben kinder weinen zulassen, und ich glaub dass tun sie auch nicht,.. aber ich sag nur es gibt nun mal situationen, in denen man sich mehr ums kind kümmern kann und andere (wenn man zb zwillinge hat, oder wie pitti sagt, wenn man 10 kinder hat, oder eben auch ae ist...) das bedeutet ja nicht dass das kind leidet, nur dass man halt vielleicht mal 1 min später ankommt... also sooo einfach wie du dass hier herstellst find ich nicht dasses ist... und ich sag ja nicht dass der mann das kind zur körper pflege abnehmen muss, aber im allgemeinen hoff ich hat dein mann die kleine schön öfters als 10 mal aufm arm gehabt... wenn ich den ganzen tag mich mit dem kleinen beschäftige (er ist sehr anspruchsvoll, allein beschäftigen gibts nicth) dann bin ich um jede 5 min froh, an denen mein freund den kleinen aufm arm hat, um mal wieder energie zu tanken... und wenn der mann zuhause ist, find ich schon dass er dass kind abnehmen soll (meiner will das sowieso automatisch), ist schliesslich auch wichtig für deren beziehung, aber eine ae hat den LUXUS schon mal nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die dame schrieb ...und schreit dann irgendwann so lange bis man sie hoch nimmt... ich sage, wenn ein kind schreien muss, damit man es hochnimmt (und dem ist ja eine quengelphase vorausgegangen), dann schießt man sich ein eigentor. man zieht sich ein frustriertes kind heran. NATÜRLICH lasse ich mein kind quengeln, aber noch BEVOR es schreit, befindet es sich auf meinem arm. das klingt danach, als bekäme ich nichts anderes auf die reihe oder als würde ich mein kind den ganzen tag tragen: DAS IST NICHT SO! nach mittlerweile zwei kindern bin ich von folgender theorie überzeugt: wenn man von anfang an ein kind auf den arm nimmt, sobald es weint oder schreit (von quaken ist hier nicht die rede), wird es in zukunft immer weniger weinen und schreien und immer länger und besser ohne die mama auf dem boden aushalten können. man produziert ein glückliches, zufriedenes kind, das die erfahrung gemacht hat, dass jemand kommt, wenn die hecke brennt. je später man einschreitet, desto mehr frust baut sich auf, das wiederum produziert stress bei allen beteiligten. alleine quengeln ja, alleine schreien nie, da lasse ich sofort alles stehen und liegen. und das zahlt sich gerade zum zweiten mal zu 100 % aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS ist das größte missverständnis in der eltern-kind-beziehung. ich frage mich, wie lange es dauert, bis das aus den köpfen der eltern verschwunden ist. und jedes mal frage ich mich wieder: woher kommt bloß so eine sichtweise???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe astrid, du hast so, so recht! manchmal denke ich, eltern könnten es so einfach haben, wenn sie ihre kleinen kinder einfach angemessen behandeln. man kriegt dann so viel zurück. sie sind dann so unkompliziert, so zufrieden, so lieb. und all die probleme wie trotzkämpfe, weinen, machtkämpfe mit den eltern bleiben einfach aus. mein großer ist ja schon fast 3, ich kann also schon ein paar längere erfahrungswerte vorweisen. er ist, obwohl er entwicklungsbedingt mitten in der trotzphase steckt, das liebste, unkomplizierteste, geduldigste und in sich ruhendste kind, das ich je in diesem alter kennen gelernt habe. er schläft durch, er bleibt ohne mama an orten, an denen er sich wohl fühlt, er zeigt keine eifersucht oder aggression in richtung kleinem bruder. das macht mich stolz und vor allem zeigt es mir, dass unsere sichtweise richtig ist. ich kenne im umfeld viele andere kinder, die konservativ erzogen werden, also schreien lassen, bloß nicht verwöhnen, kind als berechnendes wesen sehen usw. was soll ich sagen? diese kinder sind stressig, trotzen sehr heftig, schlafen schlecht und geben den eltern viel anlass, sich die haare zu raufen. wir sonnen uns in harmonie hier zu hause und haben viel spaß miteinander. mach weiter so, es zahlt sich doppelt und dreifach aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin immer wieder verwundert, wie weit verbreitet diese Sichtweise noch ist, daß ein Kind, dem man in den im ersten Lebensjahr alle Bedürfnisse sofort befriedigt, verwöhnt, nervig, fordernd und anspruchsvoll wird. Wo sich doch heute alle, wirklich alle Experten auf diesem Gebiet einig sind, daß das Gegenteil der Fall ist. Ny152´s Erfahrungen sind kein Einzelfall, das erlebe ich auch tagtäglich bei meiner Arbeit. Die Theorie geht auf. Wann das wohl auch in der letzten Familie angekommen ist? Ich glaube, daß unsere Eltern-Generation noch großen Einfluß auf heutige junge Eltern haben. Früher war man ja überzeugt von dieser Sichtweise, das wird sicher heute noch so weitergegeben. Wer sich nicht mit den neueren Erkenntnissen auseinandersetzt oder auseinandersetzen will, der übernimmt das natürlich kritiklos und tönt dann "Das hat uns auch nicht geschadet!" Ich bin nicht sicher, ich finde große Teile unserer Gesellschaft ziemlich kaputt. Da kann ich nicht finden, daß die früheren, rabiaten Erziehungsmethoden nichts angerichtet haben. Mir gefällt, daß in Foren wie diesen Frauen regelmäßig eine andere Meinung vertreten. Ich bin sicher, daß dadurch schon viele Leser ins Nachdenken gekommen sind. Also, bitte weitermachen! Ich selber finde leider zu selten die Zeit :-( J.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na siehste, biste doch nicht allein ;-) Natürlich hat mein Mann die Kleine schon öfters als 10 mal auf dem Arm gehabt *gg*, aber ich nutze die Zeit, wenn er sie für sich allein hat, bestimmt nicht zum baden, schließlich kann ich das auch, wenn das Kind dabei ist oder schläft. Diese Zeit nutze ich für Sachen, die ich mit Kind wirklich NICHT machen kann, ausreiten z.B. . Dann bin ich auch entspannt ;-). Jedenfalls ist für uns beide oberstes Gebot, sofort fürs Kind da zu sein, wen es uns braucht, das ist auch keine große Philosophie oder Wissenschaft, das kommt einfach aus dem Bauch heraus, wir können gar nicht anders ;-). Und bislang bin ich auch sehr zufrieden, wie es läuft, mein Kind versucht, sich mitzuteilen ohne zu schreien *g* lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sue, ich muss dir in allem was du geschrieben hast vollkommen recht geben, bin auch allein erziehend und weiss genau wovon du redest!!! Die mütter die den papa zu hilfe haben können sich nicht mal annähernd vorstellen was es bedeutet allein verantwortlich zu sein und wirklich ALLES allein machen zu müssen. Selbst auf toilette kann man manchmal nicht in ruhe!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau du musst es ja wissen. Supermami !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab ein haushalt, 2katzen, muss kochen, wäsche aufhängen usw..... und ich renne nicht sofort wenn meine jüngste quengelt. wenn ich dusche oder auf dem klo bin, dann muss sie warten. ich habe meine kinder nie gross herumgetragen, nur gerade am anfang, sie waren beide schon als babys relatiev schwer (über 5kg) und ich hatte lange bauch und brustschmerzen nach den geburten. und nun mit 9monaten (10kg) mag ich sie einfach nicht mehr herumtragen. ich finde wenn sie quengelt kann sie ruhig mal etwas warten. ich bin das von 7geschwistern das letzte, ich musste auch oft warten. und soviel ich weiss war ich nie auffällig in der schulzeit ;-) lg shelly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe nur das Anfangsposting gelesen, zur Info ;o) Also meiner hat von Anfang an gelernt, alleine zu spielen. Ich war und bin alleinerziehend und KANN einfach nicht 24h/Tag mit ihm herumtun. Beim ersten Quengeln bin ich NIE aufgestanden, meistens hat er sich eh nur über etwas geärgert und sich gleich wieder beruhigt, wenn er gemerkt hat dass ich nicht gleich mit sorgenvollem Gesicht auf ihn zustürme... sofort hochheben gab's bei mir auch so gut wie nie, auch wenn viele das Gegenteil behaupten, ich bin mir sicher dass die Kinder sich das merken und dann genau wissen, wie sie rauf zur Mama können, nämlich mit schön "äh äh" machen. Ist sicher logisch dass das Baby bei der mama sein will, aber immer geht's halt nicht. Ich finde ein Kind muss auch mit sich selber spielen können. Schreien würd ich ihn nicht lassen, aber beim ersten Raunzen hinzurennen halte ich wirklich für übertrieben. Tragetuch ist sicher für ne Zeit auch ne gute Lösung, aber den ganzen Tag würde ich das auch nicht wollen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, endlich mal jemand der hier vernünftige ansichten hat! wenn ich manche postings lese krieg ich hier langsam n koller: solche aussagen wie: wenn man einkind zu lange schreien/quengeln lässt,wird es unzufrieden,ist unglücklich,weint später mehr usw..... find ich echt ätzend! meinen sohn lass ich auch mal quengeln und wenn er seinen dickkopf hat auch mal schreien,denn ich bin seine mutter und nicht eine angestellte die den ganzen tag neben ihm steht und nur drauf wartet,dass er irgenwelche wünsche hat... er wird von mir versorgt (frische pampers,essen,spielen,kuscheln etc.)und dann muss ich auch den haushalt machen und dies hat er auch von anfang an gelernt. entweder er spielt in seinem zimmer(mitunter spielt er da 2-3 stunden ohne überhaupt sich zu melden,wenn ich zwischendurch mal nach ihm sehe,merkt ers manchmal nichmal-dass nennt sich selbstbeschäftigung-oder er kommt mit in die küche,da steht sein laufstall und er spielt da! ich glaube nicht, dass mein kind unglücklicher oder ähnliches ist! der kiarzt ist super mit ihm zufrieden und ich bekomme auch von fremden z.b. beim einkaufen gesagt,was er doch für ein liebes und aufgeweckt fröhliches kind ist! man kanns echt übertreiben! und ich trage betimmt kein 10kg kind stundenlang rum,sowas kann man machen wenn das kind krank ist oder ähnliches,aber wer meint er muss das haben bitte! nur dann sollen manche mütter nicht andere verurteilen! liebe grüsse chrissi


Öffne Privacy-Manager