Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Ausschlag???Milchallergie???Alternative???*verzweifeltbin*

Anzeige hipp-brandhub
Ausschlag???Milchallergie???Alternative???*verzweifeltbin*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, meine Maus (fast 6 Mte) bekommt seit sie drei Monate alt ist Flaschennahrung (Beba2) und seit ca einen Monat mittags Gläßschen und abends noch Brei. Bisher lief auch alles super. Nun fing es an, das sie vor ein paar Tagen Ausschlag bekam, trockene Stellen an Armen Beinen und etwas auch auf den Bauch. Ich war gestern beim Arzt, der meinte sie würde wohl allergisch auf die Milch reagieren. Die bekommt sie aber schon so lange. Ich soll es mit einer Fettsalbe probieren, wenn es davon nicht weg geht oder dann wieder kommt, soll ich die Milch weglassen. Und was dann hab ich gefragt?? Sojamilch, meint er!!! Sojamilch!!!! Wirklich???? Kennt das eine von Euch, oder hat davob gehört, das es so was gibt, unverträglichkeit von Milch. Aber Sojamilch, ?gibt es da keine andere Alternative??? Meine Nachbarin meinte ich soll, wenn es der Fall ist, Schmelzflocken geben. Nun war ich mal im Laden und hab geschaut. Schmelzflocken werden mit Milch gemacht, ich dachte Babys bis ein Jahr dürfen keine richtige Milch??Was denn nun?? Könnt ihr mir helfen??? Wenn es nächste Woche nicht besser wird oder wieder kommt, werde ich einen anderen arzt ausuchen, eine andere Meinung kann ja nicht schaden, oder??? Nicole mit Jana Michelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, meine Tochter hat auch eine Kuhmilchallergie, die sich genauso geäußert hat wie bei deiner Süßen. Unser Kinderarzt, der auch Allergologe ist, hat zwei Allergietests gemacht: einen Pflastertest auf dem Rücken sowie wie einen Bluttest. Das war zwar nicht so angenehm, aber man sollte schon sichergehen, worauf die Kinder allergisch reagieren bevor man die Nahrung umstellt. Janina war damals allerdings auch schon ein gutes Jahr alt. Janina reagiert auf Kuhmilch und auf Hühnerei. O.K., Ei gab's ohnehin nicht und dann haben wir die Kuhmilch weggelassen. Sojamilch sollte man besser nicht nehmen, da sie ähnlich allergisch wirkt wie Kuhmilch. Wir haben Janina sinlac-Brei von Nestlé gegeben, der ist auf Johannisbrotkernmehlbasis und lässt sich ganz gut mit Obst kombinieren. Er ist z.B. bei Schlecker und Rossmann zu bekommen. Mit einem Jahr war sie ja schon aus dem Flaschenalter raus, aber ich weiß dass es von nestlé eine Trinknahrung alfaré gibt, die man in der Apotheke bekommt. Keine Ahnung was sie kostet. Janina isst auch ziemlich gern Ziegen- und Schafskäse, den verträgt sie gut. Seit der Nahrungsumstellung hat sich die Haut absolut gebessert, sie hat eigentlich keine Probleme mehr. Wir hatten drei verschiedene Salben bekommen, mit denen wir die betroffenen Hautstellen je nach Schweregrad eincremten. Für die leicht trockenen Stellen eine Creme auf Mandelölbasis, die in der Apotheke angerührt wurde, für die geröteten Stellen eine ebenfalls angerührte Creme auf Zinkbasis, und für die offenen Stellen eine ganz leicht Cortisoncreme, die wir aber fast gar nicht benutzt haben. Schon drei Wochen nach der Nahrungsumstellung und der Pflege der Haut war alles o.k.. Nun wird sie nur noch zwei mal täglich mit ganz normaler Baby-Bodylotion eingecremt. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen Mut machen. wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gern noch melden. Liebe Grüße von Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, hm, ich glaube nicht, dass es wirklich an der Milch liegt. Würde eher auf eines der Gläschen tippen, weil Du ja noch nicht so lange zufütterst. Lass erstmal wieder fast alle Sorten Gläschen weg und fang mit einer einzigen Obst- oder Gemüseart an. Guck was passiert und ob der Ausschlag sich besser. Füge dann jede Woche eine weitere Sorte hinzu. Vielleicht kannst Du so den Übeltäter schon dingfest machen. Viele Kinder reagieren auf bestimmte Obst- oder Gemüsesorten noch empfindlich. Du kannst aber auch zusätzlich noch auf etwas anderes achten: Es gibt eine neue Studie zum Thema Neurodermitis und allergische Ausschläge bei Kindern. Sie besagt, dass man bisher die Ernährung überbewertet hat und einen wichtigen Auslöser für Hautausschläge übersehen hat: Stress schon bei Babies. Jetzt wirst Du sagen, wieso, mein Baby hat doch keinen Stress. Aber vielleicht bist DU im Alltag oft gehetzt und machst zuviele Dinge gleichzeitig? Oder bist ein eher unruhiger, flinker Typ, der sehr aktiv ist? Oder nimmst Dein Baby gern überallhin mit? Alles Dinge, die bei entsprechender Veranlagung des Babies Neurodermitis und Allergien auslösen. Mir kam es auch erst nicht überzeugend vor. Aber der Professor, der die Studie gemacht hat (war eine Radiosendung, weiß leider nicht mehr von welcher Uni er war) sagte, er habe 85 Prozent der Allergie-Babies geheilt, indem er den Müttern geholfen hat, einen babygerechteren Tagesablauf einzuführen. So sei es zwar modern, aber für Babies schlecht, tagsüber zu oft in eine andere Umgebung mit zuvielen neuen Eindrücken zu kommen, oder abends oft zu Einladungen usw. mitgenommen zu werden. Babies brauchen einen festen Tagesrhythmus mit festen Essens- und Schlafzeiten. Zuviel Unterwegssein bringt sie aus dem Rhythmus und wirft den Stoffwechsel und damit die Haut durcheinander. Ich weiß natürlich nicht, ob dies auf Euch zutrifft. Aber man sollte sich nicht so sehr auf die Nahrung fixieren bei der Auslösersuche, sondern auch mal überlegen, ob man den Alltag vielleicht regelmäßiger und ruhiger gestalten könnte. Durchaus mit viel Anregung, aber ohne Aufregung fürs Baby. Falls Du eine sehr aktive Frau bist, die Vieles gleichzeitig machen kann und will, schalte mal einen Gang zurück. Setz Dich tagsüber zwischendurch einfach auch mal eine Viertelstunde samt Baby auf dem Schoß hin und summe alte Lieder, an die Du Dich erinnern kannst. Oder meditiere oder sieh nur Dein Kind an usw. Oder leg Dir das Baby auf den Bauch, erzähle ihm was mit leiser Stimme und wiege es hin und her. Irgendwas, was Dir liegt. Führe für alles festere Zeiten ein, damit ein regelmäßiger Rhythmus entsteht. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, ich denke auch nicht das es an der Flasche liegt, die bekommt dein Baby ja schon immer. Schaue lieber ob es ein neues Gläschen gab, manchmal enthalten welche Kuhmilch! Clara reagierte damals auf Brokkoli-Gläschen, und ich habe dann gesehen das da Milch drinn ist. Und den Abendbrei machst du doch mit deiner Flaschen-Milch, oder? Wenn nicht, dann kaufe welche die mit Frischmilch gemacht werden sollen und tue aber eure Flaschenmilch rein. Hoffe das hilft dir und gehe echt noch zu einem amderen Arzt, ist schon heftig das er gleich auf die Flaschenmilch geht, er sollte doch wissen das es die schon immer gibt. Und von Sojamilch würde ich auch erstmal die Finger lassen, bevor du nichts genaues weist. Tschüß Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo nicole, meine jüngste hat seit der 6. lebenswoche eine kuhmilchunverträglichkeit. ich hab ihr damals beba 1 gegeben. bei uns äusserte sich das durch ausschlag, trockene hautstellen, sie trank auf einmal viel viel weniger und die milch "lief einfach durch" dh. vor während und nach dem füttern hatte sie wässrigen stuhl in der windel. die diagnose bestättigte meine vermutung der kuhmilchunverträglichkeit. wir füttern seither humana SL. diese milch basiert auf sojaeiweissbais. riecht lecker - schmeckt lecker. sie verträgt das super. man kann mit dem milchpulver auch kochen. humana hat mir damals ein kleines gratiskochbuch geschickt. ich rühre ihre breichen jetzt auch mit humana sl an und ihr geht es super. trotz soja gedeiht sie prächtig. ich denke nicht, dass es ihr an etwas fehlt. probiers doch einfach mal aus. als wir auf humana sl umgestellt haben, verschwand der durchfall in weniger als 24 stunden und der ausschlag ging nach etwa 2-3 wochen weg. lt. ärztin kommen allergieausschläge sehr schnell verschwinden aber sehr langsam. lg cathy http://www.layout-backoffice.ch/angebote/index.html