Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Auch wegen Tragehilfe

Anzeige hipp-brandhub
Auch wegen Tragehilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Habe die Diskussionen bezügl. Tragehilfen verfolgt, allerdings ging es da um zumeist etwas ältere Kinder. Deshalb meine Frage: Welche Tragehilfe (außer Tragetuch) ist am besten für Neugeborene geeignet? Ich bin jetzt in der 37 Woche und möchte auf jeden Fall eine Tragehilfe, da mein Sohn zur Zeit sehr Lauffaul ist und ich die Möglichkeit haben muß, ihn in den Buggy zu setzen. Solche Phasen hat er immer mal wieder und wenn man Termine hat, kann das sehr anstrengend sein. Buggyboard haben wir schon überlegt, ist aber für längere Strecken auch nicht so der Hit, er ist gerade erst zwei geworden. Haben Tragehilfen unterschiedliche Größen?? Mein Mann ist nämlich groß und dürr, ich eher klein und na sagen wir mal kräftig. Für das Tuch können wir uns irgendwie nicht so recht begeistern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich sind auch von der Statue her wie Dick und Doof. Den Ergo kann man leicht auf seine Größe einstellen, aber für Neugeborene ist er leider nicht so geeignet, deshalb haben wir die ersten 3 Monate das Tuch verwendet. Vielleicht wäre ein Sling eine Übergangslösung, das ist wie ein einfaches, vorgebundenes Tuch. Die ganzen Dinger haben ja Wiederverkaufswert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wobei der marsupi leider größenabhängig ist und auch nur für die ersten monaqte ist. der manduca ist für klein und groß gleichermassen geeignet (träger). ich persönlich komme mit dem marsupi besser zurecht, der wird nur geklettet und hat keine schnallen.# sorry für die kleinschreibung, hab meinen krümel-5 wochen- auf dem arm. lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einmal das TT am Vormittag hingebunden und den ganzen Tag eine Tragehilfe.... Ist echt nicht so kompliziert wie alle sagen... Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Tragetuch ist am besten für das Baby, auch wenn die Hersteller der anderen Dinger das Gegenteil behaupten. Nur mal so zur Info... die Eingeborenen in Südamerika... die immer ihre Kinder so tragen haben wesentlich weniger Entwicklungsstörungern! Und die anderen Teile sind ungeeignet, da man da nur sehr beschränkte Möglichkeiten hat das Kind reinzusetzen. Ein runder Rücken ist für Babys normal und ein künstlich gerader Rücken ungesund. Nach vorne Tragen (Blick nach vorn) ist ganz schlecht, weil die Babys nicht seber abschalten können und überfordert werden. Warum sind so viele gegen das Tragetuch, kann mir das bitte jemand erklären?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch ein Fan vom Tragetuch, aber ich kann schon verstehen, wenn sich da einige nicht rantrauen. Meine Mutter war zum Beispiel partout nicht dazu zu überreden. Deshalb haben wir uns damals auch noch zusätzlich den Ergo angeschafft, weil uns das immernoch lieber war, als den Zwerg mit geradem Rücken, ohne Aussicht und ohne Körperkontakt im KiWa liegen (und brüllen) zu haben. Insofern tun die Tragesysteme einen guten Dienst, denn durch sie tragen viel mehr Eltern (und Großeltern, mein Schwiegervater hat ihn auch getragen), die es sonst vielleicht nicht täten. Und viele Tragen sind inzwischen schon echt gut, sie gewährleisten Rundrücken und Spreizsitz und man kann damit auf Rücken, Bauch, Seite und Wiege tragen. So viel mehr Trageweisen hat das Tragetuch auch nicht zu bieten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aha, ok, dann bin ich nicht ganz auf dem laufenden mit den "neuen" Teilen, aber: das Tragetuch kann man wenn man es nicht braucht zusammenfalten. Die Dinger auch??? Jedenfalls kann man das TT auch später anders noch benutzen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Ergo ist zusammengeknüllt kleiner und leichter als unser Tragetuch, muss ich sagen. Das anders benutzen geht natürlich nicht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kopiere meine Antwort aus dem Posting unten *g* Da gings nämlich eigentlich auch um kleine Kinder. Die aufgeführten Tragen sind alle ab der Geburt geeignet, mit Ausnahme des Ergo Baby Carriers. "Hallo Christina, empfehlenswert sind folgende Tragen: - Tragetuch (auch bei Regenwetter kein Problem *g*) - Glückskäfer (ich persönlich fand ihn sehr unbequem und klein) - Marsupi Plus - Ergo Baby Carrier (sobald das Kind seinen Kopf halten kann) - Manduca Baby Carrier (neu auf dem Markt und sehr vielversprechend!) - HOPPEDIZ Bondolino LG, Silke"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch ein Tragetuch-Fan, aber momentan hätte ich auch gern was, was schneller geht. Von wegen einmal dran binden und das reicht für den Tag. Muß momentan viele Besorgungen machen. Also Baby rein in den Fahrradhänger, am Geschäft ins Tuch binden, 15 Minuten im Geschäft, Baby wieder in den Hänger, zum nächsten Geschäft, wieder Tuch binden, und so weiter. Wenn man dann 4-5 Anlaufstellen abklappert ist das echt nervig und ich find die Alternative Manduca etc. echt interessant, werde mir das aber jetzt wohl nicht mehr zulegen. Also man muß immer abschätzen, wozu man das Ding nutzen will. Leider weiß man das vorher meist gar nicht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde sie unpraktisch! Konkret: Es regnet, du steigst aus dem Auto, der Asphalt ist nass, du fuddelst mit dem langen Tuch herum, es schleift über den Boden und ist nass! Außerdem bedenke man die Haltung der sog. "Naturvölker" beim Tragen des Babys: Kind auf dem Rücken, Mutter bei der Arbeit, vornübergebeugt! Nur mal so ganz persönlich und als Denkanstoss. Ist aber wie alles Geschmackssache...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch gern mein nächstes Kind in einer Tragehilfe mit mir herumtragen. Aber eben auch kein Tuch. Das Tuch ist, wie Almut auch schon sagte, bei "Naturvölkern" ganz gut, da sind die Frauen auf dem Feld nach vorne gebeugt, sodass das Baby wieder gerade liegt. So sagte es mir mal ein Kinderarzt auch. Ich dachte an den Marsupi, das Teil gefällt mir, scheint praktisch und gut zu sein. Was haltet Ihr davon? Kann man da ein Neugeborenes auch schon reinsetzen? Zudem haben wir ja eh einen Wagen, aber mal eben schnell zum Kindergarten laufen oder so, da wäre so ein Trageteil praktischer. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur das alleine passt sich dem kind individuell an,alle vorgefertigten tragen haben ja nunmal eine gewisse vorgegebene form. der marsupi soll ganz gut sein,der bondolino auch..... es gibt auch elastische bzw hybridtragetücher,die man vorbinden kann und das kind dann so rein und rausnehmen kann. (besser da enger finde ich es allerdings,es neu zu binden,wenn es geht..) ausserdem gibt es kurze tragetücher speziell für unterwegs (mit auto,bus etc.),die dann eben nicht im dreck hängen. für später gibt es inzwischen auch sehr viele gute tragen wie beco,yamo,ergo etc etc. die neueste heißt manduca. auch hier würde ich immer erst testen,damit die trage soweit es geht auf euch passt. schau mal bei: babygerecht.de tragemaus.de tragezauber.de da kannst du auch bestellen und erstmal testen,was für euch am besten passt. das argument von almut kann ich nciht nachvollziehen: ** Außerdem bedenke man die Haltung der sog. "Naturvölker" beim Tragen des Babys: Kind auf dem Rücken, Mutter bei der Arbeit, vornübergebeugt** das ist definitiv nicht so. 2/3 aller menschen der welt (und früher alle) tragen ihre kinder. auch indianer etc. über lange zeit,märsche beim wasserholen etc. auch leben längst nicht alle kulturen vom ackerbau und vollführen jeden tag feldarbeit oder laufen gebückt oder gebeugt durch die gegend ;0) generelle infos auch hier: http://www.didymos.de/html/dhz-fettweis.htm Kürzlich kursierte eine Pressemeldung des Deutschen Grünen Kreuzes (DGK) über das Tragen von Kindern in Tragetüchern. Darin wurde davon abgeraten, da die Kinder Schädigungen an den Bandscheiben davontragen könnten. Falsche Behauptungen dienten dazu, diese Aussage zu untermauern. Die Meldung hat zu einer erheblichen Verunsicherung bei Eltern, Hebammen und manchen ArztInnen geführt. Nach einer im Ton abfälligen Bemerkung über das "Festgeschnürtsein" wurde behauptet, die Idee der Tragetücher sei in Afrika und Südamerika entstanden, damit die Frauen die Hände für die Arbeit frei hätten. Das ist schlicht falsch. Das Tragen am Körper ist vielmehr die ursprüngliche Art der Säuglingspflege in der Alten und Neuen Welt, in allen Kulturstufen, sowohl bei heute noch auf einer Steinzeitkultur stehenden Menschen, wie den Pygmäen, wie auch bei Hochkulturen. Es ist das "Verdienst" der westlichen Welt, Kinder vom Körper der Mutter verbannt und dadurch manchen gesundheitlichen Schäden ausgeliefert zu haben. Das menschliche Neugeborene ist im Gegensatz zum Geburtszustand bei allen anderen hoch entwickelten Säugern, wie Pferden, Affen, Elefanten völlig hilflos, ein "sekundärer Nesthocker" oder eine "physiologische Frühgeburt". Die Natur verlangt daher den engen Körperkontakt zur Mutter, um die körperliche und geistige Weiterentwicklung zu fördern. Speziell die Hüftgelenke der Säuglinge sind vielfach zum Zeitpunkt der Geburt noch unreif und können durch Missachtung der von der Natur verlangten Umweltbedingungen für den Säugling noch nachträglich geschädigt werden. Sie sind jedoch ideal für die Trageweise Im Tuch oder Tragebeutel konstruiert. In der Pressemitteilung wird weiter behauptet, durch das Schuhwerk und den festen Asphalt bei uns, im Gegensatz zum Barfußgang, werde die Wirbelsäule des Kindes bei jedem Schritt gestaucht und es könnten so dessen Bandscheiben Schaden leiden. Man solle daher einen gut gefederten Kinderwagen nehmen. Trotz Schuhen und Asphalt erfolgt jedoch durch die Gliederkette der Gelenke und Wirbelsäule der Mutter ein gutes Abfedern für das Kind, besser jedenfalls als bei jedem Kinderwagen! Das Tragen am Körper ist aus guten Gründen zu empfehlen. Information über die rechte Art des Transportierens am Körper ist allerdings notwendig. Dr. med. Ewald Fettweis Facharzt für Orthopädie, Aachen erschienen in: Deutsche Hebammenzeitschrift Ausgabe 12/2005 und hier: http://www.didymos.de/html/experten.htm vielleicht magst du bei den rabeneltern.org vorbeischauen im forum,da gibt es auch ein expertenforum mit einer ausgebildeten trageberaterin sowie auch ein normales forum mit erfahrenen tragemamis.... viel spaß und freude in jedem fall pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles ist "schlechter"/"suboptimaler" ;0) gerade für ein neugeborenes als ein gut gebundenes tuch. die aussage deines kinderarztes ist schlicht und einfach falsch und eine alte zeitungsente,die ab und an mal wieder aufkommt,um kurz darauf widerrufen zu werden ;0) ein tuch passt sich zu 100 prozent deinem kind an,eine tragehilfe nicht,die ist vorgeformt. das tuch stützt dein kind von allen seiten gut ab (wichtig für die wirbelsäule),auch den kopf...eine tragehilfe kann das nur bedingt,weil vorgeformt. die spreiz-anhock.stellung der beine 8wichtig für hüftentwicklung) kann beim tuch reguliert/angepasst werden,bei der tragehilfe nicht,da ist der steg vorgegeben... dennoch gibt es natürlich tragehilfen,die viel besser sind als andere: zbsp marsupi plus oder bondolino.... es gibt viele,schau mal in den shops,die ich weiter oben erwähnte. und am besten erstmal testen,damit du siehst,welcht am besten passt.... glg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Kinder tragen? Wenns überhaupt die eigene Mutter ist und nicht die 7jährige Schwester schief auf dem Rücken hat! Alles hat positive Seiten aber man kann vieles überbewerten.Diese Frauen/Mädchen teils Kinder machen das nicht nur wegen der engen Bindung, sondern es ist a.) keine Tagesmutti da und b.)auch kein Wasserhahn. Natürl. wird das Kind ins Tuch gebunden, damit man seiner Arbeit nachgehen kann, und teilweise, weil man die Babys da gar nicht irgendwo ablegen könnte, selbst wenn man wollte. Na aller Euphorie in Ehren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß nicht,was du mit deinem posting aussagen willst,aber mit einem hast du recht; die "naturvölker" wissen nicht halb so viel über anatomie und korrektes tragen wie wir hier und binden auch mal schief und krumm,haben auch keine so gut gewebten tücher wie hier und trotzdem haben die kinder dort nicht vermehrt haltungsschäden. deine aussage,dass die kidner nur getragen werden,weils nicht anders geht,stimmt nicht. in vielen kulturen gibt es zbsp die "goldene regel",dass kidner die ersten monate nur am körper getragen werden sollen und nicht "den boden berühren",du giltst als schlechte mutter,wenn du das kind zbsp schreien läßt,einfach irgendwo ablegst.- das kann man sich hier nat. nicht so vorstellen (bei uns ja gesellschaftlich meist akzeptiert),ist aber so. und letztenldich sind menschliche babys einfach traglinge,vom körper und der psyche her,das ist fakt und keine meinung... aber wie du schon sagst,es gibt mehrere motive zu tragen,auch,weils zbsp praktisch und einfach ist und die lebensqualität oft enorm steigert,nicht nur vom kind sondern auch von den eltern... lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Pampersmami, ich wollte auch gerade fragen, wer eigentlich schonmal in Afrika oder Südamerika war... Also, mit Afrika kenne ich mich nicht aus, aber hier bei uns in Bolivien, tragen die Indios ihre Kinder in einem Tuch, weil das einfach am praktischsten für sie ist. Und wenn sie längere Zeit an einer Straßenecke sitzen (leider müssen viele Indios auf der Straße betteln, weil sie weder lesen noch schreiben können und in der Stadt so keine Arbeit finden), dann legen sie ihre Kinder einfach auf den Bürgersteig und alle Leute latschen an Babys Köpfchen vorbei. Ich denke mal, jede Kultur überlegt sich was um ein Säugling "unterzubringen", denn man kann ein Baby nunmal nicht die ganze Zeit im Arm haben. Und ich glaube, dass es im Endeffekt völlig wurscht ist, ob das Baby nun im Tuch, in der Trage oder im Kinderwagen transportiert wird, die Hauptsache, Baby und Mutter sind mit dem Transportmittel zufrieden. Gruß, Christina P.s. ich werde mir in Deutschland auch eine Trage kaufen, weil ich das praktisch finde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

elastisches Tuch nehmen, die kann man prima vorbinden - da schleift nix mehr durch nasse Gras und das Kind hat man auch schneller drin als man den Maxicosi aussem Auto gefriemelt hätte lg - roma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab jetzt nicht alles durchgelesen, denke aber, daß sich die Antworten im allgemeinen decken und keiner den BB als Tragehilfe empfiehlt ;-) Wir hatten (bzw. haben immer noch) den Ergo Baby Carrier mit Neugeboreneeinsatz. Mit einem Tragetuch bin ich noch nie klargekommen, den Ergo konnten sowohl ich als auch mein Mann problemlos montieren und Lara hat ziemlich gern darin geratzt ;-) Mein Mann ist groß und halbwegs schlank, ich dürfte eher noch einen Kopf größer sein für mein Gewicht. Wenn dir der Hüftgurt nicht reicht, gibt es eine Verlängerung, die du dazwischen machen kannst, dann passt das auch, wenn man Übergewicht hat. Wir benutzen den Ergo heute noch gerne, ich finde gerade bei Festen, beim wandern und überall wo der Kinderwagen mehr stört als nutzt, gibt es nix besseres. Lg Nicole