Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Anträge nach der Geburt

Anzeige hipp-brandhub
Anträge nach der Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in 3 Tagen, also am Mittwoch, wird unsere kleine Maus per KS auf die Welt kommen. Jetzt graut es mir schon von dieser ganzen REnnerei auf den Behörden, was uns nach der Geburt bevorsteht. An was muss ich denn alles denken? Also, mein Kindergeldantrag muss ja mit der Geb.urkunde weggeschickt werden, Noch eine Geb.urkunde muss ich an die Krankenkasse wegen dem Mutterschaftsgeld schicken, Erziehungsgeldantrag auch mit GEb.urkunde wegschicken? Wie schnell muss ich die Steuerkarte ändern lassen? und vorallem wo? Auf dem Einwohnermeldeamt? Weiß gar nicht genau, wie das mit dem Kinderfreibetrag ist. Nimmt nun jeder von uns einen halben oder mein Schatz einen Ganzen, für die Zeit, wenn ich zu hause bin? An was ist denn noch alles zu denken? LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo anja, ich versuch dir mal so gut es geht zu helfen. erst einmal ist es wichtig ob du verheiratet bist, ansonsten kann dein freund nämlich nichts erledigen (das spiel haben wir nämlich durch) mit der geburtsmeldung des KH gehst du bzw. dein mann zum standesamt (wenn du unverheiratet bist must du mit, da du einen KS hast wirst du dann die meldefrist von 7 tagen nicht schaffen, dann solltet ihr vorher am standesamt anrufen und melden das es erst später geht). da erhälst du die geburtsurkunde und die abschriften für KK, erziehunhgsgeld, kindergeld und für christliche zwecke. diese abschriften sind kostenlos, die geburtsurkunde selber kostet glaube ich 7 €. also für alles was du beantragen willst/kannst brauchst du die geburtsurkunde bzw die abschriften die du erhälst. die steuerkarte kannst du ändern wann du willst, bei uns ging es beim finanzamt, sie wollten nicht mal ne geburtsurkunde sehen. wenn ihr verheiratet seit brauchst du beide steuerkarten, wenn nicht reicht seine und du mußt deinem freund einen übertragungsantrag ausfüllen. gibts auch beim FiA. mein freund hat, obwohl ich jetzt nicht arbeite nur ein 1/2 kind bekommen, machen sie wohl immer so (hat er jedenfalls so gesagt) und er hat dann steuerklasse II erhalten. hoffe ich konnte dir etwas helfen. schöne ostern noch gruß petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch nicht verheiratet, aber mein Freund konnte die Urkunden beim Standesamt abholen. Er hatte meinen Personalausweis dabei sowie Unterlagen, die wir im KH bekamen. Auf den Kopien der Geburtsurkunde stand bei uns drauf, wofuer sie waren, je eine fuer Kindergeld, Mutterschaftsgeld, Erziehungsgeld und religioese Zwecke (Taufe? Keine Ahnung). LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo PETRA; vielen Dank für deine Antwort. Verheiratet sind wir nicht, aber das gem. Sorgerecht und die VAterschaftsanerkennung haben wir schon vor der Geburt beim Jugendamt beantragt. Vielleicht reicht es da auch, wenn mein Freund allein hingeht? LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vaterschaftsanerkennung und gem. sorgerecht hatten wir auch aber da das kind den nachnamen vom vater bekommen sollte (bzw. nun auch hat) konnte er nichts machen da ich zustimmen mußte. war mal wieder wie bei vaterschaftsanerkennung eine beurkundung :-) wir haben auch gefagt ob es nicht mit vollmacht etc ginge aber war nichts zu machen. du kannst dich ja dienstag telefonisch schon einmal erkundigen, mein freund hat das nicht und ist dann vergeblich erst einmal zu allen ämtern gelaufen. wenn das kind den nachnamen von dir haben soll kann das alles natürlich viel leichter sein. wir hatten jedenfalls eine behördenodysee, beim zweiten kind sind wir schlauer :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kind bekommt schon ne Nachnamen vom Papa. Also ist es doch besser, ich rufe vorher schonmal an. Vielen Dank für den Tipp. Lg anja