Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

"Anfüttern"

Anzeige hipp-brandhub
"Anfüttern"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ihr mehr erfahrenen mamis... demnächst ist ja beifüttern angesagt. niclas ist mein erstes kind; ich habe keine ahnung, wie ich das am besten angehen soll. nimmt man besser pulver oder gläschen ? und wie oft ?? fängt man mit einer sorte an oder bietet man geschmacksvielfalt ? ich habe eben mal im supermarkt gestöbert und bin total verwirrt... will doch nix falschmachen !!! mein zwerg ist jetzt 11 wochen alt und "frißt" mir im moment die haare vom kopf. viele grüße satchmo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, 11wochen ist noch ein bissel früh zum beifüttern. ab 16wochen kannst du los legen. normalerweise fängt man mit karotte an. als erstes solltest du dich auf einen hersteller festlegen. mein sohn bekommt von bebivita. er hat die karotte gar nicht gemocht deshalb hab ich mit zucciniegemüse mit kartoffeln angefangen. wenn niclas mindestens 1woche 1 komplette mahlzeit isst kannst du auch menüs geben. da ist dann fleisch drinn und das ist wichtig wegen dem eisengehalt. wenn das alles gut klappt kannst du dann mit ca. 6monaten milchbrei zum abendessen anfangen. aber das dauert ja noch ein bisschen. :) achso wenn er zu viel milch trinkt (mehr als 1liter mindestens 7tage) dann nimm die 2er milch. du gibst ja sicher noch 1er oder pre. nimm dann das nächst höhere. lg und viel erfolg jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

milch. alles andere füllt nur die kassen der hersteller. viele kinder sind auch erst später beikostreif,wenige früher. beikostzeichen sind zbsp zungenstreckreflex ist nahezu weg,kind kann schon bald alleine sitezn,zähne,wird von milch nicht mehr satt (ausgenommen schübe) und zeigt deutliches interesse am essen zum essen,nicht nur am essen als "gegenstand". mit karotte angefangen hat man früher (war billig anzubauen etc) heute gibt es so viele möglichkeiten,auch wenn du nicht selber kochen willst. karotte wirkt bei vielen kindern stopfend,die haben dann probleme mit der verdauung. pastinake oä ist gut zum anfang. auf einen hersteller brauchst du dich nicht festlegen,du gehst ja keine verträge ein :0) ich habe immer gewechselt,denn mal war ein glas von der firma x gut,dann wieder ein anderes von einer anderen firma. alnatura von dm fand ich generell gut. du solltest aber immer auf die inhaltsstoffe schauen,so wenig wie möglich zusätze,aromen,gewürze etc. jede woche möglichst nur ein neues lebensmittel (wg allergie). ansonsten kannst du dich auch informieren bei der deutschen gesellschaft für kinderernährung,die schicken auch broschüren zu. gabi eugster hat glaube ich ein sehr gutes buch geschrieben,wird auch oft von hebammen und sstillberaterinnen empfohlen.... lg pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu da hast Du ja noch lange Zeit. In der Regel nimmt man zuerst Gemüsegläschen pur bzw kocht selber... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jaaaaa, habe noch viel zeit... will mich aber rechtzeitig informieren. danke für eure hilfe !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zufüttern wird erst ab dem 6. Mon. nicht eher!!! Ich habe sogar 8 Mon. VOLL gestillt u. meine Tochter hatte dadurch keine Nachteile/Nebenwirkungen!!! ICH habe nach dem 8. Mon. als erstes meiner Tochter Grießbrei gekocht (keine Fertignahrung, steh` ich nicht drauf!): 500ml Milch, 50g Grieß, 9 Min. kochen (auf Vorrat). Du kannst auch MuMi abpumpen u. ihr damit z.B. Grießbrei kochen, besser, als mit der gekauften Milch, aber da bei mir das mit dem abpumpen nicht geklappt hat, habe ich 1,5% Fett H-Milch genommen u. weiterhin gestillt. Sie mochte weder Karotten noch anderes Gemüse! Und mittlerweile kriegt sie auch fast alles mit vom Tisch, + MuMi, + Grießbrei; sie ist jetzt 10 Mon. alt. Stillen ist das Beste für ein Baby!!! Mind. 6 Mon. VOLL!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal ne andere Frage!!! Hast du keinen KiA??? Also bei solchen Fragen stand mir meine KiÄ immer sehr hilfreich zur Seite, denn es ist ja völlig normal das man es nicht weiß. Das mit dem 1.Gläschen ist nämlich auch immer so eine Sache. Das muß man vom Kind abhängig machen. Mein Großer bekam das 1. Karottengläschen mit 4 Monaten und davon Ausschlag, so das er das 2.Karottengläschen dann erst mit 5 Monaten bekam. Beim Kleinen war es wieder ganz anders. Red einfach mal mit deinem KiA. Der kennt dein Kind und sollte sich mit dem Thema Essen auch auskennen. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe bei meiner kleinen ab dem 5. monat gefüttert. sie hat mit 4 monaten von jetzt auf gleich die brust verweigert und die folgemilch hat auch nicht lange angehalten. versuche so lange wie möglich zu stillen und / oder milch zu füttern. du merkst schon wenn es soweit ist z. b. wenn die schlafzeiten nachts wieder kürzer werden oder du noch eine flasche ansetzen musst weil eine nicht gereicht hat. am besten fängst du mit karotte pur an und wenn dein engelchen das nicht mag, dann versuch spinat, zucchini oder irgendein anderes gemüse. auf jeden fall gemüse und ohne fleisch, auch wenn es dies auch schon ab dem 4. monat gibt. was für dein kind eine komplette mahlzeit isst, musst du rausfinden bei wieviel brei dein kind stehen bleibt. meine kleine isst mittags immer nur ein halbes glas und sie ist nun bald 8 monate und trinkt keine milch mehr dazu. dafür isst sie nachmittags den früchtebrei fast ein glas und der griessbrei abends geht auch besser. also muss dein engelchen kein ganzes glas essen um eine neue sorte zu probieren. jedes kind ist ja anders. aber füttere eine sorte immer eine woche, damit es den geschmack kenenlernt und der kleine darm sich an alles gewöhnen kann. mir stand auch meine hebamme immer hilfreich zur seite. alles gute für dich und dein engelchen.