Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

An die Still-Mamis: Brauche dringend Rat!!

Anzeige hipp-brandhub
An die Still-Mamis: Brauche dringend Rat!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauche Dringend Hilfe! Meine Tochter ist jetzt 15 Tage alt und ich stille sie (noch) voll. Leider ist sie ein sehr kräftiges Kind, das mir immer wieder die Brustwarzen wund und blutig trinkt. Sobald sie lossaugt tut es höllisch weh. Links ist es schlimmer als rechts, ich könnte jedesmal losheulen, wenn sie so fest anzieht! Jetzt helfe ich mir schon mit zwischendrin abpumpen (es ging schon so weit, daß die Milch rosa war!), oben ohne rumlaufen,Kühlpacks und Rot-oder Sonnenlicht. Abgepumpt hab ich auch schon mal volle 24Stunden, danach war es besser, aber einmal zu fest gesaugt, schon ist alles wieder offen und der ganze Busen brennt wie Feuer! Was kann ich denn noch tun? Ich will stillen, aber es ist nicht gerade förderlich, wenn ich meine Kleine schon mit dem Gedanken anlegen muß, jetzt tut es gleich wieder ziemlich weh. Ich bin kurz vor dem Aufgeben! :-( Weiß noch jemand Rat? Ich wäre unendlich Dankbar!! Viele Grüße, Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du solltest Dich mal an eine Hebamme oder Stillberaterin wenden, die Dir das richtige Anlegen zeigt, denn: - in den ersten Tagen tut das Saugen zunaechst immer weh, auch bei korrektem Anlegen, das vergeht aber nach ein paar Tagen/Wochen - wenn die Brustwarzen bluten, dann trinkt das Baby nicht richtig, das hat mit kraeftig/nicht kraeftig nichts zu tun. Es ist sogar so, dass Babys, die nur schwach "nuckeln" die Brustwarzen kaputtmachen koennen - sobald das Anlegen richtig klappt, heilen die Brustwarzen wieder. Ist aber ein schmerzhafter Weg... Viel Glueck, offenbar hast Du ja reichlich Milch (wenn sie bei der Tortur nicht wegbleibt...). Aber bleib dran, bald hat sich alles eingespielt! Gruss DUSA PS: Geh mal zu einer "Stillgruppe", die helfen auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde Dir auch dringend raten, mal Biggi Welter im Stillforum zu fragen. Meine Hebamme riet bei Rissen in der Brsutwarze zu Puderzucker (habe auch erst gestutzt). Soll aber helfen. Habe es Gott sei Dank nie selbst gebraucht. Kann mir vorstellen, wie das schmerzt (hatte selbst zwei Brustentzündungen, vor allem weil Du noch nicht so lange stillst. Da sind die Brustwarzen eh noch so empfindlich. Aber gib noch nicht auf, stillen ist siviel besser für Babys und nach ein paar Wochen ist es auch richtig schön. Geh lieber noch mal zu Deiner Hebamme. Viel Glück! LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, ich habe in den ersten Tagen mit Stillhütchen von Avent gestillt. Hat super funktioniert und hat den Schmerz genommen und die Brustwarzen haben sich erholen können, wenn die wieder O.K. waren habe ich die Hütchen wieder weg gelassen. Probier es mal. zwergtiger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne! Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Töchterlein!!!! Komme leider einfach nicht mit:((( Also, das mit dem Puderzucker hilft wirklich! Hab auch gemacht. Ich stille jetzt schon das dritte Kind und jedesmal dassselbe: die ersten Wochen sind schlim:(( mit der Zeit wird´s besser. Felix ist jetzt 23 Tage alt und es tut nicht mehr soooo weh, obwohl er auch schon mal Milch mit Blut gespuckt hatte:( Er saugt auch nicht immer richtig ein, da muss ich sehr aufpassen. Achte daruf, dass deine Kleine den GANZEN Brustwarzenhof einsaugt und wechsle auch die Positionen (mal im Sitzen stillen, mal im Liegen). Ich wünsche Euch beiden alles Gute und schnelle Besserung! Liebe Grüße, margarita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, du stillst heute genau 15 Tage - ich 15 Monate (c: Das Problem mit den blutenden Brustwarzen hatte ich auch: Da wo andere Frauen Brustwarzen haben, hatte ich blutende Löcher... Emily hat teilweise mehr Blut als Milch getrunken und danach wieder ausgespuckt. Sah gruselig aus.... Aber glaub mir - durchhalten lohnt sich wirklich!! Du wirst das nicht bereuen, das verspreche ich dir hiermit vor Zeugen feierlich!!! Ich liste dir mal meine gesammelten Tipps bei wunden Brustwarzen auf, da hilft sicher etwas!!! -das allerwichtigste: Auf PERFEKTES Anlegen achten - das baby muss so viel Brust wie Möglich im Mündchen haben, darf den Kopf nicht drehen müssen - ausserdem darf man die Brust NIE ins schreiende Mündchen stopfen, dadurch liegt die Zunge falsch und kann die Brust wundreiben! - HÄUFIGER stillen - klingt zunächst mal verrückt, aber ein Baby welches häufiger gestillt wird, trinkt ruhiger und ohne Hektik. Hektisches, unruhiges Trinken ist das allerschlimmste für die Brustwarzen! - Lanosin, das habe ich bei meiner Stillberaterin bekommen. Lanosin ist pures, hochgereinigtes Wollfett (ist unter andern Namen auch in der Apotheke zu bekommen) und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Es wird nach jedem Stillen dünn aufgetragen. - Bei richtig wunden Brustwarzen kann auch eine Wund- und Heilsalbe helfen, da musst du den Arzt oder Apotheker fragen ob das Mittel vor dem nächsten Stillen abgewaschen werden muss, das ist nicht bei jedem Mittel gleich. - Ein wirksames Hausmittel sind auch Schwarzteebeutel: Zwei Teebeutel mit ganz wenig heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen, dann ein paar Minuten auf die Brustwarzen legen. Hier muss man die Brust vor dem nächsten Stillen mit lauwarmem Wasser abspülen - viel "oben ohne", damit Luft an die Brust kommt - nach dem Stillen etwas Mumi ausdrücken und auf den Brustwarzen trocknen lassen, Baby-Sabber kann man auch auf der Brust trocknen lassen, soll auch helfen (c; - Hast du eine Rotlichtlampe? Rotlichtbestrahlung soll sehr gut helfen! -Wenn eine Seite weniger wund ist, dann lass das Baby immer zunächst den grössten Hunger an dieser Seite stillen. - Ein weiteres Hausmittel, was meine Hebamme empfohlen hat ist Traubenzucker oder Speisestärke (Mondamin)! Die Brustwarze mit Mumi anfeuchten und dann dünn Traubenzucker oder Speisestärke "aufpudern" - das fördert wohl die Wundheilung und ich kenne viele Frauen bei denen das Wunder gewirkt hat! Vor dem nächsten Stillen auch hier mit lauwarmen Wasser die Brustwarzen abwaschen. - Hebammen können individuell auf die jeweilige Frau abgestimmte Öle mischen oder homöopathische Salben und Globuli verordnen. -eventuel mal den FA aufsuchen und abklären, ob es eventuel an einer Soor-Infektion liegt -wenn das Baby Schnuller oder Flasche zusätzlich bekommt, kann es eine Saugverwirrung haben, mit falscher Technik an der Brust saugen und diese damit wundsaugen. Bei mir wurden die Brustwarzen schlagartig besser, als ich meiner Tochter den schnuller klaute – obwohl sie seiddem noch viel häufiger gestillt werden wollte!!!! LG Jenny