Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, unser kleiner Fratz verbringt seine Nächte in seinem Stubenwagen in unserem Schlafzimmer. Wir ziehen ihm dann immer Body, Schlafanzug und Schlafsack an. An und für sich ist es ihm wohl auch warm genug, daß einzige was mich ein wenig beunruhigt ist, daß er dann immer kalte Hände hat. Wir haben ihn auch zwischendurch mal mit einer Decke zugedeckt, wobei die Händchen dann warm blieben, da er sie unter die Decke stecken konnte. Aufgrund der "Hysterie" hinsichtlich Decken, bin ich nun wieder zum Schlafsach übergegangen, aber was mache ich nun weg. der Händchen?? Ich hatte ernsthaft schon überlegt, ob ich ihm Handschuhe anziehen soll, aber ob das so bequem beim Schlafen ist?? Wie macht ihr das denn?? Bin für jeglichen Tip dankbar. LG Lara-C.
kalte händchen sind kein problem, faß ihm in den nacken und wenn der warm ist, dann ist alles in ordnung. hanna hat auch oftmals kalte händchen und schläft bombensicher nur mit ihrem schlafsack.
Mich haben die kalten Händchen nie gestört und meine Kinder haben immer wunderbar mit kalten Händen geschlafen. Wo ist das Problem? Karin
Liebe Karin, ich weiß zwar nicht welche Laus Dir über die Leber gelaufen ist, aber ich denke Du hättest Dir eine derartige Antwort durchaus sparen können. Mit FREUNDLICHEN Grüssen Lara-C.
Hallo Lara, generell sind kalte Hände kein Problem, ob Dein Spatz friert kannst du aber am besten im Nacken feststellen. Zum Thema Decken-Hysterie: Wenn es meinem Arvid nur mit Schlafsack zu kalt ist, was schon 1,2 mal vorkam, dann binde ich die Decke einfach am Schlafsack fest, so kann er sie sich nicht über den Kopf ziehen und muß nicht frieren.
Hallo, muss mal blöd fragen, aber meint Ihr im Ernst, dass der Schlafsack langt?? Babys haben ja noch keine Eigenwärme und ich wär mir nicht so sicher, ob denen trotz warmen Nackens nicht doch kalt ist. Unsere schläft im Übrigen mit einer kuschligen Decke und dann einem Kissen. Hat sich bisher noch nie die Decke über den Kopf gezogen, denn ich wickle sie immer so ein, dass das nicht passieren kann. Naja und für ihre Größe passt kein Schlafsack, das kommt noch dazu. Im Übrigen hatten unsere Mütter auch keine Schlafsäcke und wir sind auch groß geworden. Doreen
Hallo Doreen, klar sind wir alle auch ohne Schlafsack groß geworden. Und die, die wegen der Decke am plötzlichen Kindstod gestorben sind können sich ja hier auch schlecht melden. In den Niederlanden werden die Kinder z.B. schon sehr sehr lange in Schlafsäcke und nicht unter Decken gepackt und dort ist die Prozentrate der am plötzlichen Kindstod gestorbenen Babys wesentlich geringer als in Deutschland. Und reichen tut ein Schlafsack auf jeden Fall, es gibt ja auch Winterschläfsäcke und Schlafanzüge aus Nicki. Und wenn Deine Tochter für einen Schlafsack schon zu groß ist, dann ist sie wohl auch zu alt um am Kindstod zu sterben, dann ist die Decke und das Kissen auch nicht mehr schlimm. Viele Grüße Verena
kalte hände wären nicht so schlimm,weil mein sohn auch immer kalte hände hat er schläft immer mit den ärmen nach oben sie sagte es wäre schlimmer wenn die füße so kalt wären.
das muß auch jeder selber wissen mit dem schlafsack. klar sind wir auch ohne groß geworden. aber ich finds praktisch und hanna hat auch tagsüber wenn sie nicht im schlafsack liegt sich versucht die decke über den kopf zu ziehen. klarer vorteil vom schlafsack...sie kann sich nicht frei strampeln. und übrigens gibts schlafsäcke für kinder in allen größen, egal wie groß die kleinen sind. ich hab mir als hanna zur welt kam nicht ganz so viele super tips von anderen angehört. der einzige tip den ich realisiert habe war der mit dem schlafsack und den fand ich gut. aber ich denke das muß jeder selber entscheiden. meine freundin nimmt auch ne decke und schwört darauf. auch gut.
Ich vertrau ehrlich gesagt auch nicht drauf, dass der Schlafsack warm genug ist. Da Noah ja sowieso auf dem Bauch liegt ist die Gefahr mit der Decke nicht so groß. Ich leg sie ihm dann bis mitte Rücken und mach sie zusätzlich am Bett fest. Ich hab schon von vielen gehört, die ihre Zudecken einfach am Bett festgemacht haben. LG Nani
Hallo, wie KLEIN ist deine Tochter denn????? Jona schlief seit seiner Geburt nur im Schlafsack (Alvi Baby Mäxchen - den gibts sogar für Frühgeborene) und zwar bombig! Und für ein Baby ein KISSEN zu benutzen finde ich ehrlich gesagt unverantwortlich. Wenn die erstmal anfängt, sich nachts ein bisschen mehr zu bewegen, dann liegt das Ratz-Fatz überm Gesicht. Schau mal da nach: www.schlafumgebung.de LG, Silke
...dass Babys im Schlafsack zu kalt sei... Geht mal zu C&A und schaut euch die Winterschlafsäcke an. Die sind knallewarm. Und im Gegensatz zur Decke haben die Kleinen mit denen auch eine warme Brust, warme Schultern und warme Ärmchen. Und auch Jonas Hände sind meistens warm, wenn er in dem Schlafsack ist. Übrigens melden sich Babys, wenn ihnen zu kalt ist. Genau wie wir können sie dann nicht schlafen. Kein Kind erfriert im Schlaf! Und ein Schlafsack ist nunmal wirklich sicherer. Nur so mal zum Nachdenken: Jona (2 1/2 Monate) lag letztens nachts quer im Bett, also mit dem Kopf links und den Füßen rechts! Und das ganze noch am Fußende! Dank Schlafsack war ihm aber wenigstens warm dabei *g* Da hätte es auch nichts gebracht, die Decke festzumachen. Da er am Fußende lag, gehe ich davon aus, dass er, hätte er eine Decke gehabt, darunter gelegen hätte. DAS IST MIR PERSÖNLICH ZU RISKANT! Lg, Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol