Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

An die "Mehrfachmütter"...

Anzeige hipp-brandhub
An die "Mehrfachmütter"...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...und auch solche, die es werden wollen, aber Hallo erst mal, Also vor knapp neun Wochen habe ich mein erstes Kind geboren. Ein kerngesunder, zuckersüßer Junge. Er war/ist zwar ein Wunschkind, aber so hab' ich mir das nie erträumt. Er ist so wunderbar, schon richtig aufgeweckt, verspielt und verschmust. Sein Lachen bzw. regelrechtes strahlen hat mir hier und da schon die Tränen in die Augen getrieben. Ich liebe ihn mehr als alles andere auf der Welt, es ist einfach nur großartig! Und deswegen fange ich jetzt schon an, über ein zweites nachzudenken. Mein Mann wäre auch nicht abgeneigt. Aber ich will mir einfach sicher sein, dass das auch zu bewältigen ist. Würde ich in den nächsten Tagen/Wochen schwanger werden, wäre das ein Abstand von etwa einem Jahr, ist das günstig? Weiß jemand, ob es auch gesundheitliche Risiken bergen kann, nach so kurzer Zeit!? Vor meiner Schwangerschaft hatten wir ca. anderthalb Jahre Sex ohne Verhütung (er hat langsames Sperma), also ist die Wahrscheinlichkeit einer sofortigen Schwangerschaft auch eher gering, aber eben nicht auszuschließen. Ich kann's trotzdem nicht abwarten, wieder ein Kugelbäuchlein mit mir zu führen. Bin ich einfach noch zu euphorisch? Klingt das möglicherweise wieder ab? Schließlich gibt's ja auch weniger stressfreie Phasen eines Babies. Also, einfach her mit den Erfahrungen!!! Danke und liebe Grüße, Lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir war der Kinderwunsch kurz nach der Geburt nur ein Phase, die sich irgendwann wieder gegeben hat. Weniger, weil meine Tochter (heute 17 M.) anstrengender wurde, im Gegenteil, eigentlich wurde es immer schoener mit ihr :-) Meiner Ansicht war es vor allem hormonell bedingt, ich wollte gerne wieder schwanger sein, wieder so ein Wuermchen im Arm haben.. Moechte ich jetzt natuerlich auch irgendwann wieder, aber der Wunsch ist nicht mehr so gefuehlsbetont, instinktiv, oder wie ich es nennen soll und ich lasse mir Zeit, bis es alles "passt" fuer ein zweites Kind. Und ehrlich gesagt bin ich froh, dass es nicht zu einer zweiten SS gekommen ist, das waere sicherlich sehr stressig geworden mit zwei so kleinen Kindern. Ich konzentriere mich jetzt ganz auf meine Tochter und wenn sie in den Kiga kommt, kann man nochmal drueber nachdenken :-) So muss es natuerlich nicht bei dir sein, ist nur meine eigene Erfahrung. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar noch keine Mehrfachmutter, aber mein Sohn ist jetzt 16 Monate und obwohl er ein eher unkompliziertes Kind ist, könnte ich mir nicht vorstellen, neben ihm noch einen Säugling zu versorgen - und dann beiden gerecht zu werden. Mit 9 Wochen kannst du dir noch nicht vorstellen, wie zeitintensiv sie sind, wenn sie mal krabbeln und dann gehen und den ganzen Tag beschäftigt werden möchten... Die ersten 3 Monate sind die "ruhigsten"; sie schlafen noch viel, wenn du den Kleinen irgendwo hinlegst findest du ihn auch an derselben Stelle wieder und du mußt noch nicht - um Schadensbegrenzung bemüht - ständig hinter ihm her sein. Versteh mich nicht falsch, ich finde Julians Alter wunderbar, den Bewegungsdrang, seine Abenteuerlust und den Forschergeist. Und natürlcih gibt es Familien, die die Kinder dicht hintereinander haben.... aber warte nochmal ein bisschen, bis dein Sohn krabbelt und entscheide dich dann. Zwei oder drei Jahre Altersabstand sind soch auch in Ordnung (mein Bruder hat 3 Kinder mit jeweils 3 Jahren dazwischen; er findet es perfekt und sie spielen soooo lieb miteinander - und als der Jüngste auf die Welt kam war Lia bereit 6 1/2 und schon richtg verständig) lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben jetzt 2 Kinder. Lara ist 3 Jahre und Robin 14 Wochen. Ich finde diesen Altersunterschied perfekt. Lara ist schon selbständig und auch verständig, wenn Mama sich mal ums Baby kümmern muss. Sie liebt ihren Bruder heiss und innig. Aus medizinischer Sicht sollte man mit einer erneuten SS solange warten wie die SS dauert also 9 Monate, da der Körper diese Zeit für die Rückbildung und Hormonumstellung braucht. Habe aber auch Bekannte deren Kinder nur 1 Jahr auseinander sind. Mir persönlich wäre das zu stressig gewesen. Aber im Prinzip muss das jeder selber wissen. Liebe grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich bin Mama von drei Kindern 6/2/7 Wochen. Ich kenne dieses Gefühl bei mir kam das nach einem Jahr und wie man sieht,bin ich diesem Gefühl auch nachgegangen. Es ist schon recht anstregend,aber zu schaffen, es gibt ja auch Zwillinge und Drillinge. Meine Schwester, hat auch drei Kinder und die ersten beiden sind auch genau ein Jahr auseinander, mittlerweile sind sie schon 16 und 17, und die beiden sind immer wie Freundinnen gewesen und haben alles zusammen gemacht was bis heute so geblieben ist. Du mußt das ganz für dich entscheiden ob Du die Kraft dazu hast, wichtig ist das dein Mann voll dahinter steht und Du auch mal hilfe von Oma hast, das Du vor lauter Baby Dein Leben und Deine Beziehung nicht vergißt. Ich ziehe meine Kinder fast alleine groß, ich habe zwar einen Mann, aber der muß viel arbeiten und oft überfordert mit den dreien, und ich bin froh wenn die Oma kommt und ich Zeit für mich habe oder um mich auch mal nur mit einem Kind zu beschäftigen. Warte bis Dein Körper sich erholt hat und dann siehst du auch wie sich Dein Schatz entwickelt. Liebe Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, abgesehen von den "wenigerStreßfreien Phasen eines Babys" gibt es auch weniger streßfreie Phasen eines Kleinkindes, Kiga-Kindes,.... Meine Tochter wird jetzt 7, mein kleiner 2 und im Juli bekommen sie noch ein Geschwisterchen. Ich fand den ersten Abstand schon recht "leicht", trotzdem hatte ich gerade am anfang ziemlich Streß. Diesmal sind es knapp über 2 Jahre Abstand und ich stelle es mich schon streßiger vor. Aber einen Abstand von knapp 1 Jahr wäre mir persönlich zu streßig. Mein kleiner wurde z.B. fast 1 Jahr voll gestillt. Wäre ich in der Zeit schwanger geworden, hätte er sich vielleicht abgestillt und ich hätte ihm die Flasche geben müssen. Er wird auch noch jetzt oft im Tuch getragen und ich stelle es mir jetzt schon schwer vor, ihn zu tragen, wenn der Bauch größer ist. Außderdem schläft er noch nicht durch. Ich hätte mir also gar nicht vorstellen können, das ich jetzt noch ein 1 jähriges Baby hätte. Ich denke mir aber auch, dass es bei dir im Moment noch die Hormone sind. Ich würde mein Baby erstmal geniesen. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, abgesehen von den "wenigerStreßfreien Phasen eines Babys" gibt es auch weniger streßfreie Phasen eines Kleinkindes, Kiga-Kindes,.... Meine Tochter wird jetzt 7, mein kleiner 2 und im Juli bekommen sie noch ein Geschwisterchen. Ich fand den ersten Abstand schon recht "leicht", trotzdem hatte ich gerade am anfang ziemlich Streß. Diesmal sind es knapp über 2 Jahre Abstand und ich stelle es mich schon streßiger vor. Aber einen Abstand von knapp 1 Jahr wäre mir persönlich zu streßig. Mein kleiner wurde z.B. fast 1 Jahr voll gestillt. Wäre ich in der Zeit schwanger geworden, hätte er sich vielleicht abgestillt und ich hätte ihm die Flasche geben müssen. Er wird auch noch jetzt oft im Tuch getragen und ich stelle es mir jetzt schon schwer vor, ihn zu tragen, wenn der Bauch größer ist. Außderdem schläft er noch nicht durch. Ich hätte mir also gar nicht vorstellen können, das ich jetzt noch ein 1 jähriges Baby hätte. Ich denke mir aber auch, dass es bei dir im Moment noch die Hormone sind. Ich würde mein Baby erstmal geniesen. lg monika