Mitglied inaktiv
Ich hab jetzt mal ganz viele Fragen an euch. Wir haben ja eigentlich schon immer gesagt das wir noch ein zweites Kind haben wollen. Jetzt haben wir schon LLLAAANNNNGGG nicht mehr darüber geredet. Aber ich merke schon das meine Uhr tickt - GRINNNSSSS Naja - gestern haben wir ein supersüsses MÄdel beim fortgehen gesehen und ich hab einfach mal gesagt - Na-wie wär's vielleicht mit so einer kleinen Prinzessin oder auch mit noch einem Prinzen???? Und stellt euch vor - er ist voll drauf eingestiegen. Ich hab über 100 kg gehabt - bei Nico. Und davor hab ich schon Angst - Robert natürlich auch. Ich hab sooo fürchterlich ausgesehen. Derzeit bin ich 7 kg von meinem Idealgewicht weg und schau wieder ganz OK aus. Wie geht ihr mit diesen Ängsten um???? Ich hab echt Angst das ich das 2 mal nicht die Disziplin habe 30 kg abzunehmen..... Was habt ihr zugenommen - und was wieder abgenommen - nach dem 2ten Kind???????? Der Gedanke wieder mit einer unförmigen Latzhose rumzulaufen, ständig auf's Klo zu rennen ... und, und, und noch dazu Nico hinterherzuhecheln hat echt nix verlockendes. Wie macht ihr das mit den Abständen - wie war das für euch ideal. Manchmal denke ich - gleich wär besser - dann muß ich halt auf 2 Kleine schauen - andererseits würd ich schon gern den Winter und nächsten Sommer noch mit Nico genießen. Es wird ja mit der Zeit immer unterhaltsamer mit ihm???? Wie haben eure Kiddys auf kurzen bzw. längeren Abstand reagiert - und wie ist eure Meinung dazu???? Wegen Eifersucht, miteinander spielen und natürlich dem positiven daran die ganze Aufmerksamkeit einem Kind schenken zu können???? Ich muß dazu sagen das mein Bruder 1 Jahr jünger ist als ich - aber das wir uns trotzdem nicht gut verstanden haben oder miteinander gespielt haben. Naja - ich hatte 2 Kinder aus der Nachbarschaft mit denen ich rumgezogen bin - das hätte Nico hier nicht. Er müßte wohl zwangsläufig mit seinem GEschwisterchen spielen ........... ;-)))) Oder soll ich dann mit ihm gehen - den Kinderwagen im Schlepptau - dann den Kiwa neben der Rodelpiste stehen lassen und mit ihm rumtollen ???? Nur mal so als Beispiel..???? Oder im Sommer - das Baby auf dem Platz oder kiwa liegen lassen und mit Nico baden gehen??? Ich hab echte Probleme mir das vorzustellen..... Wie macht ihr das mit dem Bett. Nico meldet sich zwar nicht mehr sooft - aber ab und an kommt er nachts (nicht zum einschlafen) in unser Bett. Auch mit den Räumlichkeiten ist es bei uns begrenzt. Wir haben schon darüber gesprochen unser Bett aus dem Schlafzimmer ins Wohnzimmer zu übersiedeln damit Nico sein eigenes Zimmer hat. Aber er würde es auf jeden Fall hören wenn das Baby weint???? Wie haben sich eure Männer dem zweiten Kind gegenüber benommen??????? Wie ist das mit den Stillen - das würd ja dann wieder alle 2 Stunden anfallen. Was mach ich in der Zeit mit Nico???? Klar - seine Oma ist dann in Pension - aber ich möcht ihn ja nicht abschieben??????? An alle Österreicherinnen - wie siehts dann mit der Kohle aus. Nicos Kindergeld läuft mit Oktober nächsten Jahres aus. Wieviel kriegt man für ein 2tes Kind???? Also - ich freu mich über zahlreiche Meldungen. Auf jeden Fall hab ich keine Angst das ich nicht schwanger werden könnte - aber ich müßt mir natürlich diese sündteure Spirale ziehen lassen. Gruss von einer nachdenklichen Gabriela
Hallo... Puh, du machst dir ja wirklich Gedanken... Also, ich hab jetzt 2 Jungs im Alter von 3 Jahren und 16 Tagen, also noch nicht so viel Erfahrung als Mehrfachmami :-). Was die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft betrifft würd ich mir keine Gedanken machen. Also ich bin der Meinung, dass viele Frauen die sehr viel zunehmen sich einfach gehen lassen und alles in sich hinein stopfen, weil sie endlich mal ne Ausrede haben. Ich hab in meiner ersten SS 6 kg zugenommen, in meiner zweiten 4 kg und dabei wirklich ganz normal gegessen, vielleicht etwas gesünder als vorher. Also wenn man´s in der SS nicht mit dem Essen übertreibt, muss man sich auch keine Sorgen ums Gewicht machen (das Wasser wird ja direkt nach der Geburt auch ausgeschieden, diese Kilos nimmt man also automatisch ab). So oder so, der Körper verändert sich natürlich, aber das ist eben der Preis für ein Kind, und ich finde, der ist nicht zu hoch. Die SS, vor allem die letzten Monate waren aber doch sehr sehr anstrengend mit einem wilden dreijährigen. Man ist einfach eingeschränkt und kann sich nicht in dem Maße wie sonst um sein erstes Kind kümmern (herumtollen usw). Ausserdem liegen wirklich oft die Nerven blank. Wenn man dann noch vorzeitige Wehen hat und nicht mal mit dem Grossen auf den Spielplatz kann ist es echt stressig, aber irgendwie schafft man´s doch... Ich finde den Abstand von 3 Jahren wirklich sehr gut, und hab ihn auch bewußt ausgewählt. Mein Grosser ist schon etwas selbstständig, kann sich auch mal etwas länger mit sich selbst beschäftigen und versteht schon einiges. Bei einem kürzeren Abstand hätte ich persönlich Bedenken, ob keins der Beiden zu kurz kommen würde, denn je jünger, umso mehr Aufmerksamkeit brauchen Kinder nun mal. Wäre der Abstand größer, könnten die Beiden wohl später nicht mehr viel miteinander anfangen, denke ich... Was Eifersucht angeht, haben wir folgendes (bisher erfolgreich) gemacht: Wir haben unseren Grossen von Anfang an vom Baby erzählt, er war auch zwei mal beim US dabei, durfte Anziehsachen und die Spieluhr aussuchen (und sich selbst natürlich auch was Kleines), sein Bruder hat ihm aus Mamas Bauch ein tolles Auto mitgebracht und wir haben jeden, der dem Baby was schenken wollte gebeten, auch ihm etwas mitzubringen. Es hat bisher super geklappt, er liebt seinen kleinen Bruder, tröstet ihn, wenn er weint und ist total stolz. Ich habe bewusst aufs Stillen verzichtet, erstmal weil ich wirklich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, zweitens meinem Grossen zuliebe, denn erstens ist es nun mal sehr zeitaufwenig, zweitens habe ich gehört, dass die grossen Geschwister sehr oft auf diese einzigartige Nähe zwischen Mama und Baby eifersüchtig reagieren. Wir haben ein Kinderzimmer, dass meinem Grossen aber noch allein gehört. Der Kleine schläft bei uns im Schlafzimmer bis er ein Jahr alt ist. So können die Beiden sich nicht stören. Also ich denke, es ist alles machbar, wenn man nur will... Joelina
Hallo Gabriela, ich versuche mal, dir etwas von meinen Erfahrungen zu erzählen. Meine Beiden sind 2 Jahre und einen Tag auseinander. Da mein Mann viel arbeitet und meine Familie recht weit weg wohnt, habe ich die beiden Kinder fast ausschliesslich alleine. Also, die zweite SS war - obwohl sie im Grunde unkompliziert war - nicht wirklich schön! Am Anfang nervte mich die Übelkeit ganz schrecklich, ich habe Emily (damals ca 1 1/2) wochenlang nur Gläschen gegeben, weil mir beim Kochen fürchterlich schlecht wurde. Später (mein Sohn liess siech Zeit) hatte ich etwas Probleme beim hinterherlaufen, zum Ende KONNTE ich einfach nicht mehr laufen. Was die Zunahme angeht kann ich dir nicht wirklich viel erzählen, ich habe in beiden SS erst mal abgenommen, dann zugenommen. War aber alles im Rahmen und ging jedesmal (durch's Extrem-Stillen (c;) schnell wieder runter. Die Geburt und die Zeit danach war im Grunde kein Problem, obwohl Emily und ich direkt nach der Geburt beide ziemlich krank wurden und das Baby auch etwas Probleme hatte (er nahm, warum auch immer, zunächst mal enorm ab!) ... aber das war alles zu schaffen. Eifersucht hatten wir bisher so gut wie garnicht. Klar war und ist Emily manchmal etwas durch den Wind, braucht viel Aufmerksamkeit usw. aber sie lässt ihre Wut nie am Baby aus! Sie vergöttert ihn total und hat ihm ganz bereitwillig ihren Platz an meiner Brust freigemacht (sie hat sich nach Liam's Geburt so gut wie (?) abgestillt). Beim Stillen zeigt sie wirklich NULL Eifersucht, vielleicht liegt es daran, dass ich dabei immer auch mindestens eine Hand für sie frei habe, ihr gleichzeitig vorlesen kann o.ä.. Oft spielen wir gemeinsam auf dem Boden und ich stille den Kleinen einfach nebenher. Oder sie stillt derzeit ihre Puppe oder macht was völlig anderes. Nur in den ersten Tagen hat sie etwas komisch geguckt, dass das Baby ständig "Dilz" trinkt, aber ich habe ihr erklärt, dass arme Babys eben nur "Dilz" trinken dürfen, und nichts anderes. Das war für sie dann einfach okay, hat sie sofort akzeptiert. Wenn sie doch mal quengelte habe ich ihr manchmal auch kleine Aufgaben gegeben, z.B. habe ich sie einen Becher Wasser für mich holen lassen o.Ä., das machte sie sehr stolz (c: Manche Mütter legen sich für den Notfall ein Video ein, welches sie einschalten können, wenn das ältere Kind beim Stillen Blödsinn macht, oder richten eine "Stillkiste" ein: Eine Kiste mit Spiel- oder Bastelsachen, die nur dann geöffnet werden darf, wenn das Baby an der Brust ist. Ich behaupte mal, das Stillen erleichtert die Sache ungemein, denn du sparst damit schon jede Menge Zeit ein und hast wie schon gesagt mindestens eine Hand frei - wenn du im Tragetuch stillst, sogar zwei (c: Was Aktivitäten mit Emily angeht: Da muss Liam eben mit (c: Scheint ihn auch nicht zu stören, ich habe ihn dann meist im Tragetuch. So habe ich für längere Strecken (in die Stadt oder auch zum Einkaufen) die Karre für Emily frei - kein Stress (c: Schwimmbad ist wirklich etwas stressig - weil Emily null Angst vor'm Wasser hat und einfach reinspringt! Da gehe ich etwas ungern alleine mit beiden Kindern hin, es geht aber auch! Wenn ich am Kinderplanschbecken ein schattiges Plätzchen finde, von dem ich Emily sehen kann, dann ist es kein grosses Problem. Nachts sah es so aus, dass Emily nach der geburt des Babys freiwillig aus dem Familienbett ins Kinderzimmer gezogen ist. Im Moment wechselt sie immer mal ab. Liam hat nachts nie geweint, ich hab ihn meist beim ersten Mucks schon gestillt, von daher hat er Emily noch nie wach gemacht, auch nicht, wenn sie direkt daneben lag. Inzwischen schläft er durch. Emily nicht, aber er wird von ihr auch nicht wach gemacht. Ich behaupte mal, die Kinder gewöhnen sich aneinander. So, das waren so einige von meinen Erfahrungen. Ich persönlich finde den Altersabstand von 2 Jahren wirklich gut, allerdings kommt es natürlich sehr auf die Kinder an. Emily war schon immer total babybegeistert, für sie war Liam ein echtes Geschenk, sie glaubt immer noch, er wäre "ihr Baby" (c; LG Jenny
Was heisst denn "so gut wie" abgestillt, wirst du doch noch zur Tandemstillerin? :-) LG Eine neugierige Berit
Hallo Berit, naja, im Grunde hielt ich Emily für abgestillt, sie hat allerdings manchmal noch so getan, als würde sie stillen (c; Die Tage war sie allerdings ihr Freund Nono ("Emmi is der Nono!" sagte sie mir *gg*) und wollte, wie er, "eine Mimi tinken". (bei uns hiess das ja "Dilz")Und das hat sie dann getan, zwar nur kurz, aber ich war hin und weg, dass sie es nach fast genau 4 Monaten noch kann!!! Eben das Gleiche: "Emmi is jetzt der Nono! Nono mösste bitte eine Mimi tinken!" Nun weiss ich garnicht, ob das unter Tandem-Stillen fällt, sie war ja schliesslich der Nono (c; LG Jenny
Ich möchte nur kurz anmerken das ich mir die überflüssigen Kilos nicht angegessen habe. Eher im Gegenteil - habe noch nie soviel Obst und Gemüse gegessen. Meine Homöopathin meinte nach der SS meine Schilddrüse würde nicht richtig arbeiten, der Stoffwechsel wär komplett durcheinander, vor Jahren hat ich eine NierenOP und etwas Vererbung kommt auch noch dazu. Wollt ich nur kurz anmerken. Danke für die Infos die bis jetzt angekommen sind. Gabriela
Beim 1. Kind hab ich 17 kg zugelegt und beim 2. 12 kg.Beim 1.hatte ich erst anfang des 6. Monates fing der Bauch an zu wachsen und beim 2. sah ich im 4.Monat aus als würd ich gleich entbinden müssen:-) Beim 2.Kind sind die kilos (bis auf 1kg) alles wieder weg-ohne Diät(stille ja eh!) und großartigen Sport (ausser 1x die Woche Rückbildung!) Vom 1.Kind habe ich jetzt noch 11 kg übrig.Richtig vom 1.!!!!da ist nicht alles weg gegangen:-( Ich denke bei 2 Kindern bewegt man sich mehr-der Rythmus findet sich schneller. Beim Stillen mach ich übrigens nichts mit Phil-die Zeit gehört Thorben,allerdings ist Phil schon 3 J. und kann sich prima selbst beschäftigen. Vieliecht kannst Du mir ja ein tip geben wie ich die 11 Kg wieder los werde!? LG Chrissie mit Phil 3J+Thorben 19Wochen
Hallo, meine kids sind knapp 5 J. auseinander (2/97 und 3/02). Bei der 2.SS habe ich 20kg zugenommen (erste 18kg) und fast ein Jahr gebraucht, um sie wieder wegzubekommen. Jetzt habe ich 5kg weniger, als vor der 2. SS. Mir hat es geholfen, das ich fast alles zu Fuß unternehme und den kleinen oft im Tuch habe. Áußerdem wird er noch oft gestillt. Zu dem "idealen Altersabstand" sagt ich mir :den gibt es nur, wenn die Eltern für ein 2. bereit sind. Das kann schon nach ein paar Mon. sein oder aber erst nach ein paar J.. Vor- und Nachteile gibt es bei jedem Alter. Mein kleiner kommt immer mit. Das fängt schon morgens an, wenn ich die große zur Schule bringe. Gerade in den 1. Mon. war er dabei nur im Tragebeutel. Im hat es gereicht, meine Nähe zu spüren und er hat dann auchmal 4 Std. am Stück geschlafen (was er sonst nicht gemacht hat). Man muss aber auch erfinderich sein. Ich bin z.B. auch mit der großen Boot gefahren und hatte den kleinen im Beutel. Beim schwimmen stelle ich es mir einfach vor, da kannst du doch mit beiden im babybecken planschen. Ich habe bei unserem Abstand drauf geahtet, das die große im Winter ihr Seepferdchen macht. So kann sie auch im nichtschwimmerbecken spielen, wenn ich kurz mal mit dem kleinen im babybecken bin. Ich könnte noch sooo viele Beisp. aufzählen... Schlafen tun beide bei uns. Marvin in seinem Babybalkon neben mir und Laura schläft nur selten in ihrem Bett. Sie hat sich nie gestört, das ihr Bruder oft aufwacht. Er wird ja auch direkt gestillt. Schreit also nicht die halbe Nacht. Bei kleinen Geschwistern soll eine Spielzeugkiste gut sein oder du liest ihm was vor. Die babys trinken ja auch immer schneller. Und ich denke, dass 5 Min. warten nicht so schlimm sind. Man kann aber auch im Tuch stillen. So bekommt der große es gar nicht richtig mit und ist wahrscheinlich am wenigsten eifersüchtig. Am wichtigsten finde ich aber, solltest du dir im klaren sein, ob du wirklich noch ein Kind möchtest oder dein kleiner ein Einzelkind bleibt (weiß nicht, wie alt du bist, aber du schreibst ja, das deine Uhr tickt). lg monika
Hallo Gabriela, Meine Kinder sind 2Jahre und 2Monate auseinander. Ich finde den Abstand toll, obwohl es immer wieder recht anstrengende Zeiten gibt. Da war erstmal die letzte Zeit der SS, als ich mich eh nicht mehr so gut bewegen/heben etc. konnte und Vorwehen hatte und meine Große gerade die Phase der Trotzphase durchmachte, in der sie sich ständig auf den Boden warf und ich sie aufheben oder weiterschleppen musste. Und dann kam eine recht frustrierende Zeit kurz nach der Geburt, als sie den Kleinen trotz aller Versuche sie davon abzubringen ständig biss(aus Eifersucht) und zuletzt die nicht erfreulichere Phase des absichtlich überall hin lullens(obwohl bereits seit mehr als 1 Jahr trocken)um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Abgesehen davon habe ich den Kleinen als Bereicherung und Balance unserer Familie erlebt. Wo erst 2 junge Erwachsene und ein Mittelpunktskind waren, sind nun 2 klare Eltern(die auch schon gelernt haben Grenzen zu setzen) und 2 klare Kinder. Zum Gewicht: Nach Nr.2 meinten ein paar Leute zu mir: Du wirst ja mit jedem Kind schlanker, was sicher auf die vermehrte Bewegung und das Stillen des 2. zurückzuführen ist. Bezüglich Unternehmungen: Mit Tragetuch geht alles.(Spielplatz, Kinderbad, Ausflüge...) Putzi ins Tuch und Hände und Aufmerksamkeit sind beim Großen. Das Kleine ist alleingenommen viel weniger anstrengend als es das 1. mal war, weil man schon Erfahrung hat. Bezüglich Bett: Erst lagen beide gegen morgen bei uns, weil wir die Große nicht wegen dem Kleinen rauswerfen wollten. Von einem Tag auf den anderen beschloß die Große nun allein in ihrem Bett durchschlafen zu wollen und nun kommt nur mehr der Kleine(15Mon) gegen 3Uhr zu uns. Aja und wegen Kindergeld: Ich denke mit der Geburt des 2. Kindes, auch wenn die noch in die Zeit des Kindergeldes fällt, beginnt das Kindergeld des 2. zu laufen(das erste Kindergeld ist dann aus)und du bekommst es nur 1x. Familienbeihilfe gibt´s 2x. Nochmal zur Aufmerksamkeit: Ich hab die Zeit, in der eines geschlafen hat, ganz dem anderen gewidmet. Ist klar, für dich bleibt da im Moment nicht viel Freizeit, aber die kommt nach und nach wieder. Mittlerweile spielen die beiden schon manchmal miteinander und dann nutze ich diese kurzen Momente für mich. Auch eine stundenweise Tagesmutter oder Kindergruppe für das größere Kind, nicht um es abzuschieben, sondern, dass es mit Gleichaltrigen Erfahrungen machen kann, habe ich sehr sinnvoll empfunden, weil das Kind dann zufrieden zurückkommt, ein paar frohe Stunden hatte, während Mutti und Baby auch Zeit bleibt. Von manchen Familien(leider nicht meiner) weiß ich auch, dass ab sofort der Papa einen größeren Stellenwert beim größeren Kind einnimmt und mit diesem mehr unternimmt, damit Mutter und 2.Kind entlastet sind. Aber Großmütter können da auch ganz wichtige Bezugspersonen für das größere Kind werden. Soviel dazu. Wenn ich es mir nochmal aussuchen könnte würde ich die Kinder genau wieder in diesem Abstand bekommen. Liebe Grüße und ich bin mir sicher du entscheidest dich da ganz richtig.
Zumindest in Deutschland gibt es fuer jedes Kind extra Kindergeld und zwar, bis es seinen ersten Bildungsweg beendet hat. Auch das Erziehungsgeld wird fuer jedes gezahlt, allerdings verdoppelt sich der Anspruch auf Erziehungsurlaub nicht, da geht der erste EU in den zweiten direkt ueber. LG Berit