Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

An alle Eltern mit Familienbett oder Balkonbett

Anzeige hipp-brandhub
An alle Eltern mit Familienbett oder Balkonbett

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, mein Sohn (8 Monate) schläft im Balkonbett und das klappt auch ganz gut, nur wird er immer wach wenn ich ins Bett gehe, oder nachts mal Huste oder mein Bett knarrt. Er hat ein supergutes Gehör (hört sogar die Flugzeuge in der Luft und schaut nach ihnen. Ist das bei Euch auch so??? Würde er alleine besser/ruhiger schlafen? Und was macht ihr wenn der Zwerg krabbeln kann? Das Gitter wieder dran? Viele Grüsse Kathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathy, nein, ich glaube nicht, dass er besser schlafen würde, wenn er allein schliefe. Die meisten Eltern holen ja früher oder später ihre Babies ins Ehebett, gerade weil sie allein so unruhig schlafen. Ich selbst habe auch erst nach X extrem unruhigen Nächten und nachdem ich schon fast am Stock ging kapiert, dass das Familienbett den Babies instinktiv ein Bedürfnis ist. Ich fand es wundervoll, nachts endlich mal liegen bleiben zu können, statt sechsmal aufstehen zu müssen. Das bleibt auch noch recht lange so, denn bis die Kinder wirklich ruhig und zuverlässig durchschlafen, kann es bis weit ins zweite Lebensjahr dauern. Später, wenn sie laufen können, kommen sie nämlich hundert Mal jede Nacht von selbst ans Elternbett gedackelt, wenn sie allein schlafen müssen. Man spart sich unendlich viel Aufsteherei, Zurücktragerei, Geschrei, Protest, Diskussionen usw., wenn man die Kids dort schlafen lässt, wo sie entwicklungsgeschichtlich natürlich auch hingehören - bei den Eltern. Wenn Dein Sohnemann anfängt zu krabbeln, ist es tatsächlich sinnvoll, die Stäbe zumindest auf einer Seite wieder einzusetzen. Falls er noch genug Platz hat, kannst Du stattdessen auch eine gerollte Decke oder ein schweres (Dinkelspelzen) Stillkissen nehmen als Begrenzung. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich glaube die meisten Babys schlafen nicht besser, wenn sie alleine schlafen müssen. Es gibt aber auch Ausnahmen. Ein Versuch ist es Wert. Probiert es einfach aus und falls es nicht besser wird hohlt ihr ihn halt wieder rüber. Wenn er besser schläft hat er damit dann wohl keine Probleme. Hannah schlief genauso wie vorher, als wir es probierten. Liebe Grüße Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also mein Sohn schläft (auch 8M) schläft definitiv BESSER im eigenen Zimmer. Wir hatten das gleich Problem, als er bei uns im Zimmer oder bei uns im Bett geschlafen hat. Er ist immer aufgewacht, wenn wir uns bewegt haben oder ich mal was getrunken habe. Irgendwann haben wir schweren Herzens ins Kinderzimmer ausquartiert und seitdem schläft er von 9-6 Uhr durch. Ich hab eine Matratze ins Kinderzimmer gelegt und schlafe dann dort mit ihm von 6-9 Uhr. Das ist ein guter Kompromiss - er schläft die Nacht in Ruhe und hat morgens Mama zum Kuscheln. An dieser Stelle würde mich mal interessieren, ob es Babies gibt, die im Familienbett durchschlafen? LG von Julimama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde es probieren, wenn er dadurch besser schläft. Mein kleiner braucht meine Nähe. Er merkt es, wenn ich aufstehe und protestiert dann. Er ist jetzt 11Mon. und krabbelt schon lange. Trotzdem ist er nachts noch nie über mich weggekrabbelt. Mittags klappt es auch, er steht dann an dem einen Gitter und meldet sich. Letztens ist er vom Bett runtergekrabbelt (wir haben ein Futonbett) und ist in den Flur gekrabbelt. Meist schläft er tagsüber aber draußen, wenn wir unterwegs sind. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben seit ca. zwei Monaten ein Balkonbett, mein Sohn ist 12 Monate alt. Ich lege ihn abends immer in sein Gitterbett in seinem eigenen Zimmer, weil er dort einfach seine Ruhe hat und ich mir keine Sorgen machen muss, dass er rausfällt. Wenn er nachts weint und ich merke, dass er zu uns möchte, trage ich ihn direkt in sein Balkonbett und dort schläft er sofort weiter. Dann liege ich ja auch daneben, und er kann nicht mehr rauskrabbeln und runterfallen. Mein Ziel ist es, dass er, wenn er älter ist, den Weg in sein Balkonbett alleine findet. Für uns ist das so die beste Lösung, 1. weil er im Familienbett nicht gut geschlafen hat (zu eng, wurde ständig gestört) 2. weil mein Mann und ich in der Regel abends ins Bett gehen können ohne auf das schlafende Kind Rücksicht nehmen zu müssen und auch noch was voneinander haben können...........:-) 3. weil er die Geborgenheit, nach der er sich sehnt, dann bekommt, wenn er danach verlangt, es aber auch ok findet, in seinem eigenen Bett zu schlafen (ich habe den Eindruck, dass Kinder, die ohne Widerstand der Eltern die Möglichkeit bekommen, bei denen im Bett zu schlafen, viel eher bereit sind, in ihrem eigenen Bett zu schlafen, da sie die Gewissheit haben, im "Notfall" im Bett der Eltern herzlich willkommen zu sein) Mein Sohn beendet ca. 50% der Nächte in seinem Bett, die anderen 50% im Balkonbett. Liebe Grüße und alles Gute Marina