Mitglied inaktiv
Hallo ! Also, bin ich kleinlich, aber es stört mich wahnsinnig, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und Bekannte und/oder auch nur vermeintlich weitschichtig Bekannte (z.B. die Zeitungsverkäuferin oder Kassiererin im Supermarkt) immer wieder in den Kinderwagen greifen müssen und meinen Kleinen (17 Wochen) angreifen müssen. Heute hatte ich wieder so ein Erlebnis: Eine Kollegin von der Firma habe ich getroffen. Patsch, schon war die Hand auf der Hand von Paul. Zum Schluss meinte sie auch noch: "Ich bin ja so verschnupft. Da muss ich aufpassen, dass ich ihn nicht anstecke." Ich hatte echte Lünchgedanken. Was macht ihr in einem solchen Fall oder überhaupt? Sagt ihr klipp und klar: Nur schauen? Oder bin ich hysterisch?
Also entweder gucke ich eh schon so, daß sich keiner traut, oder wenn sich eine ungewollte Hand nähert, je nachdem ob ich die Person kenne oder nicht. drehe ich ganz schnell den Wagen rum oder sage auch:Nicht anfassen ! Ist echt lästig, aber wenn sie es dann blöd finden, frag ich sie wie sie es finden würden, wenn auf der Straße jemand auf sie zukommt und einfach anfaßt , weil er die Haare oder das Gesicht etc soooooooooo süß findet. Ich finde es ist eine Unart, genauso wie viele glauben, daß Schwangerenbäuche auch unbedingt angetatscht werden müssen. Und wenn die Tatschphase vorbei ist, stecken sie den Kindern einfach Süßigkeiten zu ohne zu fragen. Ist zwar meist nett gemeint, aber wie soll ich Mael(2) zum Mittagessen animieren, wenn er unterwegs schon mit Süßem gemästet worden ist, und es ist wirklich nicht mal selten. Damian hat bestimmt auch bald den ersten Lolli im Mund! ;-))) Viele Grüße Maxime aus Berlin mit Damian (3Mon.) und Mael (2)
Arrggglll, das kenne ich auch! Oft traut man sich nichts zu sagen weil man niemanden vor den Kopf stoßen möchte. Ich bin da auch oft in der Zwickmühle.... Aber man weiß ja nie wo die voher rumgepuhlt haben *schüttel* also ist es so wie Maxime es macht wohl am besten. Lilly
Ich kann das nur zu gut nachvollziehen. Ich finde es auch einfach schrecklich, wenn die Kleinen wie die Glücksschweine oder Schornsteinfeger angegrapscht werden. Ich halte mit meiner Meinung aber auch nicht hinterm Berg und sage wenn ich das nicht möchte. Und ich habe letztens in einer Zeitschrift (hm, Alzheimer läßt grüßen...war es Eltern oder Leben&Erziehen??) was total witziges gelesen: Man muß einfach mal den Spieß umdrehen...wenn z.B. jemand auf die Kleinen zugeht und man im nächsten Moment die Hand grapschen sieht...einfach demjenigen ins Gesicht sehen und so reagieren: Mit der Hand dem/derjenigen über das Haar fahren und dabei in Babysprache sagen:"Ja was sind das denn für schöne Härchen...ooiii, und was für ein süßes Näschen...." und dabei schön den anderen anfassen. Wenn dann eine entrüstete Reaktion kommt demjenigen einfach sagen:"Ach, das gefällt Dir/Ihnen wohl nicht, was? Und nur weil das Baby sich noch nicht wehren kann darf man das bei ihm machen" Ich geb zu, bisher hatte ich noch nicht den Mut dazu, aber mir brennt es unter den Nägeln das mal auszuprobieren. Ich finde es nämlich schrecklich wenn ein Baby wie eine Ware auf dem Markt begutachtet wird. Alles Liebe sonny
Hi, also mich bringt das auch auf die Pamle. Du bist nicht hysterisch, sondern Du hast Recht. Mir ist das Anfang an auf die Nerven gefallen wenn jeder das Baby angefasst hat. Und nicht am Arm, nein immer an die Hände die er immer in den Mund steckt. Schlimm. Ich mache aber immer meinem Mund auf und sage was ich denke! Das habe ich dann auch gemacht und viele Leute (besonders Verwante) waren beleidigt. Aber das ist mir egal. Klar man kann Leon immer halten und anfassen, aber man sollte es mit sauberen Händen tun. Und wenn eine Kassiererin das tut finde ich das wiederlich, denn sie hat ja ständig das schmutzige Geld in der Hand. Leon hat sich schon 1 mal bei einer "fremden" angesteckt die ihn einfach genommen hat und dann gesagt hat, sie sei ja sooo krank. Und 3 Tage später hatte er es auch. Toll. Also, Mund auf!! Es ist dein Kind und es fasst keiner an, den Du nicht willst!!!!!! Nadja
x