Mitglied inaktiv
Hallo, habe mal ein Frage an Euch, die mittels Flasche füttern und zusätzlich MuMilch geben. Meine Lena macht kein großes Geschäft mehr in die Windel seit ich zufüttern muss. In der Klinik hatte sie immer eine volle Windel. Jetzt erledigt sie ihr Geschäft nur dann, wenn die Windel offen ist und Mama nachhilft indem ich ihr eine Art Gegendruck gebe an die Füße. Die Kinderärztin meinte mit Tee sollte es gehen, aber es hilft nicht. Blähungen hat sie wie verrückt. Hat jemand noch eine Idee, was ich tun könnte?? Danke für Eure Ideen, Doreen
Hallo! Ich bin zwar erst in der 10. SSW, aber vielleicht kann ich dir trotzdem helfen. Ich leide seit ich ein Baby bin an Milchzuckerunverträglichkeit. Esse oder trinke ich ein Milchprodukt, bekomme ich Blähungen. Abhilfe schafft da ein Nahrungsergänzungsmittel (Laluk - so heißt es zumindest in Österreich). Meine FÄ hat mir gesagt, daß ich das meinem Baby vererben kann. Falls es dann ständig an Blähungen leidet, so kann das Baby auch diese Nahrungsergänzung nehmen - in einer kleineren Dosis halt. Am besten du sprichtst mit deinem Arzt darüber. Es ist eine Möglichkeit, muß aber natürlich nicht so sein. Übrigens beeinträchtigt diese Unverträglichkeit die Lebensqualität nicht. Liebe Grüße & alles Gute für dich und dein Baby! Eva
Hallo, unsere Kleine bekommt Pre-Nahrung und hatte auch des Öfteren mit Blähungen zu kämpfen. Seitdem ich aber zum einen in jede Flasche Lefax mit hineingebe und ihr außerdem vor der Flasche ein paar Schlucke Fenchel-Anis-Tee gebe gibt es keine Probleme mehr. nur der Tee alleine hatte bei ihr auch nichts genützt. LG Nini
Hi, versuch mal, sie beim Fläschchen-Geben nicht im Arm zu halten, sondern sie auf die Oberschenkel zu legen. Am besten setzt du dich mit dem Rücken gegen eine Wand und stellst die Beine an. Dann legst du Lena auf deine Oberschenkel, also mit ihrem Kopf ungefähr auf deine Knie, so dass ihr Popo an deinen Bauch kommt und ihre Beine angewinkelt sind. Puh, das war jetzt kompliziert beschrieben- meine Tochter macht so ihr Geschäft meistens schon während des Trinkens. Ach ja, du solltest eine Stoffwindel oder ein großes Spucktuch parat liegen haben, sie hat ja mit dem Kopf mehr Bewegungsfreiheit. Gruß, Jeanie.
Hallo! hab Helena auch so geholfen, d.h. gegen die Beine drücken. So lange es weich ist, sehe ich darin kein Problem. Hab auch mit Globuli gearbeitet, allerdings müsstest Du rausfinden was für Dein Kind am besten passt. Ansonsten Bauchmassage mit Kümmelöl o.ä., Kirschkernkissen, Fliegergriff. Flasche nicht Schütteln beim mischen, sondern mit der Gabel umrühren. Dadurch kommt auch weniger Luft in die Flasche. LG Claudia
Hallo! hab Helena auch so geholfen, d.h. gegen die Beine drücken. So lange es weich ist, sehe ich darin kein Problem. Hab auch mit Globuli gearbeitet, allerdings müsstest Du rausfinden was für Dein Kind am besten passt. Ansonsten Bauchmassage mit Kümmelöl o.ä., Kirschkernkissen, Fliegergriff. Flasche nicht Schütteln beim mischen, sondern mit der Gabel umrühren. Dadurch kommt auch weniger Luft in die Flasche. LG Claudia
Hallo, ich muß meine 2. auch mit der Flasche aufziehen. Das mit den Luftblasen ist eben ein großes Problem. Meistens lasse ich das Fläschen ca. ne halbe Std. stehen, dass die Blasen rausgehen. Wenn es mal ganz eilig ist, dann hat sie auch Blähungen. Ansonsten machen ich 1xam Tag Milchzucker ran.( Tee trinkt sie nicht) Das mit dem Schoß ist eine gute Idee, find ich. Muß ich auch mal probieren. Unsere drückt nämlich auch schon immer beim Trinken. Aber irgendwie wird das Po-chen dann immer abgedrückt, so dass es nicht richtig rauskommen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase
- Baby macht keine Laute
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol