Kristen
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Akupunktur vor der Geburt gemacht? Hat das die Geburt erleichtert oder war das eher Mist? Tut das weh, wenn die Nadeln eingesteckt werden? Ich bin in der 27 SSW. Wann habt Ihr mit der Akupunktur angefangen? Grüße
hallo, ich habe in der 35. woche mit der akkupunktur begonnen und das dann einmal die woche. ab der 37. woche hat meine hebamme dann auch nadeln in den kleinen zeh gestochen, das waren die einzigen die etwas weh getan haben. war aber alles auszuhalten. ich habe mein erstes kind bekommen und laut meiner hebamme soll die akkupunktur die geburt verkürzen. ich habe kanpp 8 stunden gebraucht vom blasensprung bis meine kleine da war. das war wohl für das erste kind sehr schnell. ich hab ja keine vergleichsmöglichkeiten, aber die kleinen stiche tun nicht weh und ich denk ein versuch ist es wert. lg und eine tolle schwangerschaft
Hallo! Man fängt 4 Wochen vor ET an. Die Nadeln tun nicht weh. Frag deine Hebamme danach! Die Eröffnungsperiode wird durch die A. deutlich verkürzt. LG Almut
und die Nadeln in den Unterschenkeln habe ich praktisch nicht gemerkt (nur bei einem Bein einmal, als die Nadeln schon saßen, und ich mich blöderweise bewegt habe). Aber die im kleinen Zeh taten *mir* sauweh. Ich war die einzige, die gequiekt hat wie ein angestochenes Schwein, und ich kriege lieber noch 3 Kinder, als mich nochmal in den Zeh pieken zu lassen. Habe ich bei Nr. 2 dann auch nicht gemacht. Ob es was gebracht hat, kann man im Einzelfall ja nicht sagen. Ich kann die Geburt ja nicht nochmal ohne machen. Aber Studien zufolge soll die Eröffnungsphase um 2 Stunden verkürzt werden. Liebe Grüße, Sabine
Hallo, also ich hab glaub ich hab ab der 34. Woche Akupunktur gemacht. Tut nicht weh außer das im kleinen Zeh fand ich etwas unagenehm. Von der wirklich für mich schlimmen Wehe bis die Maus da war gings 5 Stunden war auch recht schnell für´s erste Kind, ob´s an der Akpunktur lag? Würd´s wieder machen schaden kann´s ja nicht. Grüße Julanda
Hallo, ich habe in der 32SSW mit der Akupunktur angefangen. Ich kann nur bestätigen das die im kleinen Zeh weh tun, aber es kommt ja noch schlimmeres auf dich zu, da sind die piekser ein Klacks...Ich habe nachher noch welche gesetzt bekommen um die Wehen zu fördern (hatte ein schweres Kind), hat nicht geklappt, die Geburt wurde dann am ET eingeleitet und ich lag 2Tage in den Wehen...zum guten Schluß mußte ein Kaiserschnitt gemacht werden...naja bei mir haben die Nadeln nicht wirklich was gebracht...aber schaden tun sie auch nicht. Lg
Ich hatte die akkupunktur machen lassen. Ich glaube, bei uns waren das 3 Termine, beginnend 4 Wochen vor ET. Ich hätte dann noch einen 4.Termin bekommen, aber an dem Tag kam dann unser kleines Wunder! Bei mir ging die Eröffnungsphase ziemlich gut rum...MuMu war nach 4 oder 5 Std. auf 9cm. Danach hat es allerdings doch noch 6 Std. gedauert... Ich war damals einfach neugierig auf Akkupunktur - werde es aber diesmal wahrscheinlich wieder machen.
hi, ich habe es auch gemacht. haben in der 37. ssw begonnen und klar is es etwas unangenehm aber zum aushalten. es war auch meine erste schwangerschaft und ich habe mein sohn nach 5 std im arm halten dürfen. ich würde es auf jeden fall wieder machen, denn schaden kann es auf keinen fall und ich denke wenn man dran glaubt klappt es. viel glück lg
Ich habe es auch gemacht und fand es gut. Schmerzhaft fand ich es eigentlich nie. War sogar noch ein paar Stunden vor dem Blasensprung mit Wehen zur Akupunktur und habe die Wehen "anheizen lassen". Ich kann nur sagen: Bei mir war es die erste Schwangerschaft und nach dem Blasensprung (zu diesem Zeitpunkt war der MuMu auf 4cm) dauerte es sage und schreibe 15 Minuten und der MuMu war vollständig geöffnet. Ob es mit der Akupunktur zusammenhängt? Tja, keine Ahnung, aber geschadet hat es jedenfalls nicht. ;)
Deine Frage ist zwar schon etwas her, aber ich hatte das bei meiner 1. SS. Die Geburt hat 1,5 Std. gedauert. Denke schon das die Akupunktur was dazu beigetragen hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase