Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Abstillen?

Anzeige hipp-brandhub
Abstillen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Kleiner (6,5 Monate) bekommt nun seit 4 Wochen Möhren & Co und nun soll er auch den Milch-Getreide-Brei bekommen. Mein Problem: den will er nicht. Ist mit HA2 angemacht da er ein erhöhtes Allergierisiko hat. Schmeckt schon eklig finde ich auch. Hat bisher nur Mumi bekommen und das ist das zweite Problem er schläft nur an der Brust ein, ob morgens, mittags oder abends. Schnulli nimmt er nicht. Er schreit und schreit und läßt sich durch nichts beruhigen bis ich dann doch wieder die Bluse aufknöpfe :-)))) Statt mehr möchte ich eigentlich weniger stillen, ganz aufhören und die zwei Milchmahlzeiten als Flasche geben wäre mir auch recht. Aber wie, wenn er nur Mumi trinkt und auch an der Brust sein Saugbedürfniss befriedigt? Da Dr. Busse in Urlaub ist wollte ich mal fragen ob ihr auch solche Probleme habt/hattet und einige Infos hättet. Vielen lieben Dank schon mal. Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christina, vorab: ich möchte dir nicht in deine Entscheidung reinreden, aber du schreibst selbst, das die HA2 nicht schmeckt und dein kleiner allergiegefährdet ist. Warum möchtest du nicht zumindest die nächsten 5,5 Mon. weiterstillen? Frag auf jedenfall doch bitte bei Biggi, die gibt dir sicherlich gute Tipps zum Abstillen. lg monika (mit Stillkind Marvin)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kenn das Problem! Helena hat zwar Flasche genommen, aber sie wollte sich nicht mit Löffel füttern lassen. Hab dann noch weitergestillt, bis sie ca. 10 Monate war. Gegessen hat sie dann mit den Fingern allein (unser Essen) und das Abstillen war keine Problem mehr. Das einzige was Du machen kannst um deine Milch zu reduzieren ist, sehr sehr wenig trinken. Das solltest Du dir vorher aber noch gut überlegen, weil dann ist es nämlich meistens vorbei!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, dass dir dein baby ja sehr deutlich zeigt was es braucht, und in diesem fall (allergiegefährdet) sogar noch dringender. wenn es für dich nicht allzu schwierig ist und du dein kind so nehmen kannst, wie es ist, würde ich noch warten und weiterstillen. was ist schon ein halbes jahr oder jahr in deinem leben, in dem du die bedürfnisse deines babys weiter "stillst" (im wahrsten sinne des wortes), die zeit vergeht soooooo schnell (c: liebe grüsse, sandra p.s. dr. busse ist der falsche ansprechpartner, kompetent ist biggi welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, die sache "viel trinken = viel Muttermilch & weniger trinken = weniger Muttermilch" ist ein Ammenmärchen und sollte vergessen werden!! Bevor sich weiniger trinken in der Menge der Muttermilch äussert, leidet die Mutter bereits an Vertrocknungsanzeichen. Bei Wüstenvölkern ist es oft so, dass die Babys eine grössere Menge Muttermilch bekommen, als ihre Mütter selber trinken! Find ich faszinierend (c: LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, wie soll das funktionieren.. Mumi besteht zu fast 90 Prozent aus Wasser. Vielleicht ueber einen gewissen Zeitraum, wo die Reserven der Mutter angegriffen werden, aber irgendwann muss auch die Wuestenfrau nachtanken :-) Ich wuerde schon sagen, dass Trinken mit reinspielt in die Milchproduktion. Allerdings nicht dermassen, dass man mit wenig Trinken problemlos abstillen kann. Das kann nur eine von vielen Massnahmen sein.. die ich aber alle in diesem Fall fuer unangebracht halte. Es geht um einen sechs Monate alten Saeugling, der noch dazu allergiegefaehrdet ist und ganz offensichtlich "noch" sehr an der Brust haengt (was voellig normal ist). Ist es wirklich so schlimm, noch ein paar Monate zu stillen, wenn man damit alle Probleme auf einen Streich loest? LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

anmacht habe ich auch gemacht, weil Mika auch Allergiegefährdet war. Wenn Du nicht mehr stillen willst, ist es ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stillen ist das Beste, vor allem bei allergiegefährdeten Kindern. ABER es gibt Frauen, die dann einfach irgendwann nicht mehr wollen, aus welchen Gründen auch immer. Es ist vielleicht nicht immer zu verstehen, aber man sollte es akzeptieren. Gruss Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu berit, wies funktioniert weiß ich auch nicht. kann es aber (leider) bestätigen. ich trink oft total wenig. ich hab einfach keinen durst. ich bin froh wenn ich auf 1 liter am tag komm. an wirklich guten tagen 1,5. und mein sohn hat rasant zugenommen, der hat sicher 1 liter mumi am tag weggezischt zu seinen hoch-zeiten. allerdings ging das schon auf meine kosten. manchmal so weit, daß ich fieber oder kopfschmerzen bekommen hab wenn es über tage zu wenig war. ich weiß es ist total ungesund für mich und ich versuch auch mich zu zwingen. momentan bekomm ich es halbwegs auf die reihe. aber auf die milchproduktion ging es bei mir nie. aber die stoppt bei mir auch wenig ;-). selbst pfefferminze hat kaum effekt. bin halt als milchkuh geboren :-p. wobei: was bei mir deutlich eingreift sind hormone. während meiner periode oder in der schwangerschaft ist ein deutlicher rückgang da. liebe grüße susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich, was an einem künstlichen HA-Brei besser sein soll, als an Muttermilch? Dein Sohn weiß ganz genau, was ihm guttut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Naja, tut mir leid, aber das mit dem Trinken hab ich von meinem Kinderarzt der auch Frauenarzt ist. Und ich hab es dann in der Abstillphase auch so gemacht und es hat geklappt. Freundinnen von mir hatten Probleme mit zuviel Milch nach dem Abstillen, mussten dann abstreifen und bei mir hat es sich einfach selbst reduziert. Man sollte sich bloss im klaren darüber sein, das es dann vorbei ist. Hab selber gestillt bis sie 10 Monate war. Und am vielen Trinken ist schon was dran. Probiers mal aus! Als ich viel getrunken habe, hatte ich auch eine wesentlich prallere Brust! Umsonst bekommt man das nicht von jeder Hebamme und jedem Arzt gesagt. Bei den Wüstenvölkern wird das halt anders ablaufen. Wir würden in dieser Hitze auch nicht überleben können. Die sind von Mutter Natur halt anders begünstigt. Bekommen ja auch keinen Sonnenbrand. Gruss Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Naja, tut mir leid, aber das mit dem Trinken hab ich von meinem Kinderarzt der auch Frauenarzt ist. Und ich hab es dann in der Abstillphase auch so gemacht und es hat geklappt. Freundinnen von mir hatten Probleme mit zuviel Milch nach dem Abstillen, mussten dann abstreifen und bei mir hat es sich einfach selbst reduziert. Man sollte sich bloss im klaren darüber sein, das es dann vorbei ist. Hab selber gestillt bis sie 10 Monate war. Und am vielen Trinken ist schon was dran. Probiers mal aus! Als ich viel getrunken habe, hatte ich auch eine wesentlich prallere Brust! Umsonst bekommt man das nicht von jeder Hebamme und jedem Arzt gesagt. Bei den Wüstenvölkern wird das halt anders ablaufen. Wir würden in dieser Hitze auch nicht überleben können. Die sind von Mutter Natur halt anders begünstigt. Bekommen ja auch keinen Sonnenbrand. Gruss Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, glaub mir, ich habe das schon des öfteren ausprobiert (c; Ich trinke, wie Susli es schrieb, auch oft tagelang höchstens 2 Gläser am Tag, an anderen Tagen trinke ich meinen Durchschnitt (so 1 - 1,5l) und dann wieder mal bis zu 3 Litern. Keine Ahnung WIE es funktioniert, aber die Milchbildung bleibt immer gleich. Natürlich, irgendwann sind alle Wasserreserven im Körper aufgebraucht, und DANN geht die Milch zurück. Aber vorher bekommt die Frau gesundheitliche Probleme! JEDE Hebamme wird dir das auch nicht sagen, meine z.B. nicht (c; LG Jenny