Mitglied inaktiv
Hallo, jetzt muß ich hier auch mal eine Frage stellen. Meine Tochter ist jetzt dreieinhalb Monate alt und wird voll gestillt. Ich glaube auch, daß sie generell von der Muttermilch satt wird, sie nimmt gut zu und sieht auch schon proper aus. Auf der anderen Seite muß sie dafür aber auch relativ häufig trinken. Vor einigen Wochen hat sie nachts wenigstens noch 3-4 Stunden am Stück geschlafen, aber nun wirds immer kürzer. Klar das sie bei der Hitze auch mehr trinken möchte, aber mir vergeht so langsam der Spaß am stillen. Auch tagsüber schläft sie selten länger als eine dreiviertelstunde. Hat jemand erfahrung damit, abends zusätzlich noch ein Fläschen zu füttern. Sie mag auch überhaupt nicht aus der Flasche trinken,´nimmt keinen Schnuller. Abgekochtes Wasser und Tee mag sie auch nicht, wobei ich da auch nicht weiß, ob es nicht an der Flasche liegt. Ich möchte ja auch noch weiter stillen, aber halt nicht stündlich. Meine erste ist auch ein Flaschenkind. Außerdem würde ich gerne wissen, wie ihr darüber denkt,während der stillzeit die Pille zu nehmen. Mein Arzt hat mir Cerazette verschrieben, ich trau mich aber nicht wirklich, sie zu nehmen. Und wenn es doch in die Milch geht. Spuren davon gehen ja rein. Wer kann mir schon die Garantie geben, das später keine Probleme bei der kleinen auftreten. Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Hi, also bei uns hat diese Clusterfeeding erst mit ca. 4 Monaten aufgehört, klopf auf Holz. Ich war nämlich auch etwas unwillig bis dahin. Ansonsten sahen unsere Tage genauso aus. Aber, ich sage es nicht gern, weil es so ein Standardsatz ist: vielleicht hat sie im Moment ein Wachstumsschüberl. Trinkt sie denn richig oder 'schnullert' sie nur?! Grüße fusel
Hallo! Ich kann dir nur meine Erfahrungen schildern, dass die Ernährung eines Babys nicht viel bis garkeinen Einfluss auf sein Schlafverhalten hat. Nicht wenige Babys schlafen nach einer Flasche (oder später einem Brei) eher schlechter als besser. Auch birgt das gelegentliche Fläschchen natürlich Risiken, z.B. könnte dein Baby brustfaul oder saugverwirrt werden - und dann hast du schneller abgestillt, als du eine Flasche kochen kannst! Niemand garantiert dir, dass sie von der chemischen Säuglingsnahrung "besser" schlafen wird, wenn du Pech hast, kochst du im 2-Stunden-Abstand ein Fläschchen. Deine Tochter zeigt dir ja, dass sie die Flasche nicht möchte, viele Kinder verweigern andere Nahrung mit gutem Grund: Nämlich weil sie sie nicht vertragen würden! Ausserdem wäre es doch schade, die Allergiepräphention, deine Milchmenge usw. durch zufüttern zu gefährden! Auch wenn ich bei meinem kleinen Sohnemann (14 Wochen) DERZEIT das Privileg geniesse, durchschlafen zu können, ich weiss aus Erfahrung mit meiner "grossen" Tochter, dass es teilweise natürlich sehr anstrengend ist, nachts stündlich zu stillen - besonders natürlich, wenn man generell ein anspuchsvolles Kind hat, was wenig Schlaf braucht oder will. Frau muss sich aber klar werden, dass es idR nur Phasen sind: Entwicklungsschübe, Wachstumsschübe, Hitze, Zähne ... irgendwann - wenn du am wenigsten damit rechnest - geht es wieder leichter! Mein Tipp wäre: mach dir die Nächte leichter, z.B. durch das Familienbett oder einen Babybalkon! Könntest du dir das vorstellen? Es ist viel weniger ermüdent, wenn du nachts nicht aufstehen musst, sondern nur dein Baby zum Stillen an dich ziehen musst. Nicht wenige Babys schlafen in unmittelbarer Nähe der Mutter auch entspannter. Nutze die Vorteile des Stillens, eben NICHT aufstehen zu müssen. Auch tagsüber solltest du jede Gelegenheit nutzen, dich etwas mit deinem Kind hinzulegen. Ich möchte dir noch zwei Bücher empfehlen, beide von Dr. Wiliam Sears, Kinderarzt und Vater von 8 (oder sind es inzwischen nicht sogar 9??) Kindern. DER Mann weiss, wovon er redet (c; "Schlafen & Wachen" & "Das 24-Stunden-Baby" Du bekommst beide Bücher im Stillshop bei Biggi Welter. LG Jenny
Hallo, nee wuerde ich nicht machen, Zwiemilchfuettern ist oft der Anfang vom Abstillen (Ausnahmen bestaetigen die Regel :-). Ich denke mal, es ist die Hitze, ausserdem ist die Zeit von der 15-19 Woche ohnehin oft sehr unruhig und die Stillabstaende werden kuerzer. Wenn du gerne etwas Wasser geben moechtest (was nicht notwendig ist, aber bei der Hitze auch mal entlastet), kannst du es mit einem Becher bzw. Eierbecher versuchen. Meine Tochter trinkt hervorragend mit Strohhalm, ist wohl aber noch zu frueh bei euch - weiss es nicht genau, da ich erst im 6. Monat mit extra Trinken angefangen habe. Verhuetung.. schaden wird die Cerazette vermutlich nicht, aber wenn du sie nicht magst, benutz doch etwas anderes. Wir nehmen Kondome, das Lea (www.leadirekt.de) ist auch eine Alternative. Falls du deine Mens noch nicht hast, ist das Risiko einer SS sowieso sehr gering (natuerlich sollte man trotzdem verhueten). LG Berit
Vielen Dank für die Antworten. Es hat wohl wirklich keinen Sinn mit der Flasche, hab es vorhin nochmal versucht. Sie hat sich richtig geekelt, keine Chance. Aber mit Wasser versuche ich es immer mal wieder. Vor ein paar Wochen hat sie noch hin und wieder aus der Flasche getrunken, aber da habe ich auch noch Stillhütchen benutzt. Seit ich die weg habe, will sie nix anderes mehr als Brust. Ja, sie will oft nur nuckeln, hab schon soviel versucht, ihr als Alternative anzubieten. Habe eine ganze Kollektion Schnuller hier ( diverse Formen, Marke), Tücher zum Saugen. Will sie alles nicht. Naja, es geht ja auch schnell vorbei. Meine Große ist schon 4 geworden. Auf jeden Fall vielen Dank.