Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mal eine Frage an die Mütter unter Euch die vor der Geburt ihrer Kinder Leistungssport getrieben haben. Meine Tochter ist jetzt 6 Wochen alt und ich würde gern wieder anfangen Handball zu spielen was ich vor meiner SS auch getan habe (als Torwart). Meine Fä hat mir allerdings geraten noch etwas damit zu warten, da man die Wucht der Bälle die man so mitbekommt nicht unterschätzen sollte. Gibt es hier unter Euch vielleicht auch so sportsüchtige Mamis die direkt nach der Geburt wieder angefangen haben und kann mir vielleicht jemand von seinen Erfahrungen berichten? Vielen Dank schon mal im Vorraus und ein schönes WE noch Ela
hallo ela, ich hab gelesen, man sollte 3 monate warten, damit man keinen gebärmuttervorfall bekommt. da drinn ist nämlich noch alles locker & so sportarten wie laufen, skifahren,.... wo es einen richtig durchschüttelt sind nicht gut. warte lieber ein bißchen & gib dann wieder gas. dein frauenarzt wird dir bei der nachuntersuchung sagen ob du wieder fit bist für leistungssport! grüße conny & samuel
Ich bin auch wie süchtig nach Sport.(Volleyball). Meine Kleine ist jetzt 8 Wochen. Als sie 3 1/2 Wochen war habe war ich das erste mal wieder beim Training. War schon ziemlich anstrengend. Jetzt gehe ich 2-3 mal die Woche und ich genieße es. Mein FA fand das allerdings auch nicht so gut und meinte ich hätte wenigstens bis zur 10 Woche warten können. Wenn du keine Probleme hast würde ich es ruhig mal ausprobieren (vielleicht nicht bis aufs Letzte, aber das ist so schwer sich zurückzuhalten). Viel Spaß beim Training.
hallo, habe vor der SS (und auch in der SS in Maßen) viel Sport betrieben. Auch wettkampfmäßig- nämlich Triathlon. Nach der Geburt habe ich mit Lauftraining nach 8 Wochen begonnen, mit Schwimmen sowieso und zum Radeln fehlt einfach die Zeit. Nach 4 Wochen war ich erstmal nur Walken mit Kinderwagen. Von Ballsportarten hat mir mein Gyn allerdings vorerst abgeraten (er ist selbst Leistungssportler). Sprungintensive Sportarten sind die ersten 3 Monate zu meiden-meinte er-durch die Stöße (auf und abspringen). Allerdings betont er auch, daß Leistungssportlerinnen eine deutl. straffere Beckenbodenmuskulatur haben als Unsportliche. Gerade das war bei meiner Geburt ein rießengroßes Problem (beinahe KS). Bin auch sehr fleißig mit der Rückbildungsgymnastik (nicht nur 1/Woche im Kurs) und denke das ist auch sehr wichtig. Aber ab wann man sicher (ohne Senkungsbeschwerden zu riskieren) wieder voll trainieren kann-konnte mir keiner beantworten. Allerdings hat meine Hebamme mir geraten: Mit voller Blase auf einem Trampolin springen-wenn man dabei keinen Urin verliert, kann das Training wieder losgehen. Viel Spaß beim Sport M ist die Beckenbodenmuskulatur schon wieder recht straff.
letzter Satz gehört nach oben!!! ist wohl verrutscht *g*
ich selber habe früher leistungssport gemacht (rudern). das ist allerdings schon ein paar jahre her. dennoch habe ich danach auch immer viel sport getrieben. nach der ss konnte ich es kaum abwarten mich mal wieder "auszupowern". nach sechs wochen war ich das erste mal beim basketball. das war wirklich zu früh. ich war danach total fertig. ich habe dann erstmal richtige rückbildung gemacht. so nach drei monaten war ich erst wieder einigermaßen fit. stillst du ? das kam bei mir nämlich noch erschwerend dazu. man bekommt doch eher mal einen milchstau, wenn man geschwitzt ist. außerdem sollte man darauf achten, dass der puls nicht über 160 ist - ist schlecht für die milchbildung. also, ich würde erstmal viel gymnastik machen für bauchmuskeln und beckenboden. da kommst du auch ganz schön ins schwitzen. viele grüße, tina