Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Ab wann Familienkost???

Ab wann Familienkost???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe mal ne Frage zum Thema "Familienkost". Mein Kleiner ist jetzt 7,5 Monate alt. Seit ein paar Tagen gebe ich ihm morgens Toastbrot mit Leberwurst. So ein viertel Stückchen, wenn überhaupt. Das schmeckt ihm richtig gut. Er schnallst richtig mit der Zunge, richtig niedlich. Morgens bekommt er natürlich ganz normal seine Flasche. Ich kann auch nicht, ohne das er es merkt, an die Bäckereitheke gehen. Er möchte dann ein Brötchen haben! Ich hab ihm auch schon mal so ein kleines Stückchen gegeben, da war er so richtig zufrieden. Ab wann habt ihr eure Mäuse mit an die Familienkost gewohnt? Ich finde es recht schwierig, denn eigentlich weiß man gar nicht so wirklich, ob es richtig ist oder nicht. Aber was soll ich machen? Er macht mir sonst ein riesen Theater, will auch mitessen. Er hat keine Probleme mit der Verdauung, was erst meine Sorge war. Vielen Dank für eure Antworten im vorraus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde jetzt wahrscheinlich wieder gesteingt werden von all den Supermama's hier.Aber ich werde bei Lukas so ca. mit 6 Monaten anfanegn selber zu kochen.Bei Brötchen und sowas war ich immer vorsichtig weil Niklas sich mal an einem Stück Weißbrot ziemlich verschluckt hat.Dann lieber Kinderzwiback oder diese Kinderkese die sich im Mund auflösen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, warum steinigen??? Mein Lukas ( hab auch einen :-) ) weiß schon genau, was er will. Er will zum Beispiel abends keinen Brei, sondern seine Flasche. Das war ein langer Weg, bis ich das erkannt habe. Und über den Tag verteilt sehe ich ja, wie er reagiert, wenn ich was esse. Er bekommt auch noch ein Obstgläschen wenn er mag, als Nachtisch zum Beispiel. Aber ich bin auch schon am überlegen, ob ich anfange, ihn auch mit uns Mittag essen zu lassen. Was kochst du denn da? Da bin ich wirklich etwas ängstlich. Vielleicht magst du mir ja mailen, hab meine Addi hinterlegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine beiden haben eigentlich nie was anderes bekommen als "familienkost". wobei der große bis 11 monate so gut wie alle beikost verweigert hat. der kleine hat so mit knapp 7 monaten angefangen. und ich hab natürlich immer was babygeeignetes rausgesucht. und so gut wie ohne salz gekocht, schärfe abgeschwächt, etc. wobei ich ehrlich gesagt leberwurst für ziemlich ungeeignet halte. viel zu viel salz und dubioses zeug drin. damals hab ich noch selber brot gebacken, da konnte ich auch drauf achten, was drin ist. und hab auch versucht eher wenig salz zu nehmen, so daß es uns grad noch geschmeckt hat. ansonsten hab ich viel gemüse gekocht, hackfleisch konnte er sehr gut essen, kartoffelschnitze gebacken und sowas. wenn man in dem alter familienkost gibt find ich es wichtig, daß man selber kocht, keine fertiggerichte o.ä. nimmt und auf gute qualität der lebensmittel achtet, am besten bio. und eben kein salz, die erwachsenen können ja nachsalzen, aber auch für uns ist es gesünder, da mal weniger von zu nehmen, man gewöhnt sich recht schnell dran. ach ja, man sollte natürlich auch schauen, ob eine allergiegefährdung vorhanden ist. wenn ja würd ich es nicht so machen, da sollte man dann vorsichtiger sein. der kleine wollte auch nie was anderes und hat ganz großes theater gemacht, wenn er nicht durfte was wir hatten. einmal hatte ich muscheln gemacht, da war er so 8 monate. und er hat so lange rumgenölt, bis mein mann auf die rettende idee kam, leere muschelschalen zu nehmen und möhrenstücke reinzustecken. das sah dann so ähnlich aus und der herr war zufrieden ;-) susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich reihe mich mal in die Reihe derer an, deren Lukas früh Familienkost gegessen hat. Also wir haben damit vor dem 6. Monat angefangen. Immer erst etwas vorsichtig, aber wenn ihm was geschmeckt hat und er es vertragen hat, hat er davon auch bekommen. So halten wir es heute noch (jetzt ist er 10,5 Monate alt). Und wir sind echt gut damit gefahren. Keine Probleme und ein kerngesundes, glückliches Kind. Viele liebe Grüße Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leonie wird morgen 6Monate und bekommt seit sie 4Monate ist Beikost (erst nur Karotten usw.) Nach zwei Wochen hat sie dann abends Milchbrei bekommen. Koche für sie extra und friere das dann ein, meist Karotten+Kartoffeln (oder Reis)+Fleisch. Habe ein Babykochbuch, wonach ich mich richte., probiere aber selbst auch aus. Leonie bekommt auch mal einen Keks oder ein kleines Stück Brot, um dran rum zu kauen. Sie darf auch mal ein Stück Kartoffel von uns, wenn sie ohne Salz gemacht sind. Uns hat es früher auch nicht geschadet und außerdem sollte jede Mutter nach ihrem Gefühl gehen. Bitte nicht steinigen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Kim kriegt auch schon Familienkost, zwar nichts scharf gewürztes, aber sie ißt gerne mit uns! Leider geht es noch nicht jeden Tag, weil mein Göttergatte unterschiedlich von der Arbeit kommt. Und Kim kriegt meistens Mittags warm. Da jetzt endlich unser Umzug ins Eigenheim ansteht und ich so gar nicht die Lust habe, zu kochen gibt es halt Gläschen, die Kim heiß und innig gerne ißt. Aber sobald nächste Woche die Küche fertig ist, wird frisch gekocht. Liebe Grüße Ilka und Kim(10.2.05)