Mitglied inaktiv
Hallo,mein Sohn ist jetzt 5Monate und eine Woche alt.Bis jetzt wird er voll gestillt.Bin auch nicht der Meinung das er nicht mehr satt wird.Habe aber von anderen Müttern gehört das man ab dem 5Monat besser schon Brei geben sollte.Meiner ist eigentlich ganz friedlich nur nachts schläft er jetzt nicht mehr durch.Kommt wieder bis zu zwei mal nachts.Hat vorher schon bis zu zehn Stunden nachts durchgeschlafen.Brauche euren Rat. LG Bianca
Hallo Bianca, ein Kind sollte dann Beikost bekommen, wenn es dazu bereit ist, das heisst: - es sperrt den Mund weit auf, sobald sich ein Löffel oder ein Nahrungsmittel nähert - es zeigt deutlich, dass es mit am Tisch sitzen will, wenn die Eltern essen - es kann alleine und ungestützt sitzen - es schiebt weder den Löffel, noch den Brei wieder aus dem Mund - es will nach einem Löffelchen mehr Die WHO empfiehlt, mindestens 6 Monate voll zu stillen. Brei zu füttern nur weil das Baby ein bestimmtes Alter erreicht hat ist vollkommener Unsinn. LG, Silke
hi du bin da anderer Meinung. Meine maus hatte nach 4,5Monaten nach JEDEM Stillen nach 1 std. wieder hunger - tag wie nachts. Ich hab sie abgestillt und fing mit Beikost an. Ein Baby sperrt doch bei allen GEgenständen den Mund auf....nicht nur beim Löffel... *grübel* und den Brei schiebt wohl jedes Baby bei den ersten Löffeln wieder ausm mund,da es ungewohnt ist, neu und das Kind erst lernen muss, zu essen, die Nahrung nach hinten zu schieben und zu schlucken (bei der Milch läufts ja fast selbst nach hinten. Wer sagt denn,dass ein Kind erst essen kann, wenn es sitzt? Hat doch das eine nix mit dem Anderen zu tun... Ich kann dir nur von meiner Erfahrung her empfehlen, dann Beikost zu geben,wenn du merkst, dein Baby wird nicht mehr satt. das spart nerven und schadet der Gesundheit deines Kindes doch bestimmt nicht. LG Lila
Jede Stunde Stillen ist nicht ungewöhnlich, zum Beispiel bei einem Wachstumsschub. Mit Beikostbereitschaft hat das nichts zu tun. Ideal ist es tatsächlich, frühestens mit einem halben Jahr zuzufüttern, denn vorher ist das Allergierisiko viel höher, da die Darmreife noch nicht gegeben ist. Und ein Kind sollte auch nicht im Liegen essen oder dabei rumhängen wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Zu früh zufüttern kann sehr wohl die Gesundheit des Kindes schaden. Und warum sollte man abstillen, wenn man Beikost gibt? Milch (im besten Falle Muttermilch) ist im ganzen 1. Jahr das wichtigste Lebensmittel für ein Baby, die WHO empfiehlt 2 Jahre Stillen und darüber hinaus. Also bitte nicht abstillen, weil das Baby "Beikostbereit" ist, sondern natürlich weiterstillen.
und den Brei schiebt wohl jedes Baby bei den ersten Löffeln wieder ausm mund,da es ungewohnt ist, neu und das Kind erst lernen muss, zu essen, die Nahrung nach hinten zu schieben und zu schlucken --> Ein Baby, das "beikostbereit" ist, kann auch vom ersten Löffel an die Nahrung aufnehmen. Bei der Milch muß es übrigens auch schlucken, die "läuft" nicht nur nach hinten, das wäre ziemlich fatal. LG
.
Hallo, hatte mein Sohn in dem Alter auch, da ist nämlich ein großer Wachstumsschub. Wenn ein Baby essen möchte, sperrt es beim Löffel den Mund ganz besonders auf und folgt ihm mit offenem Mund. Das macht es bei anderen Gegenständen nicht. Babys besitzen einen Reflex, der dafür sorgt, dass Dinge von festerer Konsistenz als Muttermilch wieder aus dem Mund geschoben werden. Das ist der sogenannte Zungenreflex, der erst verschwindet, wenn das Kind bereit ist für Beikost. Dann schiebt das Kind den Brei auch nicht mehr raus, sondern schluckt ihn runter. Wenn das Kind Sitzen kann, kann es einfach besser schlucken. Versuch du doch mal, im Halbliegen Brei zu essen ;-) Und zum Schluss: Zu früher Beikostbeginn kann der Gesundheit des Kindes tatsächlich schaden. LG, Silke
Dazu gibt es 100 Meinungen Jede Mutter sollte es selber entscheiden. Wenn ich dannach ginge das das Kind erst frei sitzen sollte dann könnte ich jetzt erst anfangen weil Emely erst jetzt sitz.Mit 10 Monaten.Halte das also auch für Schwachsinn. Ich habe immer so mit 4-5 Monaten angefangen. ich denke du wirst es selber Merken ob dein kind bereit ist oder nicht.Probier es aus wenn es nciht klappt warte noch ein wenig und versuche es dann noch mal LG Nicole
hallo, meine kinder wurden (werden) gestillt und haben beide eher spät mit beikost begonnen. das fing bei meiner tochter im siebten monat ganz allmählich an, dass sie von sich aus fingerfood eingefordert und beim kauen auch was davon geschluckt hat. sitzen hat sie gegen ende des siebten monats gelernt und im anschluss daran die essensmenge ziemlich radikal gesteigert. mit beikost anzufangen, weil das kind nicht mehr durschläft, ist kontraproduktiv. guck mal auf die gläschen drauf, brei hat viel weniger kalorien als milch. wie soll ein kind davon länger satt werden? deswegen auch bloß nicht abstillen. beikost ist BEIkost, weil die HAUPTkost im ersten lebensjahr milch ist. außerdem muss das nicht-mehr-durchschlafen nichts mit der ernährung zu tun haben, vielmehr ist es ein entwicklungsschritt, der bei euch bilderbuchmäßig :) abläuft, dass kinder in dem alter mit dem durchschlafen wieder aufhören. ich würde bei beikost nie etwas überstürzen. letztlich gehe ich auf nummer sicher: ich mache nichts falsch, wenn ich nach dem sechsten monat anfange, aber ich KANN viel falsch machen, wenn ich zu früh beginne -koliken, verstopfung, mangelernährung, allergien, spätere gewichtsprobleme. verstopfung zum beispiel ist typisch, wenn der darm doch noch nicht so reif ist wie gedacht. meine kinder hatten das nicht. sie konnten übrigens auch gleich vom löffeln essen und schlucken -auch das ein zeichen für beikostbereitschaft. lg und alles gute deinem kind, miebop
Hallo! Um diese Zeit machen die Kleinen einen Entwicklungsschub durch und brauchen mehr Nahrung. ich würde an Deiner Stelle noch warten, denn wenn er vorher satt wurde, wird das wieder der Fall sein! Was andere Mütter machen, muß ja für Dein Baby nicht unbedingt gut sein. Übrigens hat die Tochter meiner Bekannten GENERELL einen 4-Stunden-Rhythmus gehabt, bis sie ein Jahr alt war... LG
trotz der vielen verschiedenen Meinungen bezüglich des Zufütterns, würde ich es beim nächsten Kind wieder so machen. Meine Maus nahm mit 4 Monaten die Nahrung auf, OHNE sie auszuspucken...!Trotzdem bin ich der Meinung dass Kinder alles erst lernen müssen, warum also nicht auch das Essen (ja jetzt kommt dann : Reflex zur Lebenserhaltung usw....).Ebenso füttere ich nicht im Liegen sondern im halbsitzen,was wunderbar klappt. Ich denke es ist eh jedem die eigene Entscheidung,wie und wann er sein Kind mit der festen Nahrung vertraut machen will. LG lila
Sicherlich ist es eine individuelle Entscheidung, wie so vieles. Aber die Meinung von Experten und die Ergebnisse von Untersuchungen sprechen eine klare Sprache.
Also meine tochter hat bis sie 6 Monate alt war keinen Brei sondern nur Milch bekommen. Geschadet hat es ihr nicht. Kinderärzte empfehlen ja auch, wegen möglicher Allergien nicht ab den 4 Monaten mit gläschen anzufangen. Das musst aber natürlich du als Mutter entscheiden, auch wenn immer so tolle Ratschläge/Einmischungen von außen oder Familie kommen. waddle
es wird zwar empfohlen bis zu 6 monaten zu stillen, leider ist aber jede mama anders. ich konnte nur 4 monate und seit 5 tagen bekommt meine kleine die flasche. und ich denke das reicht ihr. sie kam nachts aller 3 stunden und nun nur noch einmal die nacht. habe auch nicht vor so schnell mit brei anzufangen. wenn sie nimmer zunimmt oder die flasche ihr nimmer reichen sollte, dann ja. wenn du noch voll stillst, probier es doch erst einmal mit der flasche nach dem stillen. denke das reicht bei deinem sonnenschein bestimmt erstmal. und wenn du unsicher bist, frage die hebamme.
...eine Stunde vergehen. Ansonsten kann das Baby ziemlich üble Blähungen bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Activity Tisch für Babys
- Entwicklung
- Mütter mit Babys gesucht – für spannende Studie an der Uniklinik RWTH Aachen
- Ständiges hohes quietschen 8monate
- Baby 9 Monate motorisch langsam
- Reizüberflutung – Baby ist schnell überdreht
- Zahnen mit 12 Wochen
- Ab wann Baby imitiert / antwortet
- Baby schreit in Babyschale, Kinderwagen und nimmt auch keinen Schnuller
- Orale phase