Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

6 Monate alt nur am quengeln kann es am zahnen liegen?

6 Monate alt nur am quengeln kann es am zahnen liegen?

Verena1979

Beitrag melden

Guten Morgen, unser Sohn ist gestern 6 Monate alt geworden, hat sich schon mit 4 Monaten gedreht, aber seit dem ist "stopp", er quengelt seit ca. 2 Wochen den ganzen Tag, egal was man macht, am morgen geht es noch gut, für ca. 1 Std., aber danach nur am meckern. Auf dem Arm meckert er (9 kg), kann ihn auch nicht den ganzen Tag tragen, auf der Krabbeldecke am meckern einfach überall. Ein Beispiel, er dreht sich um will versuchen nach vorne zu kommen, es klappt nicht und schon ist alles vorbei, er läßt sich dann auch schwer beruhigen. Vor allem ist das unser 2. Kind, wenn ich unsere Tochter vom Kiga abhole, möchte sie auch das ich mit ihr etwas SPIELE, aber zur Zeit nicht dran zu denken. Meint ihr das es am zahnen liegt oder das er mehr machen will, er sieht es ja auch bei seiner Schwester und es einfach noch nicht kann! LG


Betty01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verena1979

Hallo, ich tippe auf Zähne. Da sind die Kleinen sehr unausgeglichen und anhänglich. Vielleicht kann deine Große ihn mit ein paar Späßchen ablenken? Oder alle drei zusammen? Alles Gute?


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verena1979

Womöglich möchte er vorankommen, kann aber noch nicht und das treibt ihm zum Weissglut. Unser Sohn war ähnlich wie Deins. Er hat sich ganz früh gedreht und wollte unbedingt vorankommen und war quengelig, weil es nicht klappte. Dann plöztlich mit etwas mehr als 6 Monaten klappte es und kurze Zeit später konnte er sich auch schon an Möbeln hochziehen. Ab diesem Moment war er wieder deutlich besser darauf und fröhlicher.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verena1979

Meine Erfahrung ist, nur nicht zu viel Aktion machen, weil das Kind mal meckert. Der Sohn einer Freundin hat auch so oft gemeckert, weil er was sehen wollte. Sie hat ihn ständig getragen und ihm was gezeigt, ihn früh hingesetzt und früh an der Hand geführt. Er hat seine Fortschritte nicht selbständig erarbeitet, sondern gelernt, dass Mama das für ihn viel leichter macht. Mit 1 1/2 Jahren lässt er sich immer noch an der Hand rumführen und überall hochheben und rumtragen. Naja, die Freundin hat ständig Rückenschmerzen von ihrem inwzischen 15 kg schweren Kind und ist auch psychisch total fertig wegen der ununterbrochenen Animationstätigkeit. Ich habe meine Tochter auch mal quengeln lassen, wenn ich den Eindruck hatte, sie jammert nicht wegen Schmerzen, sondern weil sie z.B. gerne vorwärts kommen will. Das Gejammer war zwar manchmal groß bis sie etwas Neues gelernt hatte, dann war sie aber immer stolz das zu können. Ich habe sie schon zwischendurch auch getröstet. Sie lag da nicht einfach jammernd den ganzen Tag rum. Mit etwa 14 Monaten klettert sie schon selbständig auf ihren Hochstuhl und manchmal sogar mehrere Treppen hoch, kann alleine auf ihr Schaukelpferd und wieder runter und kann sich auch mal eine viertel Stunde alleine beschäftigen. Ich habe den Eindruck, dass es ihr ganz gut tut, sich das selbst zu erarbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verena1979

Hier war es genauso. Meiner ist gerade 7 Monate und bis vor kurzem hat er nur gemeckert. Er hat sich auch mit knapp 4 Monaten gedreht und mit 6 Monaten gemeckert, gemeckert, gemeckert. Seit einiger Zeit kann er jetzt robben (bzw. eine Mischung zwischen robben und krabbeln) und ist deutlich ausgeglichener und ist schon mal über eine längere Phase damit beschäftigt, diverse Gegenstände zu erreichen. Bei meinem ersten Kind war das auch ganz schlimm, das war so eine Motzkröte und als sie dann vorwärts kam, wurde es deutlich besser. Halte durch! LG U.