Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

1 jahr nach sek. Sectio noch immer nicht drüber hinweg

Anzeige hipp-brandhub
1 jahr nach sek. Sectio noch immer nicht drüber hinweg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auf diesem Weg suche ich Frauen, denen es auch so geht wie mir. Vor einem jahr kam mein 2tes Kind nach aus meiner Sicht verfrühter Einleitung ( MuMu öffnete sich trotz Wehen und Wehengel nicht mehr, da das Kind noch nicht tief lag..) per kaiserschnitt zur Welt, wasmich auch heute noch schaudern lässt. Es sind Gefühle, die man schlecht in Worte fassen kann. Versagensgefühle in etwa. Habe mir auf Empfehlung vor einigen Monaten ein Buch (KS - wie narben an bauch Seele heilen können) zugelegt..jedoch ist es wirklich schlimm, dass ichbislang niemanden getroffen habe, dem es auch so geht (oder es zugibt). DasVerarbeiten des Geburtserlebnissen fällt noch immer unheimlich schwer :-( liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir geht es aber auch so, ich kann nach 15 Monaten noch nicht daran denken. Ich bin da ja der Meinung, dass ich versagt habe, ich habe es nicht mal geschafft mein 1. Kind zur allein zur Welt zu bringen. In anderen Zeiten wo es noch kein KS gab wäre ich mit großer Sicherheit gestorben, also wenn man der Natur ihren Lauf gelassen hätte wäre ich aussortiert worden. Das ist der Hauptgrund was mir zu schaffen macht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mein Kind zwar normal zur Welt gebracht, aber auch nur durch Einleitung. Ich hatte eine schwere Gestose und ohne Medikamente und ärztliche Hilfe, wäre ich (und mein Sohn) auch nicht mehr hier. Mein Sohn war nach der Geburt schwer krank wegen einer Blutvergiftung, er wäre auch nicht mehr hier ohne Penicillin. Das kann man aber genauso auf jede Blinddarminfektion beziehen, da wärst Du vor 200 Jahre auch noch weg gewesen. Ich denke, das darst Du so nicht sehen und wir müssen dankbar sein für die guten medizinischen Möglichkeiten. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich hatte auch einen KS nach 3 Tagen Einleitung, da ich eine Gestose hatte und astronomische Blutdruckwerte. Aber ich muß eines sagen. Ich bin gottfroh, dass es so kam. Ich hatte einen ganzen Tag lang Wehen ( am Ende zwar mit PDK ), aber der Muttermund wollte einfach nicht aufgehen, obwohl meine Kleine bereits mit ihrem ganzen Kopf nach dem Blasensprung draufdrückte... Aber ich finde einfach, das Ergebnis zählt und wenn die Ärzte dem Kleinen das nach so langer Zeit nicht zumuten wollen, dann sollen wir eigentlich froh sein, dass sie gesund sind. Es wäre keinem gedient, wenn man es auf Teufel komm raus versucht und hinterher hat das Kind ne Behinderung. So viele von meinen "Rückbildungsmädels" haben heute noch (8 Monate später) solche Probleme, dass ich froh bin, dass es mir nach dem KS so gut geht... Also keinen Kopf machen und froh am Ergebnis sein... Grüßle Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nach meinem ersten KS und der traumatischen Geburt... eine Therapie gemacht! Ich bin absolut darüber hinweg und habe vor 5 Monaten mein zweites Kind bekommen. Mit einem geplanten KS... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch über ein Jahr gebraucht, bis ich über den Kaiserschnitt einigermaßen hinweg gekommen bin. Mir hat aber geholfen, viel darüber zu sprechen, es also gerade nicht wegzudrängen oder nicht daran zu denken etc. Ich war total enttäuscht, dass alles so anders kam als erwartet (PDA saß schlecht, Kreislaufkollaps mit Hektik und Panik unter den Ärzten, später wieder einigermaßen stabil, dann aber Wehenschwäche, Geburtsstillstand, Ende vom Lied: KS). Auch ich und mein Kind wären damals gestorben, als man noch keine Kaiserschnitt-OPs machen konnte, die Mutter UND Kind überlebt hätten. Mir machte gerade das aber nicht so arg zu schaffen. Denn ziemlich exakt die Hälfte von uns wäre heute eh nicht da, wenn wir vor 100 Jahren leben würden: Schon an einer eitrigen Mandelentzündung (Angina) oder vereiterten Zahnwurzeln konnte man sehr leicht sterben (Streptokokken setzten sich auf Herz und Nieren). Jede Blinddarmentzündung war ein Todesurteil, gleiches galt für viele Kinderkrankheiten, Lungenentzündungen etc. Vor 100 Jahren überlebten nur 50 % aller Kinder überhaupt die ersten fünf Lebensjahre, und auch die Erwachsenen starben oft schon in ihren 40ern oder an Dingen, die heute eine Lappalie wäre. Mein Problem war eher, dass ich mein Kind so gern selbst geboren hätte, statt es mir aus dem Bauch schneiden zu lassen. Und dass ich der Ansicht war, der Kaiserschnitt sei eigentlich unnötig gewesen. Trotzdem kam ich irgendwann denn doch ganz gut drüber weg. Und der Witz war: Mit dem zweiten Kaiserschnitt, der leider nötig war, habe ich nicht einen Bruchteil so stark gehadert wie mit dem ersten. Ich kann gar nicht sagen, wieso, da gibt es wohl keine rationale Begründung. Heute - meine Tochter ist 9, mein Sohn 3 Jahre alt - sind die Kaiserschnitte für mich überhaupt kein Thema mehr. Das Leben mit den Kindern ist so voll und so bereichernd, dass mich die Geburten irgendwie nicht mehr so beschäftigen können. Ich wünsch' Dir, dass Du dieses Erlebnis auch bald integrieren kannst. Im Leben kommen die Dinge eben oft ganz anders als erhofft oder gar geplant, das gehört auch dazu. Und nicht immer können wir solche Dinge kontrollieren. Manchmal passieren sie uns einfach. Und fast immer sind sie doch zu etwas gut - z.B. dazu, dass es Dir und Deinem Kind heute gut geht. Die Mehrheit der Menschen auf unserem Globus hat nicht diese Chance, dort stirbt eine Frau eben einfach, wenn's mit der Geburt nicht weitergeht. Alles Liebe, BB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habt vielen lieben dank für eure Beiträge! Ja, darüber zu reden das hilft ungemein,...leider habe ich keien Ahnung, wohin ich mich wenden kann, ob es evtl KS-Gruppen irgendwo gibt. Evtl. die Diakonie? Weiß jemand was? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hatte auch schon zwei KS, und auch mir hat das Besprechen der Erlebnisse sehr geholfen. Ich hab's einfach meinen zwei besten Freundinnen erzählt, wie schlimm das für mich war, zum Teil mussten sie sich das auch mehrfach anhören, die Armen (waren aber sehr geduldig). Ich glaube ja sowieso, dass eine gute Freundin sogar wertvoller und wichtiger ist als ein Psychologe. Hast Du nicht eine Lieblingsfreundin, der Du Deine Gefühle schildern kannst? Falls eher nicht: Eine Selbsthilfegruppe müsste man aber doch eigentlich auch übers Internet finden, google doch vielleicht mal. Grüßle Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mari, mir ging es genau wie Dir nach meinem KS. Wegen Blutungen wurde bei mir bei ET+5 eingeleitet. 56 Std. Wehen brachten nichts der Muttermund öffnete sich nicht und somit Geburtsstillstand. KS war notwendig. Ich füllte mich so als versagerin. Ich bin nicht in der lage ein Kind auf natürlichen Weg zu gebären. Was bin ich für eine Frau. arüber reden half aber niemand in meiner Gegend wollte was davon hören. Mir wurde immer gesagt ich soll doch froh sein, dass unser Sohn gesund auf der Welt ist. Wie ist doch egal. Wenn Du lust hast könne wir uns gerne austauschen. Schreib mir einfach eine NAchricht ins Postfach und wir bleiben im Kontakt. Früher war ich auch immer auf der internetseite "www.kaiserschnittmamis.de.vu". Leider ist da zur Zeit nicht viel Los. Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir half es ungemein, dass dank meines erstes Not-KS mein Kind heute lebt! Das habe ich mir immer vor Augen gehalten und war schließlich dankbar für diese Alternative. Quäle dich nicht mit den schlimmen Gedanken der Geburt, geniese dein Kind, dass es wohlauf bei dir ist und du noch lebst..... Die objektive Sicht hilft irgendwie....zumindest mir. Beim meinem zeitem Not-KS fiel es mir viel schwerer, denn mein Kind starb 6 Tage nach der Geburt an einer schweren Blutvergiftung. Bis heute graust es mich vor einem erneutem KS und es ist auch einer der Gründe, warum ich kein Kind mehr will. Ich denke nicht viel darüber nach, heute nicht mehr. Früher habe ich es so verarbeitet, dass ich die Szenen so oft im Kopf durchging, dass ich mich daran gewöhnte und mich schließlich damit abfand. So auch den Tod meines Kindes. Ich war dankbar, dass ich noch lebte, denn es hätte auch bei mir nicht gut ausgehen können und meine Kinder hätten keine Mutter mehr. Dafür bin ich dankbar. Nachdem Tod meines Kindes machte ich einen Trauerbewältigungstherapie, die mir gut half. Auch der KS wurde dort verarbeitet. Ich wünsche dir viel Kraft und vielleicht ist es auch ein Weg für dich professionele Hilfe anzunehmen. Lg Johanna