shinead
Mein zweiter Eschbach und ich bin begeistert! Wissen ist Macht und Daten sind Wissen. Was wäre passiert, wenn es im 3. Reich schon Computer gegeben hätte? Eschbach konstruiert ein Deutschland in den Jahren 1933 bis '45 in dem mobile Telefone, Computer, elektronische Post und bargeldloses Zahlen normal sind. Letzteres ist sogar Pflicht, denn das Bargeld wurde abgeschafft. Innerhalb des absoluten Überwachungsstaates versucht Helene, eine Programmstrickerin im NSA, die die Liebe ihres Lebens, einen Deserteur versucht vor den eigenen Auswertungen zu verstecken. Absolut lesenswert! (Bastei Lübbe, 800 Seiten im Hardcover, erschienen am 28.09.18, ungekürzt als Hörbuch bei audible.de, die gekürzte Hörbuchversion findet ihr bei Apple Musik, auch als Audio-CD erhältlich)
Mein Mann verschlingt alles von Eschbach, ich glaube, wir haben auch tatsächlich alles von ihm hier. Einiges habe ich auch gelesen. NSA haben wir auch schon hier, aber er hat es noch nicht angefangen, er liest gerade noch „BlackOut“ von Marc Elsberg.
Zwei Dystopien hintereinander...
Ich habe damals Blackout damals direkt nach Rattentanz gelesen. Seit dem sind wir (extrem) gut auf Stromausfälle vorbereitet.
Passend dazu kann ich noch eine dritte empfehlen: Nordland , Hamburg 2054
Danke für den tollen Tipp, das könnte meinem sonst wenig lesenden Mann auch gefallen. Weihnachten naht schließlich... ;-) LG M.