Elternforum Bücherforum

Schon der 2. April

Schon der 2. April

Jayjay

Beitrag melden

Und noch keine Bücher im April? Gestern habe ich das extrem miese Wetter genutzt und "Der letzte Tod" von Alex Beer zu Ende gelesen. Das Buch hatte ich mal gewonnen. Fand ich ganz interessant und auch meistens gut geschrieben. Spielt in Wien 1922. Im MÄrz hatte ich endlich die beiden Fourth Wing Bücher geschafft. Anfangs fand ich es ganz nett. Der Schreibstil war gut, es ließ sich flüssig lesen. Aber dieses ganze Liebes-Getue/Verliebtsein-Getue fand ich nur noch nervig. Und irgendwie unlogisch. Es geht um Leben und Tod, aber die Hauptdarstellerin denkt eigentlich nur an den heißen Körper ihres Freundes. Auch den ganzen Handlungen konnte ich später nicht mehr wirklich folgen. Gut, Fantasy, Drachen und so, das ist auch nicht wirklich meins. Band 3 werde ich jedenfalls nicht kaufen. Und ansonsten habe ich grad nichts zu lesen. Kaum zu glauben. Also her mit euren Büchern im April :-)


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich habe gerade die Hälfte von "Die Postkarte" von Anne Berest gelesen - gefällt mir thematisch auf jeden Fall sehr gut, den Schreibstil finde ich nicht ganz so toll, aber das mag auch an der Übersetzung liegen. In dem Buch geht es darum, dass die Autorin das Schicksal ihrer Vorfahren mütterlicherseits erforscht, die als Juden in Frankreich lebten und in Auschwitz ermordet wurden. Als nächstes liegt schon "Gittersee" von Charlotte Gneuß parat.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Lese gerade den zweiten Band der Sommerschwestern von Monika Peetz


insel.omi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Ich muss noch ein paar Seiten aus dem " Märzbuch " lesen und fange dann an mit Meine Freundin Anne Frank.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Den habe ich letzten Sommer gelesen und ich freue mich auf Teil 3, der dieses Jahr erscheint.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich habe vor ein paar Tagen "Vom Himmel die Sterne" von Jeanette Walls angefangen. Bin noch ganz am Anfang und sehr gespannt. LG Muts


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich habe gerade "Der Schlitzer" von Steven Dunne ausgelesen und brauch jetzt mal wieder ein Heile-Welt-Buch. Der Thriller verfolgt mich jetzt noch gedanklich.... brrrr.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Deswegen lese ich kaum Thriller oder Krimis!


Moira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Bei mir ist es eine Mischung aus Familiendrama, Thriller und Historie. - Kaiserwald on Anja Jonuleit, die ich seit Rabenfrauen immer wieder mal ganz gerne lese. - Portrait einer Ehe von Maggie O`Farrell. Die fiktive Geschichte der zwölfjährigen Lucrezia aus dem Hause Medici, die mit dem Herzog on Ferrara verheiratet wird und an dessen Hofe zu Tode kommt. Historisch belegt ist der Tod durch Krankheit. Mal schauen, ob hier ein Krimi daraus wird. - Die Dämmerung von Marc Raabe. Teil 2 einer Berlin-Thriller-Reihe.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hab gerade "Lieblingsstücke" von Susanne Fröhlich durch und fange nachher mit "Über uns der Himmel" von Kristin Harmel an. Nichts neues, aktuelles, steht schon ewig bei mir im Regal...


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich war mit meiner Tochter letzte Woche in unserer gemeinsamen Lieblingsbuchhandlung und habe natürlich nicht widerstehen können, dabei wollte ich nix mehr kaufen vor dem Umzug. Gerade lese ich "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat". Sehr witzig, lebensnah und sympathisch geschrieben. Sehr weit bin ich aber noch nicht gediehen, da ich gleichzeitig auch noch den neuen Hjorth & Rosenfeldt lese, den aber eher als Einschlaflektüre und in kleinen Häppchen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hallo ich habe über Ostern angefangen mit "Salz auf unserer Haut", war letzten hier im öffentl. Bücherregal.... viele Grüße


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Oh, wie interessant! Das war Ende der 80er ja mal ein populäres Buch, an das ich mich auch noch grob erinnern kann. Aber als junge Frau liest man das sicher anders als Jahrzehnte später. Berichte doch bitte mal, wie es dir gefallen hat!


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hallo ich kannte das Buch Ende der 80 nicht, war irgendwie an mir "vorbeigegangen". Habe erst vor ein paar Jahren mal davon gehört.... Ich fand es interessant wenn auch manchmal etwas "langatmig", es war jetzt keines meiner Lieblingsbücher das ich ständig u. überall wo immer möglich dran weiterlesen wollte. Letztes Jahre hatte ich "jemand wie du" gelesen, da ging es auch um das Thema einer Liebe die nur sexuell zusammenfand, das fand ich wesentlich interessanter und "kurzweiliger". Jetzt habe ich seit gestern angefangen den 1. Roman von Miss Merkel.... viele Grüße


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Liebe RR, herzlichen Dank für die Rückmeldung! Ich glaube, ich fand die Geschichte ganz nett, aber nicht fesselnd, und es waren zu viele Erotikbeschreibungen drin. Jetzt würde es mich wohl noch mehr langweilen, aber immerhin würde ich mich nun an der Bretagne erfreuen. Viel Spaß beim lustigen Krimi! LG Tai


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Zuletzt habe ich "Strange Star" von Emma Carroll, historisch- phantastischer Roman über den Versuch, mit Elektrizität aus einem Bitzeinschlag Tote lebendig zu machen. Danach "Machandel" von Regina Scheer, ein Roman über die Zeit von ca. 1930 bis fast jetzt aus Sicht mehrerer Personen, die Fäden laufen im Dorf Machandel in Mecklenburg zusammen. Jetzt lese ich gerade "Safari mit Biss" von Friedel Schneider über eine Afrikatour, bei der er im Einbaum unterwegs ist und von einem Flusspferd gebissen wird. Er überlebt mit Bein. Seinen Schreibstil finde ich schwer zu ertragen. Gewollt, aber nicht gekonnt auf Augenhöhe mit den Einheimischen. Mal sehen, was dann kommt... Grüße, Jomol


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Machandel habe ich im Januar gelesen. Im Sommer war ich auf dem Gut, das im Roman Machandel heißt, die Autorin wohnt dort. Mir hat das Buch gut gefallen, ein Stück Zeitgeschichte, spannend erzählt. Nicht alle Schicksale im Buch sind wohl nur Fiction. LG Muts


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Es hat mir auch gefallen, obwohl es mitunter für meinen Geschmack zu sphärisch war. Die Stimmung in den 80ger, 90ger Jahren im Osten fand ich hervorragend beschrieben. Auch so Feinheiten wie den Thälmann "Kult". Nicht so mit dem Holzhammer. Sie hat noch ziemlich viel sonst geschrieben, jetzt lese ich erstmal das (doofe) Safaribuch fertig. Grüße, Jomol


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Nachdem das Buch fast ein Jahr hier herumlag, komme ich nun endlich dazu, „Der Ruf des Kuckucks“ zu lesen, geschrieben von J.K. Rowling unter einem Pseudonym. Bisher gefällt es mir gut. Nicht gefallen hat mir der gerade beendete seichte Wohlfühl-Urlaubs-Krimi „Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens“, angefangen an der Côte d‘Azur und überhaupt deswegen nur gekauft. Da hat es selbst das französische Urlaubsgefühl nicht rausgerissen. Fourth Wing liebt übrigens meine Tochter, irgendwie ein Booktok- Renner (heißt das so?)


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich habe den April mit Queens of Mist and Madness (Fae Isles Book 4) von Lisette Marshall eingeläutet. Der Band kam am 2.4. erst raus. Ich habe so lange drauf gewartet, Nachts extra aufgestanden, durch gesuchtet und hat nicht enttäuscht. :D Jetzt steht Wilted Orchid von Loxley Savage bei mir an. Von ihr habe ich erst vor wenigen Tagen das Buch Broken Beasts of Beauty gelesen und fand es so klasse. Deshalb schau ich mir die Werke der Autorin jetzt genauer an.


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich lese von Hanya Yanagihara "A little life". Die Hauptfigur ist Jude, der als Kind und Jugendlicher schwer misshandelt und sexuell missbraucht wurde und welche Auswirkungen das auf sein Erwachsenenleben hat. Mich fesselt die Geschichte gerade sehr, ich bräuchte mehr Zeit, um sie in Ruhe zu Ende zu lesen. Aber teilweise frage ich mich, ob einem Menschen wirklich so viel Schlimmes über so viele Jahre von so vielen verschiedenen Menschen angetan werden kann...


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich hab soeben meine Urlaubslektüre Tausend kleine Lügen fertig gelesen. War perfekt, leichte Lektüre aber trotzdem interessant.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Habe nun ein paar neue Bücher für den April, alle zuletzt geschenkt bekommen: "Wenn sie wüsste" von FRieda McFadden "Die Einladung" von Fitzek "Monsieur Le Comte" (genauen Titel hab ich jetzt nicht auf dem Schirm, ich kenne die Reihe noch nicht) von Pierre Martin "Bretonische Nächte" von Jean-Luc Bannalec. Diese Reihe kenne ich auch noch nicht. Die nächsten Schlecht-Wetter-Tage sind gerettet :-)


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich lese hier oft mit und hole mir Anregungen, komme aber wenig zum Lesen. Gerade habe ich aber recht schnell ein Buch gelesen - Über Menschen von Julie Zeh. Fand ich super zu lesen!


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Das habe ich auch mal gelesen. Juli Zeh gefällt mir allgemein ganz gut. Unter Leuten ist auch toll.