Elternforum Bücherforum

Suche NEUTRALE Bücher ohne Rosa, Glitzer,....

Suche NEUTRALE Bücher ohne Rosa, Glitzer,....

kia-ora

Beitrag melden

Nach 3 Mädchen bin ich am Ende. Ich ertrage kein weiteres Buch mehr mit kichernden Prinzessinen, die ihrem Pony Glitzer ins Haar flechten und Entenküken retten!!! Was könnte ich meiner Tochter (7) stattdessen vorlesen? Welche Bücher sind toll für Jungs ohne Fußball? (Junior fast 2)


Grisu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

"Grimm und Möhrchen: Ein Zesel zieht ein" von Stephanie Schneider wird hier zwar vom Kind vorgelesen, aber begeistert. Außerdem ist gerade "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler hoch im Kurs (allein vom Kind gelesen) und zum Vorlesen hätten wir im Moment "Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün" von Wieland Freund bzw. "Törtel und der Wolf". Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir "Doktor Proktors Pupspulver" von Jo Nesbø.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also unsere Tochter (fast 6) liebt ja, und das schon seit 2-3 Jahren, den Struwwelpeter Ansonsten gibt's hier auch tatsächlich viel mit Einhörnern und Glitzerkrams... Müssen wir wohl durch Unser Sohn, gerade 3 geworden, mag sehr gerne die Bücher von Natalie Mendes und Dominik Rupp vom Loewe-Verlag: "Gute Nacht, kleiner Traktor" oder "Gute Nacht, kleiner Bagger". Vom Bauernhof und Polizeiauto gibt's die auch noch. Sind ganz nett gemacht mit kleinen Reimen. "Komm kuscheln, kleiner Narwal" ist hier auch heiß geliebt. Er gibt sich aber auch mit kurzen Pixis zufrieden.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hallo, es gibt ein Märchenbuch von Astrid Lindgren - das haben meine Kinder geliebt zum Vorlesen. Diverse Einhorn, Glitzer, Fußball oder auch das magische Baumhaus gab es hier zum selberlesen und zum Vorlesen eher die Klassiker wie Astrid Lindgren, Otfried Preußler, Michael Ende.... auch die Märchen von den Brüdern Grimm waren toll beim Vorlesen. Ich hab da noch viele Bücher von mir selber... die waren auch toll zum Vorlesen. Oder einfach mal die Stadtbücherei besuchen - meine Kinder haben da fast nur Sachbücher ausgeliehen zum reinschmökern - und ich hab immer was zum Vorlesen gefunden. Für deinen Junior vielleicht auch die Elmar-Bücher von David McKee (der bunte Elephant), Tomte Tummetot von Astrid Lindgren. Meine Kinder haben in dem Alter auch die Wimmelbücher geliebt... da konnte man sich einfach Geschichten ausdenken oder einfach nur Dinge entdecken. Alles mit Autos und Fahrzeugen war auch recht beliebt. Die Raupe Nimmersatt oder "Weißt du wie lieb ich dich hab" würde mir auch noch einfallen. Auch da hat unsere Stadtbücherei eine riesen Bilderbuchabteilung - meine Kinder haben es geliebt sich da Bücher auszusuchen - meist Bücher die vermutlich nicht ausgewählt hätte :-D Gruß Dhana


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier waren bzw. sind geschlechtsunabhängig beliebt: Eher für den Kleinen: Mamma Muh Petterson und Findus Für die Größere: Pippi Langstrumpf Michel Karlsson (die Bullerbü-Bücher fanden wir furchtbar) Räuber Hotzenplotz 1 -3 Hörbe Olchis (gibt's ganz viel) Der kleine Drache Kokosnuss (gibt's auch ganz viel)


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was immer geht sind Klassiker: Räuber Hotzenplotz Petterson und Findus Bibi Blocksberg Pipi Langstrumpf (fanden wir nur sprachlich nicht so schön) etc. Aber auch schön und auch schon gut einer 7jährigen vor zu lesen: Das magische Baumhaus Die Schule der magischen Tiere (aktuell bei den Mädchen hoch im Kurs) Kurt Die ??? kids oer Die !!! kids Ich gestehe, ich gehe in die Buchhandlung meines Vertrauens und lasse mich beraten. Meist lag die Verkäuferin richtig. Aber auch in der Bücherei gibt es ja von bis. Such du einfach mal was aus und fangt an. Vielleicht entdeckt ihr was. Meine Kinder mochten mit 2 am Liebsten alles was sich gereimt hat. Mein jüngster mochte besonder: Gute nacht kleiner Bagger. Hoch im Kurs standen aber auch die Bücher vom kleinen Hasen ("Nur noch kurz die Ohren kraulen" etc.).


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Serie Hüterin des Waldes, von Mona Larch Band 1 .Hannes Geheimnis


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Für den kleinen .Leo Lausemaus Haben unsere Enkel geliebt


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Zum Vorlesen und später Selberlesen der Kinder fand ich sehr schön und unterhaltsam: (Wobei meine Kinder jetzt groß sind und ich folglich keine neueren Vorschläge habe) Die „Ella“-Buchreihe von Timo Parvela „Das Vamperl“ und Folgebände von Renate Welsh „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger und natürlich viele Klassiker der Kinderliteratur. Nicht ganz so bekannt, aber ein Lesegenuss ist etwa Preußlers „Hörbe mit dem großen Hut“. Auch Cornelia Funke hat viele Bücher ohne Glitzer geschrieben, Drachenreiter“ zum Beispiel ist hoch spannend. Für Kleinkinder fand ich Bilderbücher mit guten Reimen am schönsten, von Eric Carle oder noch älter Gedichte von James Krüss. Ich bin nach zwei Töchtern übrigens nur bedingt traumatisiert von Prinzessinnengeschichten. Sprachlichen und inhaltlichen Schund habe ich nur vorgelesen, wenn sie solche Bücher geschenkt bekommen haben und es unbedingt hören wollten. Und sicher nicht oft. Ein ganz wunderbares Bilderbuch wurde bei uns sehr oft vorgelesen, seit die erste Tochter ein paar Monate alt war: „Prinzessin Isabella“ von Cornelia Funke. Es gibt auch andere Prinzessinnenbücher.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe auch 2 Töchter, aber beim Vorlesen habe ich bis ins „hohe Alter“ mind. MITbestimmt, wenn nicht sogar ganz ausgesucht, was vorgelesen wurde. Glitzer, Glimmer, Krimi und anderes an Serien und oft eben Lesefutter durften sie sich selber auskeihen. Es gibt so viele tolle Kinderbücher, die moderne Klassiker sind, die sie sonst ja kaum kennengelernt hätten. Viele von ihnen wurden genannt: Preußler, Lindgren,… Wunderschön vorzulesen fand ich Endes „Jim Knopf…“, lustig sind die Bücher des Dänen Kirkegaard, oder… auch längst Klassiker und hier oft Grundschullektüre ist der Norweger Thorbjörn Egner mit den Räubern aus Kardamome. (oder eben Karius und Baktus ) Die Möwenweggeschichten von Kirsten Boie sind moderne Bullerbü-Geschichten. Und mir fällt gerade eine mädchenreihe mit lustigen, gut geschriebenen ein, aber ohne Titel und Verfasserin, die war wohl Schwedin Frag mal in der Stadtbücherei, vielleicht wissen die was Auf jeden Fall kannst Du Dich da schlaumachen und beraten werden und hoffentlich auch e8ne große gute Auswahl finden. Schön waren auch die Bände um Latte Igel…Viel Spaß weiterhin beim Vorlesen, das war eine meiner Lieblingsbeschäftigungen!


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich würde mich im Buchladen oder Bücherei beraten/inspirieren lassen. Die bereits genannten Klassiker habe ich gerne vorgelesen, vor allem "Lotta aus der Krachmacherstraße" und "Wir Kinder aus Bullerbü" (mein absolutes Lieblingsbuch als Kind) Auch sehr beliebt war hier Sams, Möwenweg, Conni und Ringelgasse 19. K2 konnte mit rosa Glitzer und Einhorn ohnehin nicht viel anfangen und war in dem Alter vor allem von Detektivgeschichten wie Kwiatkowski und die drei??? Kids begeistert. Mein Sohn liebte mit 2 Jahren Elmar über alles. Neben "Raupe Nimmersatt" und "Das kleine Ich bin Ich" und "Freunde" von Helme Heine. Auch "Kamfu mir helfen" und "Bitte blubb blubb rette mich" ist hier seit Jahren beliebt. Die Mitmachbücher ala "Nur noch kurz die Ohren kraulen" oder Schüttel den Apfelbaum" inklusive sämtlicher Fortsetzungen werden hier auch geliebt.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Für ganz kleine Kinder finde ich die Bücher mit Bobo Siebenschläfer schön. Unsere Kinder haben die geliebt. Ich konnte sie damals fast auswendig. Da gibt es anscheinend mittlerweile verschiedene Sorten. Wir hatten diese hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000735488 Da sind so kleine Bilder drin mit jeweils einem kurzen Text darunter, ähnlich wie in einem Comic. Wir haben einen Jungen und ein Mädchen. Für Mädchen gibt es leider viel Kinderverblödung, wie Du ja auch sagst. Solche Bücher habe ich gemieden, wenn die nicht als Geschenke kamen. Wir haben querbeet vorgelesen. Unser Sohn hat auch (nicht ganz so dämliche) Pferde- und Conny-Bücher gehört, und unsere Tochter Mika, der Wikinger und Ritter Trenk. Ich finde, die Zeit für Stereotype ist vorbei. Unsere Kinder sind weder ein typischer Junge, noch ein typisches Mädchen. Was mir noch an Büchern für das Alter Deiner Tochter einfällt, neben den Klassikern, die schon genannt wurden, wäre z.B. Kirsten Boie, "Das Wilde Mäh" von Vanessa Walder, Drei ??? Kids, Die Spiderwick-Geheimnisse von Holly Black (die sind aber teilweise gruselig). Ich würde mal in der Bibliothek gucken. Das kommt ja auch darauf an, für welche Art von Geschichten Deine Tochter sich grundsätzlich interessiert und wie anspruchsvoll das Buch schon sein darf.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was hier noch gar nicht vorkam sind die Bilderbücher von Donaldson/Scheffler. Die Haben unsere geliebt- gereimt, schön gemalt. Die Top 5 waren: "Grüffelo" und "Grüffelokind", "Die Schnecke und der Buckelwal", "Wo ist Mama" und "Zogg". Im letzten kommt eine Prinzessin vor, aber eine ohne rosa Glitzer. Ein anderes neutrales Bilderbuch, das ich noch immer auswendig kann ist "Es gibt keine Kinder" (sagt die Monstermama zu ihrem Monsterkind. Unsere sind 8 und 11. Beide finden rosa Glitzerprinzessinnen nicht so toll, wobei die Kleine sicher nicht so strikt wäre wie die Große. Die üblichen Verdächtigen (Lindgren, Preußler, Ende) wurden ja schon genannt. Beliebt ist bei beiden: von Timo Parvela die "Ella"-Reihe, von Margit Auer "Die Schule der magischen Tiere", Enid Blyton "Abenteuerbände"- garantiert frei von kichernden Internatsprinzessinnen und besser als die "Fünf Freunde", Knut Krüger: "Nur mal schnell das Mammut retten"- die anderen in dieser Reihe sind auch sehr schön, David Walliams "Eismonster", Cornelia Funke: "Hände weg von Mississippi", Kirsten Boie: "Seeräuber Moses" . Und tausend andere. Das sind alles absolut neutrale Bücher, auch so, dass man sie selber vorlesen kann, ohne es zu doof zu finden. Seeräuber-Moses haben wir als Hörbuch- zum Totlachen, besonders als unsere damals 5jährige "drum lasst uns noch fix einen bechern" sang... Unsere lesen gerade Harry Potter (müssen sie selbst gelesen haben, bevor es den jeweiligen Film gibt, die Kleine hat heimlich Band 4 angefangen, mit Band 5 wird sie dann auf alle Fälle noch warten müssen). Das letzte Buch vorher war bei der Kleinen "Im Zeichen der Zauberkugel"- auch kein klassisches Mädchenbuch, aber ich habe es nicht selbst gelesen. Wenn Du mehr brauchst- immer gern... Grüße, Jomol


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Bei uns waren in dem Alter Deiner Tochter beliebt: Eine Tüte grüner Wind die Nele Reihe von Usch Luhn Die Penderwicks Liliane Susewind Und im Alter des Kleinen: die Kinderbücher von Axel Scheffler das Buch vom Maulwurf der wissen wollte wer ihm auf den Kopf gemacht hat Das wimmelbuch „hier stimmt ja fast gar nichts“


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Spooki, Bände 1 und 2 und zippel das Schlossgespenst Bände 1 und 2 Sind schön zum Vorlesen Denke für Jungs und Mädchen geeignet. Beim Kleinen kann ich leider nicht mehr mitreden. Zu lange her bei uns. Bauernhofgeschichten sind aber da vielleicht etwas. "Sachen suchen bei den Tieren" hatten wir zum Beispiel. Wieso weshalb warum Junior. Mugi


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Ach ja und Bobo Siebenschläfer war mit 2 Jahren ganz hoch im Kurs.